Erfahrungsbericht Ladegerät Robitronic Robitronic Expert LD 45

190ger_freund
Hallo,
hat jemand zufällig Erfahrung zu dem Ladegerät?
Es ist ja preislich zu den angegbenen Leistungen verhältnissmäßig sehr günstig.
Ich besitze von Robitronic schon ein Ladegerät und bin sehr zufrieden damit.

Hier die technischen Daten:

Eingangsspannung DC: 11 - 18V
Ladestrom: 0.1-5.0A
Entladestrom: 0.1-1.0A
Max. Ladeleistung: 50W x 4
Max. Entladeleistung: 5W x 4
Max. Balancer Ausgleichstrom: 300mA
Max. Balancer Messtoleranz: +/-0.01V
Zellenzahl (NiXX): 1-15 Zellen
Zellenzahl (LiXX): 1-6 (Serie)
Zellenzahl (Pb): 1-10 (2-20V)
Gewicht ohne Kabel: 1090g
Gewicht ohne Kabel: 220 x 150 x 55mm

Falls jemand etwas zu dem Ladegerät sagen könnte würde ich mich freuen, aktueller Preis 113Euro + Versand
190ger_freund
Hallo,
ich bin jetzt seit gestern in dem Besitz des Expert LD45.

Habe gestern noch die Anleitung überflogen, finde die Menüpunkte
sehr selbsterklärend aufgebaut und erleutert.

Gleich heute morgen ging es dann in den Praxisbetrieb über,

habe 6 Lipos, 2 NiMh, 1 NiCD und 1 Bleiakku damit geladen.

Bin mit der Bedienung des Ladegerätes sehr schnell klargekommen.
Wenn man es grob nimmt, sind es 4 Ladegeräte, da jeder Kanal alles kann.
Ich habe gleichzeitig einen 6S Lipo, 2S Lipo, NiCD-Akku, und eine PB Batterie geladen.

Bei jedem Akku hab ich immer die wichtigsten Dateien im Überblick,
bei den LiPo wird zusätlich noch bei jeder einzelnen Zelle die Voltzahl angezeigt.

Mit einem USB-Adapter kann man das Ladegerät per PC überwachen,
und die Ladedaten erfassen. ( Leider noch nicht vorhanden)


Fals jemand Fragen zu diesem Ladegerät hat, stehe ich gerne zur Verfügung.
Es werden demnächst noch Bilder folgen.
Sandokahn
Da brauchts aber schon ein Netzteil oder ?
Kette1zu8
Servus,

gibt´s das auch mit 230V~ Versorgungsspannung?

edit: Sandro war schneller...
190ger_freund
Hallo,
ja, es wird ein 12V Netzteil benötigt.

nur das kleine LD15 hat ein Netzteil intigriert.
Kette1zu8
Das LD15 kann aber das gleiche, aber halt nur eine Ladestelle?
190ger_freund
Richtig,
aber lieber habe ich 4 Ladestellen,
da ich meinen Xerion mit 2x 6S Lipo für den Fahrbetrieb und 1x 2S Lipo für die Hyraulik benutze.

Somit kann ich die 3 Lipos + Funke gleichzeitig laden.

Ein Netzteil hat normalerweise sowieso jeder Modellbauer zuhause
rumstehen.
Sandokahn
Hmm ich hab kein Netzteil verwirrt
Kette1zu8
Hmmm, dann sind wir keine Modellbauer... obwohl, so ein kleines Steckernetzteil könnt noch irgendwo rumliegen. Gilt das auch? großes Grinsen

Würde als Spannungsquelle auch ein Ladegerät mit 30 Ampere funktionieren?
190ger_freund
Hallo,
das kommt auf das Ladegerät drauf an, wenn du Glück hast ja,
jenachdem ob dein Ladegerät das kleine erkennt und die 12V freigibt.
ich hab auch nur ein umgebautes Computernetzteil zur Verfügung Augenzwinkern
Kette1zu8
Servus,

ich denk, das hat keine Probleme mit erkannt werden. Ist ein Elektra Beckum BLV 2524 S, also ein 25A-Gerät. Ohne Elektronik - nur Trafo, Gleichrichter und Sicherung. Sobald ich das einschalte, ist Saft an den Klemmen. Ging mir darum, ob da vllt. die Restwelligkeit der Gleichspannung Probleme macht.
190ger_freund
Das müsste man mal probieren,
ansonsten einfach eine 12V Auto oder Rollerbatterie dazwischenhängen Augenzwinkern dann hast du eine saubere Spannung.
Marcel2612
Zitat:
Original von 190ger_freund
ich hab auch nur ein umgebautes Computernetzteil zur Verfügung Augenzwinkern


Hallo,
könntest du vielleicht mal erklären wie der Umbau funktioniert? Ein Computernetzteil hätte ich auch noch hier rumliegen.

Wie siehts mit >diesem Netzteil< aus? Das müsste doch auch zu dem Ladegerät passen, oder?
190ger_freund
Hallo,

wenn du den Expert LD45 voll betreiben willst, sprich 4x 5A abnahme,
sollte das Netzteil über 20A Abgabeleistung haben, 2A als Sicherheit mehr sind empfehlenswert.

Mein umgebautes Computernetzteil hat 15A Abgabeleistung, muss eben
aufpassen, das ich nicht mit allen 4 Kanälen die 5A abnehme.

Das Netzteil in deinem Link ist auf jedenfall Ausreichend für das Ladegerät.

Bin bis jetzt immer noch sehr Zufrieden mit dem Ladegerät, derzeit werden meist 3-4 2S Lipo´s geladen, wenn ich mit einem Freund beim
fliegen bin.