[1:14,5] Um-Eigenbau Bruder CAT Mobilbagger

LR 634
Nabend,
sieht schon gut aus dein Bagger.

Wenn ich das richtig verstanden hab soll der Bowdenzug das Schild nach unten drücken. Warum machst du es nicht so das er das Schild nach unten zieht? Der Bowdenzug dürfte sich doch bestimmt gut verstecken lassen.
Seilbagger
Hallo René,


der Meinung von Nick würde ich mich jetzt auch anschließen. Es ist sicher einfacher, nur zu ziehen. Heben kann man ja mit einer leichten Feder in den Zylinderattrappen, die gerade so stark ist, dass sie das Schild gerade so noch nach oben zieht.

Die Kardangelenke sehen übrigens super aus !!!
Rene1988
Danke für die Blumen fröhlich !

Ja natürlich geht ziehen leichter als schieben. Nur sieht es da mit dem Platz nicht so gut aus. Der Bowdenzu müsste ja dann Unten an der Va vorbei, was die onehin geringe Bodenfreiheit noch verschlechtern würde. Ich hoffe mal das das mit dem schieben klabt, mit der Hand geht der Bowdenzug eigendlich ganz leicht in der Wendel um die Ecke zu schieben/ziehen. Wenn das mit dem Schild trotzdem nicht klappen sollte werde ich auf eure Vorschläge zurückgreifen Augenzwinkern .


mfg
René
Rene1988
Hallo,
heute gibt es mal wieder etwas zu berichten. Ein Paar Teile für das APS sind fertig geworden. Aber seht selbst!






Erstmal das ganze Teil komplett. Was noch fehlt ist der Stift für die Verdrehsicherung, der Gewindespindel ,der in der Nut laufen wird, und auch zur betätigung der Endschalter dienen wird. Rechts sieht man die Führungsspirale, sie wird mit einer M3 Madenschraube befestigt. Da das Messingrohr nur 5mm Durchmesser hat, die Hülse über der Spirale aber auch 4mm Außendurchmesser hat, hab ich noch eine verstärkung aus Stahl Gedreht und diese dann aufgelötet. Die Endschalter sind nur lose aufgelegt.




Hier sieht man die Teile nochmal einzeln. Das Rohr welches auf dem Motor steckt, wird mit einer M2 Madenschraube gehalten. Es hat einen Innendurchmesser von 3mm, auf der linken Seite wurde ein 4mm langes Stück 4mm Messingrohr mit M3 Innengewinde eingelötet.
Um den Bowdenzug zu befestigen wurde die Gewindespindel auf 2mm Durchmesser abgedreht, und eine Messinghülse mit 2mm bzw. 1,6mm Innendurchmesser auf die Spindel aufgelötet. Der Bowdenzug wurde dann mit Endfest eingeklebt. Damit es etwas bessser hält hab ich noch ein M1,8 Innengewinde in die Hülse Geschnitten.


mfg
René
JensR
Das sieht sehr sauber gebaut aus, drück' Dir die Daumen!
Sandokahn
Das ist ja wieder so mikroskopisch kleines Zeug rotes Gesicht
Nix für mich Grobmotoriker
Rene1988
So,

nach langer Pause gibt es wieder ein Paar Fortschritte am CAT.
Da ich mal wieder Lust auf PS hatte, habe ich mal angefangen die Tritte vom Unterwagen zu bauen. Verwendet habe ich 1 und 2 mm starkes PS. Damit der Fahrer später mal nicht so schnell abrutscht, habe ich mit der Fräse noch 2mm breite Nuten Eingefräst großes Grinsen .
Die 2 Quatratischen Teile die davor liegen, werden die Deckel für die Staukästen. Diese wurden an den stellen wo später der 1mm Stift des Schaniers sitzt mit Alu verstärk. Zu-gehalten werden sollen sie später mal mit einem Magneten.

Und nun noch die Bilder:









mfg
René
Rene1988
Guten Abend,

so, ich habe es nun endlich geschaft das APS Funktionsfähig zu machen. Es ist zwar nicht ganz so geworden wie geplant, aber es funktioniert trotzdem ganz gut. Die Zylinderatrappe wird nich von einem Gelenk gehalten, was wegem dem Radius des Bowdenzuges nicht funktioniert hat. Sondern nur durch die Führungsspirale. Diese wird später noch mit Schrumpfschlauch umhüllt. Die Zylinderatrappe ist aus Alu gedreht und hat einen Durchmesser von 10 bzw. 8mm, und die Länge beträgt 33mm. Die Führungsspirale wird mit einer 3mm Madenschraube in der Zylinderatrappe Festgeklemmt. Die Kolbenstange besteht aus einem 3mm Messingrohr mit 1,6mm Innendurchmesser, in dem das Stahlseil durchgesteckt wird. Das Seil wird dann mit einer M1,6 Schraube, die sich im Kopfstück befindet, festgeklemmt. Der Hub betägft ca. 20mm. Danach wurde noch der Vorderachsträger angepasst, da dort der Bowdenzug hindurch verläuft. Jezt fehlt nur noch die Endabschaltung der Spindel.

Anbei noch ein paar Bilder:




hier sieht man das Ganze von unten mit dem angepassten VA-Täger




Detailansicht VA-Träger






Blick von oben auf die Zylinderatrappe




und zum Schluss nochmal alles komplett von unten



mfg
René
tuerk
Hallo René.
tolle Arbeit, die Idee mit dem Baudenzug ist Genial aber das ist mir zu kleine. 5 Sterne
Rene1988
Danke Tuerk.
Aber jeder Maßstab hat irgendwie seine Vor- und Nachteile! Augenzwinkern
Spiertz Transporte
Echt toll gemacht melde mich mal per PN bei dir .
Rene1988
So Leute,
heute gibt es ein kleines Update.
Der Bowdenzugantrieb hat nun seine Endschalter bekommen. Und der Führungsschlitten ist auch am Gewindestab angebracht. Gehalten wird er durch 2 M1,2 Schrauben. Das weiße Teil obendrauf hab ich aus PS gefrähst, gehalten wird es auch wieder durch eine M1,2 Schraube. Es dient zum betätigen der Endschalter. Momentan bringt das ganze dann einen Hub von etwa 19mm am Zylinder.
Nebenbei sind auch die 2 Anschläge für die VA angebracht worden. Die 2 Gummipuffer waren einmal die "Füße" eines Telefons großes Grinsen , welche an 2 Alu-Winkel geklebt wurden. Diese wurden dann mit 2 M2 Schrauben am Unterwagen Verschraubt.
Und nun noch ein Paar Bilder´s:










mfg
René
Spiertz Transporte
sehr gute idee , Rene , aber wie machst du die Lenkung ???
Rene1988
Hallo Marcel,

Zitat:
Original von Spiertz Transporte
sehr gute idee , Rene , aber wie machst du die Lenkung ???


steht im 1. Beitrag Augen1


mfg
René
Spiertz Transporte
ok bin da mal drauf gespannt
Seilbagger
Hallo René,

gut gemacht mit den Gummipuffern vom Telefon. Man sollte wirklich nichts wegschmeissen, irgendwann kann man alles gebrauchen.
Rene1988
Danke Wolfgang Augenzwinkern ,

heute sind wieder ein Paar Teile für das APS fertig geworden. Und zwar die "Bolzen" dür die Befestigung. Dazu habe ich zuerst 1,5mm und 2mm Löcher Paarweise, im Abstand von 4mm, in 0,5mm Packband gebohrt. Dann wurde das ganze grob ausgeschnitten und zurecht gefeilt. Dann wurden aus 2mm Silberstahl 4 5mm und 4 6mm Stücke geschnitten. Diese wurden dann mit den Blechteilen verlötet. Jezt müssen nur noch ein Paar M1,4 Gewinde am Unterwagen bzw. am APS geschnitten werden, dann wäre das Thema mit dem APS auch (endlich) durch Cool .

Und nun noch ein Bildchen:




mfg
René
JensR
Fummelarbeit, sieht aber gut aus!
Rene1988
Guten Abend an Alle,
soeben sind die ersten Teile für den Drehkranz fertig geworden.
Aber seht selbst:







So , und nun noch ein Paar Worte zur Erklärung. Das Kugellager hat einen Aussendurchmesser von 50mm, Innendurchmesser 22mm und eine Höhe von 14mm. Dieses wird später in den Stahlring mit UHU Endfest eingeklebt. Doch davor wird der Stahlring noch auf eine Grundplatte Gelötet. Der Zahnkranz entstand aus einem Acethalharzzahnrad, Modul 1 mit 70 Zähnen. Dieses wurde auf 53mm aufgedreht und Passt somit genau über den Stahlring. Es wird später mit 12 M2 Schrauben an der Grundplatte und dem Unterwagen Verschraubt.
Morgen geht es dann an den bau der Grundplatte!


mfg
René
Seilbagger
Hallo René,


wie hält das Ganze dann zusammen?

Kommt da noch so eine Art Königsbolzen als Verbindung dazu, oder wie willst du das machen?