Kawoom
Kennst du die Seite schon?
http://mfz-blocher.de/
Habe bis jetzt nur gutes von denen gelesen. Nimmt einem einige Probleme. Und keine Sorge, da ist immer noch jede Menge Eigenbau nötig! Guck dir mal den Kiro vom Jürgen an, der baut auf dem Knicklenker auf. Da ist nun wirklich jede Menge Eigenbau drin! Nur das Video mit dem Hasen ist nicht ganz jugendfrei
Baubericht - Kirevets K 701 mit Blocher Bausatz
Bauer125
Hallo hab die seite schon gesehen, aber ich finde 560€ für den umbausatz ziemlich heftig.
Das mit dem K700 hab ich gesehen, und gefällt mir sehr.
Bauer125
Vieleicht ist das acuh ne nummer zu groß für mich und ich überschätz mich grad selbst. Da es mir ja auch an geld mangelt, und wenn ich so gucke der umbausatz kostet ja schon so viel und wenn cih es selber mache wird es bestimmt auch nciht viel billiger. Vielecht ist es besser wenn ich das ganze vergesse. Und warte bis ich selbst mal gld verdiene und dann auch genug zur verfühgung habe.
Kawoom
Ohje...Jetzt warte mal!
Die Projekte hier sind alle nicht über Nacht entstanden. Die meisten bauen Jahre an einem Modell. Und das macht gerade Spaß finde ich! Zur Zeit bin ich Student, das Geld was ich zur Verfügung habe, teil ich mir auch ein. Bald ist dazu noch Weihnachten und du hast Geburtstag. Plane erst mal ausführlich, dann sparst du jede Menge Geld durch Fehlkäufe. In der Zeit kommt schon mal jede Menge Geld wieder zusammen.
Also jetzt bloß nicht den Kopf in den Sand stecken!
Marcel2612
Ich denke dass du dich nicht direkt überschätzt, sondern dass du für den Anfang einfach zu viel willst.
Irgendwie muss man nunmal anfangen, da bietet sich ein Bruder Umbau an. Du hast eine gute Umbauanleitung und die dafür benötigten Teile sind größtenteils nicht besonders teuer. Außerdem baut man ein Modell meistens nicht von heut auf morgen, vor allem nicht als Anfänger. Wenn du Fragen hast wird man dir hier mit Sicherheit helfen.
Man kann am Anfang nicht alles perfekt machen, zum einen wegen des Geldes, zum anderen wegen des fehlenden Know-How (ich mag das Wort

). Also klein anfangen, wenn der Traktor erstmal fährt gibt es auch danach immer noch genug zum Verbessern. Wenn du gar keinen Spaß mehr daran haben solltest kannst du das Ding auch verticken, Bruder Umbauten sind auf ebay ziemlich beliebt.
Also, Kopf nicht hängen lassen und nicht den Mut verlieren
Bauer125
ja, ich weis das in so ein modell viel zeit und geld reingeht. Nur ich komme auch nicht gerade aus der reichsten familie, ich bekomme wahrscheinlich wie letztes jahr weihnachten und b-day zusammen 200€, und taschengeld bekomme cih 25€ im monat. Ich habe aber acuh keinen der mir dabei helfen könnte wenn ich ein problem habe, außer hier im forum.
Kawoom
Ok, dann dauert alles halt länger, ist doch kein Problem! Nach der Planung lassen sich die Kosten gut abschätzen und du kaufst Stück um Stück, oder bereits einen aufgebauten von ebay? Kenn nur die Preise nicht.
Bauer125
Ich bin selbst acuh auf ebay angemeldet und kann da ja mal einige beobachten was die so kosten, wäre dann halt nciht sebstgebaut, darum geht es ja beim modellbau.
Ich habe gerade mal geschaut was da an kosten auf mich zu kommen und hab mir jetzt mal ne Liste gemacht also:
Der Bruder Traktor John Deere 7930 = 30€
2* RB 35 getriebemotor 1:100 =2*18€
Regler Thor 15 = 21€
Und noch n Servo = 45€
Gesamt= 130€
Dann kommt noch ne funke dazu, die sicher auch nochmal 100-200€ kosten wird(wenns reicht)
Das werd ich bestimmt noch zsm. bringen also weihnachten und b-day aber n Traktor alleine ist auch Langweilig. Und auch wenn er "nur" fährt.
Kawoom
Du willst wieder alles auf einmal! Erst mal fahren, man kann da einfach einen Bruderhänger anhängen und schon kann man auch was transportieren! Einen einfachen Pflug selber bauen kostet vielleicht 20€ und ewas Kreativität. Jetzt sind es schon 2 Sachen. Für den Winter ein Schild und Schneeketten, nochmal 20€, Traktor als Forstversion (Winde über ein Servo oder einfach nur die "Stämme" anhängen),... Soll ich noch weitere Möglichkeiten aufzählen?
Und wieso kommt es beim Modellbau auf das Selberbauen an? Hauptsache man hat Spaß! Hätte ich genug Kohle hätte ich mir schon vor 3 Jahren einen Bagger geholt. Hätte ich selber maximal zusammengebaut und trotzdem Spaß wie hulle!#
Überleg erst mal was du selber willst!
Bauer125
Das es da einige möglichkeiten gibt was ich mit nem Traktor anstellen kann weis ich auch! Aber ich meine wenn ich das geld für material und alles ausgeben muss habe ich nichts mehr was ich dran baen könnte. Und nein ich möchte nicht wieder allesauf einmal und ich meinte mit langweilig eigentlich nur das es mit einem anbaugerät mehr spaß machen würde. Und es heisst ja ModellBAU weil man was baut und wenn ich mir was kaufe dann ist das jau kein Modellbau sondern Modellkauf, also so sehe ich das. Ich dachte auch schon an einen Bausatz, doch leider ahbe ich soetwas bis heute ncoh nicht. gefunden.
JensR
Servo für 45 Euro?!?!
Was ist das denn?! Luxusklasse?
Funke für 200 Euro?
Braucht man auch nicht.
Schau Dir die Turnigy 9X v2 an.
siebeneinhalb Kanäle, Computerfunke, billige Empfänger.
^--- Das meinen wir, wenn wir sagen: Nichts überstürzen und Ruhe bewahren.
Für mich ist der Spaß am Planen, Überlegen und Bauen.
Für andere Modellbauer steht das Fahren im Vordergrund - und dann kann man auch ein Fertigmodell kaufen und verfeinern.
Ist beides okay.
Der Blocher ist ein Um_bau_satz - und er kostet viel Geld, weil er auch viel gut ist. Wenn Du was billigeres willst, dann ist die genannte Um_bau_anleitung ziemlich nah an einem _Bau_satz.
Ein Traktor ist quasi ein ideales Anfängermodell, weil man nach und nach immer mehr Funktionen dran bauen kann und nach und nach immer stabiler bauen kann. Und das, was man dabei lernt, kann man dann auch auf andere Modelle übertragen.
BaggerFan84
Und wenn du einmal deinen Traktor fahrfertig hast und einen Anhänger dazu der vielleicht noch kippen kann komm ich nach Gammertingen und werde ihn dir mit meinem Bagger füllen
Gruß Enrico
drdr
Hallo zusammen,
also der Fendt 209s sieht schon mal echt interessant aus....
Zwecks Platzmagel hätte ich noch nen Vorschlag für die Motoren....
Wenn ich die richtigen Werte gefunden habe, dann ist der RB35 gute 70mm lang und hat ca 35mm Durchmesser??
Der unten genannte hat folgende Abmessungen 25 x 12 x 10 mm und ist auch kein Kind von Traurigkeit
z.b. G150 oder G298 Motor mit Metallgetriebe von Sol Expert 2* 9,95
Ich hab in meinem Delta Lader aktuell den G100 drin, der ist etwas zu langsam, werd bald auf den G150 umsteigen...
Dazu benutz ich diese Regler:
Fahrregler ER125 6 - 12 V 2* 14,95
da wäre der Thor eventuell geschickter, aber ist geschmacksache denk ich
Ich wär auf jeden Fall für nen Umbau von dem Fendt.... wenn mein Lader dann mal gescheit tut, dann komm ich auch vorbei und helf mit dir den Hänger voll zuladen
Gruß Chris
JensR
Diese G-Motoren gibt es auch anderswo, die sind schon ganz in Ordnung.
Aber das Getriebe ist offen, da muss man was machen und die Welle ist nicht sehr massiv und recht kurz.
Die 70mm der RB35 sind übrigens mit Welle.
Wenn Dir der G100 zu langsam ist, dann wird der G150 noch langsamer sein. Die Zahl ist die Untersetzung.
Der Regler sieht interessant aus, noch etwas kleiner als der Thor4, halbe Belastbarkeit - muss man da die Kabel selber dranlöten?
Schließt man bei dem den Akku an den dreipoligen Anschluss an?
Das ist ja eher ungewöhnlich.
Und muss man den jedes Mal programmieren, der hat ja "automatische" Nullpunktserkennung.
drdr
Hey Jens,
aaaaah du hast recht

bis vor ner Weile hatten die die Motoren mit Umdrehung pro Minute drin.... und nicht mit der Untersetzung
Man muss die Kabel leider selber dranpfriemeln.... wobei ich irgendwo im Hinterkopf hatte, dass man die auch mit Kabel bestellen kann, mit bisl aufpreis halt.... aber ich hab den Vermerk noch nciht wieder gefunden
Der Akku wird garnicht an den Regler gemacht, ich habs bisher über 6V Empfängerakku laufen....
Links kommt Servokabel dran rechts eben Verbraucher....
Nullpunkterkennung erfolgt automatisch.... Modell an, Sender an, eine Sekunde warten und fertig ist die Einstellung....
RaSt
Hallo Jens,
sorry, das ich mich da gerade mal einmische!
Die Fahrtenregler von Sol - Expert habe ich in jedem Servo von meinem Menck verbaut!
Es gibt da unterschiedliche Varianten, welche für 6 - 12Volt, welche für 3,7Volt und welche für 2,7 - 5,5Volt. Diese dann auch noch als 6xx und 1xx.
Schau dir die Datenblätter am besten selber an:
http://www.sol-expert-group.de/1zu87mode...::48_54_56.html
Zu deiner Frage, ob man die Kabel selber anlöten muss, ja das ist so!!
So jetzt muss ich aber wieder...
Mein Menck wartet....
Gruß
Ralf
JensR
Danke Euch beiden!
Die Seite hatte ich auf die Schnelle nicht gefunden, RaSt!
Also ist es in der Tat so, dass der Regler aus dem Fahrakku versorgt wird und vom Empfänger nur den Impuls bekommt. Das spart Platz, aber man muss darauf achten, dass beide Erden zusammengeführt werden.
Das könnte ein sehr interessanter Regler für mich sein, weil er Platz spart im Vergleich zum (stärkeren) Thor4, aber leider ist die Nullpunktserkennung schlecht, wenn man Potis ohne definierte Mittelstellung hat. Muss ich nochmal nachdenken.
DrDr, wenn Du den aus dem Empfänger-Akku versorgst, dann könntest Du evtl. mehr Drehzahl mit nem anderen Akku erreichen, den Du als Fahrakku direkt anschließt. Du bräuchtest dann aber ein BEC.
Bauer125
Danek für die vielen und schnellen antworten. Der servo ist ein Savöx, ich habe gelesen das die sehr gut sein sollen und die stellzeiten sind acuh gut.
Zitat: |
Funke für 200 Euro? Braucht man auch nicht. Schau Dir die Turnigy 9X v2 an. siebeneinhalb Kanäle, Computerfunke, billige Empfänger. |
Habe leider nur ein ergebniss gefunden, Hab die gesehen für 107€
Zitat: |
Für mich ist der Spaß am Planen, Überlegen und Bauen. Für andere Modellbauer steht das Fahren im Vordergrund - und dann kann man auch ein Fertigmodell kaufen und verfeinern. Ist beides okay. |
Für mich steht eher das fahren im vordergrund, aber ein fertiges modell will ich auch nicht kaufen.
Zitat: |
also der Fendt 209s sieht schon mal echt interessant aus.... |
Ja aber ich mein wenn ich da dann den großen Joskin Kipper anhänge ist das glaube ich nicht mehr so interessant, weil wenn der vollgeladen ist mit sang oder so, dann lupft es den ja vorne, und wenn ich ein gewicht dran mache wird es wahrscheinlich zu viel last sein das er es dann nicht mehr verzogen bekommt.
Das mit dem zu mir kommen und den anhänger voll laden, das wird glaube ich nicht so schnell gehen, erstmal muss ich den tregger mal bauen und den anhänger umbauen.
Ich muss dass ganze ja dann noch mit meiner mutter abklären, weil cih glaueb das ihr das nicht so gefallen wird wenn wir dann zu dritt ihren garten umgraben
MFG Alexander
Kette1zu8
Ich geb dir mit dem Joskin-Kipper am 209s recht - aber in echt würde den auch kaum jemand an den Traktor hängen!
Bauer125
ja aber ich habe leider keinen anhänger. Aber ich meine 30€ sind auch nciht grad die welt und könnt mir ja dann nochmal nen Traktor kaufen, da könnte ich auch die rb 35 motoren verwenden.
Wegen dem Regler, was für einen sollte ich da verwenden, die meisten verwenden den Thor 15 und der soll ja wohl auch recht gut für anfänger sein und sind für sowas geeignet.