seltene Maschine

hrsmodel
Na da muss ich wiedermal was nachschieben. Aber wer sich die Fotos ansieht, der sollte dann auch auf diverse Unterschiede achten.

Gruß Helmut
wink
Ich sag ne Feldbahnlok oder so...auf jeden Fall Ostblock
dirk82
Das fertige Modell ist die T100 Eine russiche Planierraupe mit Seilzug
die es aber auch in der hydraulischen Variante gibt.
Bei dem nicht fertigen Modell würde ich auf denn nachfolger tippen die T130.
hrsmodel
Zitat:
Original von dirk82
Das fertige Modell ist die T100 Eine russiche Planierraupe mit Seilzug
die es aber auch in der hydraulischen Variante gibt.
Bei dem nicht fertigen Modell würde ich auf denn nachfolger tippen die T130.


Der erste Teil deiner Gedanken ist richtig ja , aber hast du schon einmal eine T-130 gesehen ? Da stimmt aber was mit der Motorhaube und der Hütte garnicht. schild-abgelehnt
Gruß Helmut
dirk82
Ja das ist mir auch Aufgefahlen die hütte ist geknickt bei der 130und die motorhaube ist an denn seiten nicht zu.
hrsmodel
Zitat:
Original von dirk82
Ja das ist mir auch Aufgefahlen die hütte ist geknickt bei der 130und die motorhaube ist an denn seiten nicht zu.


Die T 130, bzw T 170 sieht so aus.
Kette1zu8
ich versuch´s nochmal und tippe auf S-80/ 100

gruß
Markus
hrsmodel
Zitat:
Original von Kette1zu8
ich versuch´s nochmal und tippe auf S-80/ 100

gruß
Markus


Also, diese Bezeichnung-en sind alte Bezeichnungen von vor 1960 und beziehen sich nur auf das Fahrgestell, also das Grundgerät ohne Ausrüstung. S-80 bzw S-100 stand für STALINEZ und wurde in T-100 umbenannt und bedeutet Traktor-100 (PS).
Im Prinzip wurde ja schon was im Zusammenhang mit dieser Russenraupe erkannt, aber was wird es denn nun genau ? verwirrt
Es ist schon nicht so leicht da das richtige zu finden, denn die Russen waren da sehr kreativ, man hatte die verschiedensten Geräte als Grundgerät oder Geräteträger genutzt um nicht immer neue Maschinen erfinden zu müssen.
Viel Spaß noch,

Gruß Helmut
JensR
Hm, ich weiß nicht mit der S-80.
Die hier hat doch ne ganz andere Motorhaube:
http://www.ddr-baumaschinen.de/planierra..._baustellen.htm

Edit: Zu langsam war ich.
tuerk
Hallo Marcus,
ich glaube mit der S-80 oder S-100 liegst Du richtig, aber ich denke das ist so ausgefallen was da Helmut wieder zaubert. Mein Tipp eine S-80 oder S-100 als Überkopflader wie es so etwa aussieht. Klick mich:
JensR
Das wäre cool!
Überkopflader finde ich sehr faszinierend smile
Max01
Ich weiß es großes Grinsen
hrsmodel
Hallo Tuerk,

waaaaaarum musst du das jetzt schon verraten verwirrt verwirrt verwirrt Teufel Teufel
Und was soll ich denn jetzt tun, am besten ich spanne euch noch ein wenig auf die Folter indem ich weitere Fotos von der Entstehung hier einfüge.
Wie war das doch gleich mit dem Preis??, Foto vor der Truppenfahne, Blick in die Waffenkammer, ach alles Blödsinn, aber du darfst mir bei Gelegenheit mal was machen.

Gruß Helmut
tuerk
Hallo Helmut,
juhu ich hatte doch den richtigen Riecher. Von wegen T154 Bagger haha, ich habe es auch nur raus bekommen weil ich eine Seite vom Tagebau gefunden hatte wo ein Bild von einer S-80, im Text was von seltener Überkopflader stand.
Ein Bild habe ich zwar nicht gefunden aber ich hatte mal eins von einem Hanomag gesehen.
Also Helmut bau mal das Modell schön weiter und wenn es Fertig ist hole ich es sogar bei Die ab. Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude
JensR
Ooooooja! Super!
hrsmodel
Zitat:
Original von tuerk
Hallo Helmut,
juhu ich hatte doch den richtigen Riecher. Von wegen T154 Bagger haha, ich habe es auch nur raus bekommen weil ich eine Seite vom Tagebau gefunden hatte wo ein Bild von einer S-80, im Text was von seltener Überkopflader stand.
Ein Bild habe ich zwar nicht gefunden aber ich hatte mal eins von einem Hanomag gesehen.
Also Helmut bau mal das Modell schön weiter und wenn es Fertig ist hole ich es sogar bei Die ab. Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude


Ja ja Tuerk ,ich baue das Ding schon weiter, aber für mich !!
Wie du erwähntest, das mit T 154 Bagger, das habe ich ja so nicht gesagt, sondern, es ist ein T- 157. Den Rest mit Bagger ist deine Erfindung, denn bei den Russen ist das so wie zB. T-100M D-492 A, Fahrgestell T-100 und Ausrüstung 4 Meter Seilwinde.
Bei meinem Modell ist es so, T-100M3 T-157, Fahrgestell T-100 letzte Version vor der T-130 mit Ausrüstung Überkopflader.
Auf Originalfotos will ich euch noch etwas warten lassen, denn da gab es ja auch zwei Varianten.

Gruß Helmut schild-Nacht
hrsmodel
Damit ihr nicht denkt, ich schlafe noch, so will ich mal das Bilderbuch wieder öffnen und ein paar Fotos hier einstellen. Viel Spaß.

Gruß Helmut
JensR
Der Wahnsinn!
tuerk
Hallo Helmut,
ein wunderschönes Modell was Du mir da baust. Du kommst ja Mächtig voran hast Du noch 10 Helfer? Zunge raus Zunge raus Zunge raus Zunge raus
hrsmodel
Ne nee Tuerk, Angestellte hab ich keine und die Heinzelmännchen sind über Nacht auch nicht da gewesen und so finde ich das alles wieder so vor wie ich mein Wek II verlassen habe.
Anbei wieder ein paar Fotos und wünsche viel Spaß.

Gruß Helmut