Habe es gerade mal mit meiner FC 16 probiert.
Es geht - mit Einschränkungen.
Die FC16 bietet drei vorprogrammierte und zwei freie Mischer an.
Für die freien braucht man den Mischer-Schalter, der ist aber nicht teuer.
Wir brauchen drei Mischer für drei Hydraulikventile.
(ein vierter wenn wir eine Zusatzfunktion wollen.)
Vorprogrammierte Mischer:
1 auf 4
5 auf 2
3 auf 2
Freie Mischer beliebig
Kanäle 1 bis 4 sind die Kreuzknüppel
Kanal 5 und 6 die Linearschieber
normalerweise!
Es ist also zweckmäßig, Kanal 2 als Zielkanal (Slave) zu benutzen.
Es geht problemlos.
Problem dabei ist natürlich, dass wir auf Kanal zwei nicht die Pumpe haben wollen.
Deswegen müssten wir die FC16 aufmachen und die Potistecker von Kanal 2 und 5 vertauschen. Soweit ich weiß, geht das.
Dann hätten wir den Pumpenregler auf dem Schieberegler und könnten so bequem die Mindestdrehzahl einstellen und/oder einen Turbo realisieren - oder sogar die Pumpe komplett manuell steuern, wenn wir das denn wollen.
Wenn wir wie gewohnt auf den mittigen Schiebereglern unsere Kettenantriebe haben wollen, geht das auch.
Was nicht geht, soweit ich das sehe:
Pumpenmischung plus Kettenmischung.
Braucht man aber denke ich auch nicht, mit den beiden Schiebreglern kann man ganz gut fahren und notfalls baut man empfängerseitig einen v-Mischer Baustein ein.
UPDATE Februar 2015
Zusammen mit Fabian habe ich jetzt versucht, das zu programmieren und es nicht geschafft.
Ich denke, dass ich damals in diesem Thread zu doof war - ich habe nicht gemerkt, dass man beim Mischer den Betrag des Servo-Weges nehmen muss. Der Pumpenmotor muss schneller werden, egal ob das Ventilservo nach links oder nach rechts ausschlägt. Das geht aber nicht mit der FC16. Tut mir leid