pilotku
Hallo zusammen
Da ich wieder in die Metallbearbeitung einsteigen will, habe das vor 25 Jahren gelernt
und Metall sowie Nichteisenmetall bearbeiten will,(Funktionsmodellbau) habe ich mir mal so ein Budget von ca. 5000.- Euro ohne Werkeuge aufgestellt.
Nun suche ich eine Fräsmaschine mit Digitalanzeige (wo ich auch Lochkreise eingeben kann) und eine Drehbank mit Digitalanzeige, beide sollten Vario Antrieb (Brushless Motoren) haben.
Habt Ihr mir da eine Empfehlung?
An was ich schon gedacht habe ist eine BF20L Vario und dazu die DPA 2000 - Digitalpositionsanzeige.
Bei der Drehbank, eine D 240 x 500 DC Vario mit dem Digitalem Magnetmeßsystem MPA 3 Set-S und Schnellwechselhalter
besten Dank für Eure Tips und Feedback
Gruss
Oliver
Cougar
Hallo Oliver,
die BF20 uä. haben einen DC Bürstenmotor als Antrieb, können aber rel. einfach auf Drehstrom mit FU umgebaut werden.
Beim Messsystem stehe ich auf Glasmeßstäbe, kosten auch nicht viel mehr als ein Magenetsystem und arbeiten Problemloser.
Schnellwechsler für Drehe und Spannzangen für Fräse sind Pflicht und erleichtern die Arbeit ungemein.
Ich habe selbst ua. eine BF20 und eine Hobbydrehe und bin nach genauer Justeierung und aufbau von Messleisten damit sehr zufrieden.
Gasfuß
Schau mal beim Kami im Programm,der hat sicher was passendes für dich,die Maschinen fallen beim gleichen Chinamann vom Band wie Optimum ,HBM und der gleichen.Sind halt nur anders lackiert.
Gruß Gerd
pilotku
Hallo zusammen
danke schon mal für das Feedback
Gruss
Oli
micha510
hallo leute
also ich habe die BF 20 L und die D 250 - 550 im Keller stehen. Ich bin sehr zufrieden damit hatte auch bisher keine ausfälle.Auch das Wegmesssystem is gut kann mich nicht beklagen.
gruß micha
pilotku
@micha510
welches Wegmess System hast Du?
Danke
Gruss Oli
Sandokahn
Wenn du auf Brushless-Antrieb wert legst

ich denke mal du meinst Drehstrommotoren ,dann schau mal bei Paulimot da haben sämtliche Maschinen Drehstrommotore .
Messsysteme gibt im Amiland für nen Apfel und 2 Eier , wenn du wissen willst wo frag mich .
pilotku
So
ich war Freitags in Friedrichshafen, habe mich nun für folgende Maschinen entschieden:
Wabeco FC1200 CNC mit 700mm Frästisch und Kugelrollspindeln
Wabeco D6000
beide Maschinen mit Untergestell.
Die hatten so gute Messeangebote, da konnte ich nicht wiederstehen
Bei der Digianzeige für die Drehe werde ich die von Sandokahn im Amiland bestellen
So jetzt fängt das lange warten an

, liegt aber an mir, da der Raum wo die Maschinen rein kommen (ist ein spezieller Betonboden) noch umgestellt werden muss.
Danke nochmals an Euch für die super Tipps
Gruss
Oliver
Blaubär
Hallo Oliver,
da hast Du Dir was ganz nettes gekauft.
Ich habe mich für den großen Tisch entschieden.
Zur Zeit suche ich einen Motor, der schneller läuft.
Die 3000 U/min sind für einen 2mm Fräser zu wenig.
Die Bohrpinole möchte ich aber nicht vermissen.
Gruß,
Christian
Sandokahn
Da hast du aber dein Budget ,leicht überschritten
Glückwunsch
Kette1zu8
Eine sinnvolle Investiton, Gratuliere!
gruß
Markus
Baggerkalle
Ich habe auch Wabeco
pilotku
jaja das Budget, darum gehe ich nicht gerne auf Messen
na dann bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin mit Wabeco
so jetzt sind mal die Maschinen bestellt und das Werkzeug folgt noch, was ja auch nicht Gratis ist
Sandokahn
Naja zu ner Wabeco hat es bei mir leider nicht gereicht ,aber irgendwie muß man ja anfangen .
Was hast du für ne Software gewählt ?
Bin aus jeden Fall mal gespannt auf die Ergebnisse
pilotku
es ist ja die nccad dabei, wobei ich hier das Vcarve Pro verwenden werde.
mir ist dieses Programm viel sympathischer
Anfangen werde ich mit der Laderaupe ähnlich CAT973C 1/8 von Ralf Hobmeier
Ich bin nicht so der CAD Profi und greife da lieber auf bestehende CAD Zeichnungen zurück, respektive ändere diese evtl. noch ein bisschen ab.
Wenn ich dann das CAD besser beherrsche, mache ich mich evtl. schon mal
an eine eigene Konstruktion.
Bin aber eher der "hinter der Fräs- und Dreh-Maschine Typ"
pilotku
so nun ist es langsam soweit, noch etwa 6 Wochen dann sind die Maschinen endlich da
als CAD habe ich mich für's Inventor Professional entschieden, ist sehr Komplex aber auch Genial und sehr wichtig für mich, da gibt es haufenweise Lehrbücher dazu, wo man Schritt für Schritt an das Produkt ran geht..
Gruss
Oliver
Sandokahn
Inventor Pro ??? das sind noch mal über 6000 Euro
Warum braucht Wabeco so lange für die Maschinen ?
pilotku
hatte noch meinen Studentenausweis vom letzten Jahr, da ich noch eine 2. Ausbildung gemacht habe.
musste den Termin schieben da ich Rückenprobleme hatte
Gruss
Sandokahn
Aha das ist dann natürlich erheblich billiger
pilotku
habe heute mein neues Spielzeug bekommen.
Morgen wird aufgestellt, da mir heute noch die Nivellierelemente gefehlt haben