Mach ich gerne.
Also es gibt Dur Aluminium, was sehr hart und spröde ist und das normale Alublech,
was in der verwendeten Stärke von 1 mm über den Daumen zu biegen ist, so weich ist das.
Ich habe also zuerst den unteren Winkel mit Alu beplankt. Erst das Blech grob zugeschnitten
(mit einer Haushaltschere) und dann hinten am Winkel ausgerichtet und mit 3 kleinen
Schrauben fixiert, dann habe ich mit dem Daumen und einem Holz das Alublech dem etwas
ansteigenden vorderen Teil angepasst und gebogen. Dann einfach zügig um die vordere
Kante wider nach hinten (unten) biegen. Nach 15-20 Min Drückerei und Biegerei saß das
Blech wie eine Schblone. Dann habe ich alles mit Stabilit Express eingestrichen und das
Blech angeschraubt.
Das hintere, wagerechte Blech wurde nur angeklebt. Dazu habe ich mit einem 2 mm Bohrer
unzählige kleine Vertiefungen in Blech und Kunststoffgebohrt. Diese Vertiefungen in beiden
Werkstücken sorgen für eine wirklich feste Verbindung, besser als nur die Fläche zu bekeistern.
Hier mal ein Foto vom Haken um zu zeigen wie das aussieht
Das Schild wiegt inkl. der zwei Serveos nur ca 340 Gramm. Mit den Händen läßt es sich
nicht mehr zerbrechen.
Früher hab ich auf der Arbeit meine Modelle aus Alu gebaut, mein Spitzname war "Alu",
kein Stück Aluminium war vor mir sicher und landete in meinem Schrank.