Modelbaukram
Hallöle,
ich bin noch ein richtiger Grünschnabel hier, aber als ich in meinem Vorstellungsthread eine Frage zu meinem aktuellen Projekt hatte, hat man angeregt, doch darüber zu berichten.
Vorweg gesagt: Ich habe seit ich im Ruhestand bin kaum noch Möglichkeiten zur Metallverarbeitung und eine große Werkstatt habe ich auch nicht. Ich arbeite mit einer Laubsäge, Feilen, Schmirgelpapier und Kleber. Was ich baue kann also ohne technischen Aufwand nachgebaut werden. Den Kirovets 701, dessen Bau ich hier vorstellen möchte habe ich noch nie in Natura gesehen, ich baue ihn nur nach Fotos aus dem Netz nach. Also seid nachsichtig wenn mal was nicht so stimmt, aber sagt es mir ruhig, ich bin kritikfähig.
Wie oben schon beschrieben, hab ich keine Werkstatt um wie früher alles selbst zu bauen, also habe ich mir als Grundlage für den Kirovets den Knicklenkerbausatz von Blocher bestellt, mit dem dazugehörigen JD 9530 Modell von Britains. 2 Monate hab ich gewartet und in dieser Zeit ist mir die Idee gekommen den "Russen" zu bauen, weil ich gesehen habe beim Bilder sammeln, wie vielseitig das Modell einzusetzen ist. Ich habe Ihn als Sattelzugmaschine, Radlader, Feldtraktor, Baustellenfahrzeug mit Muldenauflieger und Hänger, als Kettenfahrzeug Umbau, als dreiachsigen Baustellen Lkw und viels mehr gesehen.
Da ich auf Grund meines hohen Alters kein Modellsammler mehr werden will, will ich den K 701 als Zugmaschine mit einem Tieflader bauen. Auf den Tieflader soll dann das nächste Modell kommen ein ATT Kettenschlepper als Feuerwehrfahrzeug. Darüber werde ich dann hier auch berichten, wenn ich es mir nicht noch anders überlege. Ich freue mich jetzt schon auf den Kettenschlepper, ein irre bulliges Gefährt
Hier der Link zu einem Video von dem Kettenschlepper
So nun erstmal ein Foto von dem jetzigen Baustand, für mich noch Rohbau, da noch keine Details und RC Anlage eingebaut sind. Bauzeit bis jetzt ca 3 Wochen

Ich baue alles aus Polysteryol Platten die es in verschiedenen Stärken gibt und die sich einfach einritzen und dann knicken lassen was die Bastelzeit erheblich verkürzt

Das ist der Bausatz für das Fahrgestell. da passt einfach alles und der ganze Kram ist in ca 4 Stunden zusammengebaut.
ich bin noch ein richtiger Grünschnabel hier, aber als ich in meinem Vorstellungsthread eine Frage zu meinem aktuellen Projekt hatte, hat man angeregt, doch darüber zu berichten.
Vorweg gesagt: Ich habe seit ich im Ruhestand bin kaum noch Möglichkeiten zur Metallverarbeitung und eine große Werkstatt habe ich auch nicht. Ich arbeite mit einer Laubsäge, Feilen, Schmirgelpapier und Kleber. Was ich baue kann also ohne technischen Aufwand nachgebaut werden. Den Kirovets 701, dessen Bau ich hier vorstellen möchte habe ich noch nie in Natura gesehen, ich baue ihn nur nach Fotos aus dem Netz nach. Also seid nachsichtig wenn mal was nicht so stimmt, aber sagt es mir ruhig, ich bin kritikfähig.
Wie oben schon beschrieben, hab ich keine Werkstatt um wie früher alles selbst zu bauen, also habe ich mir als Grundlage für den Kirovets den Knicklenkerbausatz von Blocher bestellt, mit dem dazugehörigen JD 9530 Modell von Britains. 2 Monate hab ich gewartet und in dieser Zeit ist mir die Idee gekommen den "Russen" zu bauen, weil ich gesehen habe beim Bilder sammeln, wie vielseitig das Modell einzusetzen ist. Ich habe Ihn als Sattelzugmaschine, Radlader, Feldtraktor, Baustellenfahrzeug mit Muldenauflieger und Hänger, als Kettenfahrzeug Umbau, als dreiachsigen Baustellen Lkw und viels mehr gesehen.
Da ich auf Grund meines hohen Alters kein Modellsammler mehr werden will, will ich den K 701 als Zugmaschine mit einem Tieflader bauen. Auf den Tieflader soll dann das nächste Modell kommen ein ATT Kettenschlepper als Feuerwehrfahrzeug. Darüber werde ich dann hier auch berichten, wenn ich es mir nicht noch anders überlege. Ich freue mich jetzt schon auf den Kettenschlepper, ein irre bulliges Gefährt
Hier der Link zu einem Video von dem Kettenschlepper
So nun erstmal ein Foto von dem jetzigen Baustand, für mich noch Rohbau, da noch keine Details und RC Anlage eingebaut sind. Bauzeit bis jetzt ca 3 Wochen

Ich baue alles aus Polysteryol Platten die es in verschiedenen Stärken gibt und die sich einfach einritzen und dann knicken lassen was die Bastelzeit erheblich verkürzt

Das ist der Bausatz für das Fahrgestell. da passt einfach alles und der ganze Kram ist in ca 4 Stunden zusammengebaut.