crashdown
Eigentlich wollte ich ja einen Case Quadtrac bauen, aber da haben Kalle und Helmut mich von abgebracht, da es in der größe keinen gummiketten giebt.
Die beiden haben mich dann zum CAT 666 gebracht. Das erste Teil ist bereits am PC entstanden, und zwar die Hinterachse. Die Achse ist 3:1 untersetz mit Schrägverzahnten Zahnrädern, 11mal Kugelgelagert, wovon 2 Lager Drucklager sind.
Die Achse ist soweit fertig, es fehlen eigentlich nur noch die Öleinfullbohrung sowie die Ablassbohrung.
Ich hoffe Kalle erbahmt sich und fertig mir schonmal ein paar Teile, bevor ich meine Drehbank gekauft habe
Hier 2 Bilder der Achse
Choeli
Da bin ich mal gespannt! In welchem Massstab willst du den bauen?
Baggerkalle
Mal sehen vieleicht lass ich mich auch für so ein Gerät überreden
crashdown
überleg mal Kalle, 4 Gang getriebe, doppeltes Schrägverzahntes Achsvorgelege, schrägverzahnte Achse, 300W Antrieb... Was willst du mehr???
crashdown
nein, 300w sollten reichen, oder willst du karies im Planetenschaltgetriebe???
500w nur mit aussenplaneten, und dafür sind die Felgen zu klein... und größere untersetzung in der achse geht auch nicht, dann ist der Achskörper zu groß, dann hasste keine bodenfreiheit mehr...
Baggerkalle
Mal sehen
crashdown
hab ich schon erwähnt, dass die achse sowie das vorgelege ölgefüllt sind?
Baggerkalle
Wenn du sie auch dicht kriegst , sonst hast du ein tropf Modell .
crashdown
in der zeichnung sind radialwellendichtringe MIT zugfeder an der Dichtlippe verbaut, und der rest wird mit flächendichtmittel zusammengeschraubt, hab noch das gute von mercedes hier liegen
außerdem kommt da 85w90 rein, das ist eh ziemlich dickflüssig...
dienstag müssen wir mal das schaltgetriebe vermessen, damit ich da was passendes zeichnen kann um die einbaulage in dem Rahmen bestimmen zu können....
Baggerkalle
Das Getriebe ist 50x55 mm .
crashdown
und wie lang???
Sandokahn
Ich hätte das ehr Angst um das Getriebe , Plastezahnräder ... neeee
Baggerkalle
Na das würde ich nicht sagen , das ist von Marx . Die haben auch die Pille getriebe gebaut . Ich habe davon noch eins in meinen CAT 769 C Muldenkipper seit 15 jahre , und der hat schon einige Tonnen Bewegt .
Gruß Baggerkalle
crashdown
hatte ich auch erst, aber dann hab ich ein paar mails mit dem jörg bönning ausgetauscht, und der meint das sollte kein problem sein, da marx das getriebe serienmäßig mit einem 500W motor ausgeliefert hat, und das drehmoment auf 4 seitenwellen verteilt wird...
was genau das bedeutet, weiß ich nicht, da ich nicht weiß wie das getriebe von innen aussieht, aber ich vertrau da dem bönning, weil er muss ja wohl wissen wovon er redet
falls es nicht hält, muss ich wohl mein cad programm anschmeißen, und selber eins konstruieren...
Gruß Robert
JensR
Ja, schickes Projekt
Aber warum Kipphänger? Wenn schon, denn schon.
S-C-R-A-P-E-R
Baggerkalle
Scraper geht hier bei uns schon garnicht , wir haben doch Genügend Bagger .
Baggerkalle
crashdown
in 1:8 könnte das vielleicht in kirchhellen ansatzweise funktionieren, aber auf keinen fall in 1:12
aber das schöne an dem Modell ist ja, dass man verschiedene Anhänger ziehen kann, zum Beispiel einen Tieflader oder auch einen Grader..