[1:14,5] LTM 1200 5.1 Eigenbau 1:16

Elektroschocker
Zitat:
Original von v8vandura
Aus was für Material hast du denn die Ausleger gefertigt? Sieht nach Alu aus.


Da hast du recht. Das ist Alu.

Zitat:
Original von v8vandura
aus wie vielen Teilen hast du die zusammen geschweißt?
Sind die komplett durch geschweißt oder nur alle paar Zentimeter geheftet?


Steht im Beitrag #10:

Zitat:
Original von Elektroschocker
Es sind zwei Teile: Ein Rohr und ein Vierkant.

Das Rohr wird genau in der Hälfte (Sägeschnitt beachten!) aufgeschnitten. Dann ein passendes Vierkantrohr aufschneiden, dass die Auslegerhöhe nun passend wird. Dann werden beide Teile zusammengefügt und mit Nähten von ca. 2-3cm in Abständen verschweißt. An beiden Enden wird die schweißnaht etwas länger gemacht, so ca. 6cm, um die Drücke vom langen ausgeschobenen Ausleger dann auch aufnehmen zu können.
v8vandura
Christoph,

Danke für die schnelle Antwort, mal sehen wann ich soweit bin.

Für mein Ausleger lasse ich mir die Bleche biegen, da es da keine Rohre in der passenden Größe gibt, bzw. die evtl. passenden sich durch das aufschneiden etwas aus einander gehen.
Blaubär
Hallo,
bei dem Laden habe ich mal habe ich mal eingekauft.

http://www.mecu.de

Als Abholer mit Barverkauf.
War aber im letzten Jahrhundert.
Wie die jetzt drauf sind, kann ich nicht sagen.



Gruß,
Christian
Elektroschocker
Ich bestelle meine Alu-Sachen hauptsächlich hier
Elektroschocker
Weiter gehts. Heute konnte ich wie versprochen meinen Ausleger wieder abholen! Nach einer kleinen Schweißnaht-Verschleiforgie mit der Flex, sah das ganze hinterher so aus:





Dann habe ich den Ausleger am Fahrzeug montiert und mit dem Wippzylinder verbolzt. Der heutige Stand schaut so aus:


Und hier nochmal das ganze Fahrzeug:


Morgen mache ich euch noch ein Foto mit eingeklapptem Ausleger vom ganzen Fahrzeug. Alle Achsen sind bsi jetzt montiert, nur die 1. Achse muss ich nochmal ändern, da stimmt etwas mit der Position nicht ganz.

Bis dahin winker
Seilbagger
Hallo Christoph,


Modellbau wie er sein sollte

TOPP

10 Sterne
jojo1234
Hi Christoph,
auch von mir großes Lob für deine Arbeit.
Schaut wirklich super aus.

Den gleichen Kran habe ich heute Mittag überholt, ein mächtiges Teil...
Sowohl in der Realität als auch in diesem Maßstab.
Elektroschocker
Hatten gestern schönes Wetter und hab das gleich mal genutzt um Bilder zu machen.









Habe das 1. Tele mal auf seine Länge von 56cm ausgefahren, wie es dann später mal der Fall sein wird.


Die Gesamthöhe ab Boden misst jetzt ungefähr 1,60m!




Habe auch mal den Ballast mit aufgelegt, zum Größenvergleich!




So, das wars erst mal wieder von mir!
Kette1zu8
Ich bin beeindruckt! Der wird ja riesig mit dem Ausleger!
Seilbagger
Hallo Christoph,


im Freien kommt der Kran ja mal richtig topp, sieht super aus. Besonders das erste Foto, Klasse
Elektroschocker
Nur mal so zur Info: Das Endgewicht könnte so um die 40kg liegen. Im Moment wiegt der Kran 18,3kg mit der Personenwaage gewogen.
Elektroschocker
So meine Damen, meine Herren :-)

Ich habe heute meinen Zusatzballast abholen können. Allerdings musste ich feststellen, dass eine Teilplatte 5mm zu dick ist. Muss morgen nochmal hin zur Firma und mir neue brennen lassen.

So sieht das ganze aus:




Das ganze mal am vorhanden Ballast mit angedockt:






Und hier noch die - ich nenne sie Aufhängebolzen - des Ballasts. Das sind Durchführungen für Kraftstoff aus dem KFZ-Bereich. Das kurze Ende mit Gewinde musste ich 5mm abdrehen, damit es von der Gesamtlänge her passt. Der Bolzen misst am Gewinde Außen 15,8mm. Gesamtlänge des Bolzens 52mm + M8 Senkschraube. Der silberne abgedrehte Bereich war früher mal eine Sechskantaufnahme für einen 22mm Gabelschlüssel. diese habe ich auf 21mm durchmesser heruntergedreht. In das vorhandene 7mm Durchgangsloch habe ich ein M8 Gewinde für eine Senkschraube eingeschnitten.

Und so sieht das Teil aus:


Auf den längeren Teil des Bolzens gehört eine Mutter, die eigentlich zur verschraubung der Kraftstoffleitung dient.
Ich habe das 8mm-Loch aufgesägt und unten drunter einen Schlitz von 14x6mm herausgenommen. Diese Mutter wird später mal die Verbindung zwischen dem Bolzen und dem Hubzylinder herstellen. Der Hubzylinder kann sich in diese Mutter mit seiner 5mm Kolbenstange und 12x5mm Fußplatte durch drehen des Oberwagens "eingabeln" und den Ballast dann anheben.
So sieht das ganze aus:




Bolzen und Mutter zusammen:


Und das ganze mal am Ballast angedeutet:






Zu guter letzt noch das jetzige Gewicht des Gegenballasts, was später mal am Autokran hinten dranhängt:


Ich hoffe, euch gefällt meine Arbeit bis hierher?!
Elektroschocker
Und weiter gehts. Gestern konnte ich den Ballast ziemlich fertig stellen. Bohrungen (22,5 und 16mm) sind drin und die Bolzen eingebaut. Den Ballast habe ich dann einfach mal am Fahrzeug mit einer provisorischen Halterung hingehängt.

Seht selbst:
Hier mal die 1. Platte von oben und unten:




die 2. Platte von oben und unten:




Die 3. und 4. Platte:


Und die letzte Platte:


Jetzt mal den Ballast von unten nach oben aufgelegt:













Hier ist mal der Bolzen mit angedachter Schraube zu sehen. Nur, damit ihr euch das mit dem "Einhaken bzw. Eingabeln" besser vorstellen könnt. Die Schraube wir später die Kolbenstange und die Fußplatte des Hubzylinders sein.


Und hier das ganze mal am Fahrzeug. Die Position ist aber noch nicht die endgültige! Mit einem stück Flacheisen und den Schrauben M6x60 konnte ich mir eine Halterung zum Tragen des Ballasts und provisorischem Besfestigen Am Fahrezeug herstellen.


Fazit: Mir gefällt der Kran bis jetzt super! Ist besser geworden, als ich gedacht habe großes Grinsen
Kette1zu8
Servus Christoph,

und wie der Kran super ist! Der gefällt mir auch seeeehr gut! Weiter so!! 10 Sterne
Seilbagger
Zitat:
Original von Kette1zu8
Servus Christoph,

und wie der Kran super ist! Der gefällt mir auch seeeehr gut! Weiter so!! 10 Sterne



Hallo Christoph,

dem stimme ich voll und ganz zu
Elektroschocker
Danke für euer Feedback, das motiviert einen immer wieder zum Weiterbauen großes Grinsen
Elektroschocker
Hallo Gemeinde,
habe den Zusatzballast diese Woche fertig gestellt. Jetzt kann endlich die erste Farbe überhaupt drauf! JUHUUUUU großes Grinsen







Elektroschocker
Hallo Modellbaugemeinde,

heute habe ich die Zusatzballaste mal lackiert, wenn auch eine Katastrophe bei diesem schwülen Wetter. 6 Schichten Lack sind drauf, ohne Haftgrund vorher. Kann den Lack direkt auf den blanken Stahl aufsprühen. Auch ein Video habe ich gemacht, damit ihr seht wie leicht sich der Ballast ein- und aushängen lässt. Das ganze mache ich mit der Hand. Der Ballast hängt auch wunderbar gerade, so wie es sein soll fröhlich









Video
Seilbagger
Hallo Christoph,

mit den Gegengewichten ist richtig gut , gefällt mir sehr
Elektroschocker
Dann bin ich ja froh, dass euch meine Arbeit gefällt. Ist ja auch ein Langzeitprojekt das ganze. Aber umso mehr Zeit man hat, umso sauberer kann man arbeiten Freude