CNC Portalfräse

Uwe P.
Hätte ich aber auch genommen Augen rollen

Jetzt könnte es eine

http://www.sorotec.de/shop/product_info....fk-0603-px.html

werden.



Gruß
LR 634
Moin,
gibt auch noch ein paar andere von Sorotec, die sind glaub ich etwas stabiler. Augenzwinkern

Der Preis ist aber auch etwas höher, schätz ich. Sorotec FE-Serie
Uwe P.
Hallo Nick,

stimmt,schau mal auf das Gewicht.

Das Ding muss für mich transportabel bleiben rotes Gesicht .



Gruß
carraro
Zitat:
Original von LR 634
Moin,
von Herrn Auracher gabs auch mal ne kleine GP, hieß glaub ich GP6040. Augenzwinkern

Vielleicht kann man die ja auch noch bekommen.


Die war zwar kleiner aber auch viel massiver, da war Stahlzerspanung kein Problem damit.

_____________

Uwe, schau dir mal die Maschinen von SK-CNC an.
Uwe P.
Hallo Leute,

so langsam ist die Verwirrung komplett verwirrt .

Hardwaremäßig habe ich mich auf die Eisenkonstruktion von BZT

festgelegt PFK 0403 oder 0603.

Als Spindel sollte es eine 2,2 KW Luftgekühlt sein.

Das ganze soll über Ethernet mit einem Laptop angeschlossen werden

Nun zur Software. verwirrt verwirrt verwirrt .......




Gruß
Bobi
Guten Morgen
Was haltet ihr den von diesen Maschinen ?
http://www.easgmbh.de/
Miketech
Sry von der habe ich noch nie was gehört
Uwe P.
Hallo Leute,


kann mir jemand etwas zu dieser Fräse sagen,

http://www.skcnc.de/maschinen/fraesmasch...l/80-engel.html

Macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.



Gruß
carraro
Zitat:
Original von Uwe P.
Hallo Leute,


kann mir jemand etwas zu dieser Fräse sagen,

http://www.skcnc.de/maschinen/fraesmasch...l/80-engel.html

Macht auf mich einen sehr stabilen Eindruck.



Gruß


Dafür dass sie ein stehendes Portal hat, sind die Seitenwangen etwas zu schwach ausgelegt, soll heißen die könnten etwas mehr Material vertragen. Der Alutisch wird dich auch nicht glücklich stimmen.

Bei feststehendem Portal würde ich eine Mineralgussmaschine bevorzugen. Die hier sind sehr gut: http://www.cnc-technik-mueller.de/fs4mg-mineralgussmaschine/ oder das größere Modell.

Wenn du halt Plattenmaterial bearbeiten willts läufts auf eine Portalmaschine hinaus.

Die PFK die du oben erwähnt hast ist auch nicht das Richtige bei dem Preis. Die Seitenwangen sind zu labberig, da diese ja beschleunigt werden fehlt es denen an Stabilität. Da müssten noch Verstärkungen hin. Das Maschinenbatt könnte auch noch mehr Versteifungen vertragen.
Da hat die GP sehr viele Vorteile durch die Gantry-Bauweise, die ist extrem verwindungssteif.

Schau dir mal das Video an: http://www.youtube.com/watch?v=ZJFgYqmfJQo

Ansonsten mal die Berichte über die genannten Fräsen in der CNC-Ecke durchlesen.

Als Steuerungssoftware kannst du Mach3, LinuxCNC oder USBCNC einsetzen.
Uwe P.
Hallo Jonas,

Vielen Dank für Deine Infos.

die GP ist schon der Hammer,aber für meine Werkstatt zu groß.Habe schon

mit Herrn Auracher gesprochen.Von der Fa.CNC Technik Mueller habe ich

Gestern die Preisliste der FS4MG bekommen,auch ein schönes Gerät.

Die größere Version passt mal wieder nicht traurig .



Gruß
Basic540
Hallo, ich habe eine Basic von der StepFour mit der XpertMill Software und Sie arbeitet zuverlässig auch das Programm ist genial, nur das Problem der StepFour ist das Sie pleite ist, hab in Foren gehört das da Zahlungen auf bestellte Produkte getätigt wurden und nicht geliefert wurden.

Da ich mir eine zweite, größere Maschine anschaffen möchte habe ich mich nun für eine FlatCUT entschieden, die ich beim Fräser-Fuchs wahrscheinlich kaufen werde, die Spindeln sind unter dem Maschinentisch schön und übersichtlich aufgebaut, das Programm muss ich mir mal ansehen.

Zumindest eine Alternative.... eine Haase oder bzt gefällt mir nicht
Trucker_Gerhard
Ich habe auch eine StepFour 540 und damit das selbe Problem wie Du.

Ob ich allerdings noch eine Maschine beim ehemaligen Besitzer von StepFour (E. Ramberger = Fräser-Fuchs) kaufen würde? Eher nicht Teufel
benman22
Hallo Uwe,

wollte mal fragen, wie du dich letzten Endes entschieden hast?

LG

Benjamin
Uwe P.
Hallo Benjamin,


die Frage ging an mich großes Grinsen ,dachte eigntlich noch ein wenig Input

über CNC -Fräsen zu bekommen.

Spass bei Seite,habe bedingt durch meinen Job noch keine Entscheidung
getroffen.(Zeitmangel)
Zwischenzeitlich habe ich mein Augenmerk auf einen 3D-Drucker gelenkt.

Aber auch hier habe ich noch keine Lösung Augenzwinkern .


Gruß
benman22
Hallo Uwe,

ja der Markt ist groß geworden.....

Aber mit einer CNC Fräse kannst du den Drucker herstellen...Programme gibts dafür...

Kann dir beim suchen meine hilfe anbieten......

LG
Uwe P.
Hallo Benjamin,

das ist sehr nett von Dir,werde auf dein Angebot

zurückkommen.

Gruß
benman22
Freut mich Uwe,

meine ist ein Eigenbau....genauigkeit je nach Fräser bis 1/100....

Restarbeiten fehlen noch....kommt Zeit, kommt Arbeit...

LG
Benjamin
TecPat
Hi,

das ist ein super-interessanter Thread, denn ich spiele mit dem Gedanken, mir eine Fräse für meine Nassrasur-Leidenschaft anzuschaffen, um Griffe und Köpfe für Rasierhobel herzustellen.

@Benman: Wo hast du denn die Komponenten erstanden?

Ich habe mich mal ein wenig umgesehen. CNC-Fräsen von isel werden beispielsweise als Baukastensystem angeboten. Ich glaube allerdings, dass sich deren Produkte eher an Unternehmen und nicht Privatanwender richtet. Welche Bezugsmöglichkeiten kennt ihr?

Danke und Gruß!

Pat
benman22
Vieles ist aus der Bucht........

Motoren von Isel....Spindel von Elte...FU aus der Bucht...KGTs aus der Bucht.....usw....

Hersteller gibt es viele...

Haase
Bzt
Gocnc
Stepcraft
Sorotec
Next3D
Precifast
Stepfour
Proxxon
Usw.....


Musste mal Tante G...... fragen....

Lg
Benjamin
benman22
Hiho,

kannst dich auch mal in diversen Foren umsehen, die sich mit dem Thema CNC beschäftigen......

Aber nicht erschrecken....da gibt es viele schlaue Leute .....

Lg

Benjamin