[1:14,5] Liebherr R 9350

Christian
Ja aber da gibts bestimmt ein papier wo das mitmacht den es gibt doch auf für edelstahl diese schleifbänder .... !
Sandokahn
Hängt vom Alu ab wenn die Fasen nicht zu groß sein sollen dann einfach nen Entgrater von Shaviv kaufen kostet nur um die 15 Euro und mach richtig Spaß großes Grinsen
JensR
Ja, nee, war schon ne richtige Schräge 5x45°.
Der Handentgrater steht aber definitiv auf meiner Liste - und ich sehe, den gibt es günstig sogar in UK smile

Ich denke, ich muss einfach mal nach anderen Schleifscheiben/-zylindern gucken.
Sandokahn
Alu lässt sich auch prima mit ner Holzraspel zerkleinern .
JensR
Ha! Das muss ich mal probieren!

Sorry Christian, dass ich hier Deinen Thread mit Anfängerfragen hi-jacke!
Christian
Macht nichts Jens so lernt man unterm bau gleich noch über Material bearbeitung auch was großes Grinsen
Christian
Heute hab ich die Umlenkhebel für den Löffelstiel gefräst und zusammen gebaut !



Und Dann hab ich noch die Gehäusegitter gefräst die Seitlich ans Gehäuse kommen !

G.S.
Tolle Arbeit, jetzt sieht man erst wie groß das Ding wird.
Kawoom
Das hat man ja wohl vorher schon gesehen!!! Augenzwinkern
Christian
Hier mal 2 Fotos vom Oberwagen fertig zusammen geschraubt! fehlt nur noch hinten links ein Vorbau mit Leiter und die Abdeckung !


Sandokahn
Und die Flex als Drehantrieb ???
Sowas in 1:8 ist dann schon ein richtiger Minibagger ...
Was hast du für Schrauben genommen ???
Christian
Die Gehäuseteile sind momentan mit M2 zusammen geschraubt aber zum schluß werden die einzelnen Teile noch mit UHU endfest geklebt!

Alles andere wird mit M4 und M3 geschraubt was wirklich was halten muss ! großes Grinsen
JensR
Statt Flex kann man auch nen Winkelschrauber verwenden, der hat ab Werk schon ne geringere Drehzahl?
Oder war das nur zur Anprobe? Augenzwinkern
Christian
Lach ne da hab ich kurz zuvor was abgeflext damit darum liegt die da Zunge raus Zunge raus Zunge raus
Christian
So heute hab ich mal die Fräse angeworfen und hab mir die Teile für den Unterwagen gefräst !

Hier ein paar Bilder !







So lange wie der Meterstab ist wird auch das Laufwerk werden ca 60 cm !!

Wiegen tut das Teil nun 6 Kg !

Und dann hab ich mir noch die Tragrollenhalter gefräst !



Christian
Vorgestern hab ich mir die Laufwerkschiffe ausgefräst und heute hab ich sie mal zusammen gebaut !



Und hier noch zu sehen das Rohmaterial für den Unteren Teil des Drehkranzes der Leitrolle und dem Kettenrad !



Und dann hab ich mir noch kleine Hakken gefräst die mir die Gehäusegitter an ort und Stelle halten!!!



Christian
Heute hab ich mir Die Steinabweiser gefrästund auch gleich mal 2 montiert.

Jetzt muss ich noch doe Tragrollenhalter um 2 mm abfräsen und die 3 Tragstege der Steinabweiser rund schleifen !


Sandokahn
Interessant ,was da für Teile alles nötig sind
JensR
Steinabweiser - was es alles gibt!

Die beiden Halbzeuge für Leitrolle und Kettenrad - die eigentlichen Teile sind doch nicht sooo unterschiedlich im Durchmesser, oder? Liegt das dann an den lagerhaltigen Halbzeugen? Augenzwinkern

Sieht jedenfalls alles supersauber aus!
Christian
Zitat:
Original von Jens
Steinabweiser - was es alles gibt!

Die beiden Halbzeuge für Leitrolle und Kettenrad - die eigentlichen Teile sind doch nicht sooo unterschiedlich im Durchmesser, oder? Liegt das dann an den lagerhaltigen Halbzeugen? Augenzwinkern

Sieht jedenfalls alles supersauber aus!


Nein sind sie natürlich nicht das Leitrad hat ganz aussen 89 mm und innen 85 mm Durchmesser und das Kettenrad hat aussen 109 mm und das Innenzahnrad vom Planetengetriebe hat auch 85 mm aussen der rest sind die Zähne und die Welle am Foto hat 120 mm !

Wenn ich das Drehen beginne mus ich eh die Spänewanne saubermachen und die Späne auffangen ich denke das ich da bestimmt 2/3 weg Drehe von dem 6 Kg Wellchen ! und das mal 2