[1:14,5] Liebherr R 9350

Sandokahn
Das sieht schon richtig wie Bagger aus großes Grinsen
Christian
Heute hab ich mal wieder ein wenig gefräst großes Grinsen

Den A-Block und die Umlenkhebel für den Löffel aus 10 mm Alu Platten.



JensR
Ich würde sogar sagen, das ist ein 1A-Bock großes Grinsen
Christian
Danke Jens großes Grinsen aber er ist noch nicht ganz fertig ... es fehlt ja noch die 2 mm platte die schräg rein kommt und dann muss ich noch den 2 mm Falz umlaufend auf den anderen Seiten noch rein machen.

Heute hab ich mir nochmal Material besorgt ein wenig Messing und ein wenig Alu Zunge raus

3 Aluplatten mit 40x100cm 5 mm(18KG) stark für das Gehäuse und ne 10 mm (11,5 KG) für die Laufwerke und 2 Messingwellen mit 120 x 50 mm (11KG) für das Kettenrad und 2 Stück mit 60 Durchmesser x 53 mm (3,5KG) für die Kettenrad Träger und ein 200er Aluscheibchen mit 50 mm für das Unterteil vom Drehkranz mit 5 Kg .... Insgesamt 49 Kg Material Schwerer und um 490 € Leichter großes Grinsen
JensR
Wow!
Verkaufst Du die Späne als Schrott? Und achtest drauf, dass die Späne sortenrein sind? Wenn ja, ist das ein nennenswerter Betrag, den Du über die Sopäne zurückbekommst? (Hängt natürlich davon ab, wieviel Du von den 49kg spanabhebst, aber so pi mal Daumen?)
Christian
Also bei den Bodenplatten habe ich 4 Kg Alu aufgespannt und die Bodenplatten wiegen 1,5 Kg und beim Löffelstiel hab ich 13 Kg ALu aufgespannt und gute 6 Kg hat der Löffelstiel wobei ich da noch ein wenig vom abfall brauchen kann... aber bei den vielen rundungen und großen Teilen hat man viel abfall!!

Ich sortiere zwar so gut es geht aber sobald der Schrotthändler mit dem Magneten über die Späne geht und nur mal nen abgebrochenen Fräser dran hat ist es schon Mischalu böse

Ich hab schon überlegt ob ich nicht bestimmte Aluplatten teile im Forum verkaufe, oft könnten bestimmt einige ein paar abfallteile brauchen aber da hab ich auch mehr arbeit und versand wie wenn ich die Teile in den Eimer schmeise und zum Schrotthändler fahre.

Mittlerweile hab ich Fräs und Drehspäne und Plattenabfälle von 3 Bagger, Muldenkipper, Tieflader und Kippsattel ...... werden schon so ca 150 Liter aluspäne sein und 5 Stück 25 Litereimer voll Plattenabfall, aber ich warte bis ich wieder von meiner Zimmerei genug Kupfer und Titan zink am Lager hab das das wegfahren dann im 4 stelligen € bereich kommt.
JensR
Das sind doch ganz andere Dimensionen - vielen Dank für die Infos smile


Heute habe ich gelernt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Titanzink
smile
Christian
Mann lernt hald doch nie aus großes Grinsen großes Grinsen

Ich hoffe ich kann morgen mit den ersten gehäuse Teilen anfangen zu fräsen Freude
Christian
So Heute nach feierabend wurde wieder eine Aluplatte mit 40x100 cm und 5 mm Dicke komplett zerfräst, daraus entstanden Gehäuseteile.

Ich hoffe das ich Morgen auch noch mal ne ganze Platte schaffe dann sind die Gehäuse Teile auch alle fertig ausgefräst !

großes Grinsen Seit ich die einen € teuereren Alufräser gekauft habe und mit 1440 mm/min fahre geht das ganze schon sehr viel zügiger wie bei den anderen Modellen da bin ich immer mit 320 mm/min gefahren Teufel
JensR
Fast anderthalb Meter pro Minute? Wow! ZZ! Ziemlich zügig!
Und das für nur einen Euro mehr (proFräser, weiß ja nicht, wieviele Fräser Du verschleißt...), klingt nach ner guten Investition!
Marcel2612
Zitat:
Original von 984 Litronic
Seit ich die einen € teuereren Alufräser gekauft habe und mit 1440 mm/min fahre geht das ganze schon sehr viel zügiger wie bei den anderen Modellen da bin ich immer mit 320 mm/min gefahren Teufel


Deine Probleme möchte ich haben großes Grinsen
Baust du den Bagger eigentlich so, dass man ihn leicht auseinander bauen kann, oder wie willst du ihn später transportieren?
Christian
Naja wie das hald so ist manchmal hält der Fräser ewig und manchmal brauch ich für ein Teil 3 Fräser weils einfach nicht will!
Stresst mich aber nicht weil ein 3mm Fräser 4,35 € kostet!!

Ja 1,5 meter fast wobei ich da maximal 1 mm Span abhebe. Früher bin ich immer ohne MMS gefahren und mit 10000U/min 320 mm/min und 1,2 -1,5 mm Spanabnahme und jetzt fahre ich mit MMS mit Spiritus 25000U/min und 1440 mm/min bei meist 0,85 mm Span abnahme und mit 6er Alufräser fahre ich 2500-2800 mm/min!
Christian
Zitat:
Original von Marcel2612
Zitat:
Original von 984 Litronic
Seit ich die einen € teuereren Alufräser gekauft habe und mit 1440 mm/min fahre geht das ganze schon sehr viel zügiger wie bei den anderen Modellen da bin ich immer mit 320 mm/min gefahren Teufel


Deine Probleme möchte ich haben großes Grinsen
Baust du den Bagger eigentlich so, dass man ihn leicht auseinander bauen kann, oder wie willst du ihn später transportieren?




Ok kannste haben dann rufst du morgen die Versicherung an und sagst ihr das meine Freundin mit neinem 130i BMW angefahren ist, gehst in Keller baust Bagger, kümmerst dich ums Kind und schreibst nebenbei noch Rechnungen für meine Zimmerei. Wenn du das hast räumst die Werkstatt auf fährst dann mit nem hinigen auto zum einkaufen, bringst Kind ins bett gehst in Keller baust die Teile zusammen und hörst dir nebenbei immer das gejammer an "Du und dein Keller..." Zunge raus Zunge raus

Der Bagger wird natürlich schon so gebaut das man alles schnell zerlegen kann aber zum Transport habe ich das eigentlich nicht vor !
JensR
Naja, er würde dann ja Rechnung für seine Zimmerei schreiben Augenzwinkern

(Danke für die Info und toi toi toi mit Deinen Problemen!)
Christian
Zitat:
Original von JensR
Naja, er würde dann ja Rechnung für seine Zimmerei schreiben Augenzwinkern

(Danke für die Info und toi toi toi mit Deinen Problemen!)


Hm ok ich hätt zeit zum Bauen, dafür kein Geld mehr ... shice lösung da bau ich lieber langsammer und lebe mit so manchen laster großes Grinsen
Marcel2612
Wenn ich das so lese, dann würde ich gerne nur das Problem mit der langsamen Fräse übernehmen Zunge raus
Christian
Hier gibts ein paar Fotos von den Teilen die ich gestern gemacht habe !





Als größenanhalt hab ich mal eine Sprühdose in die mitte rein gestelltgroßes Grinsen



Im Motorraum kann ein X5 gemütlich parken Zunge raus

Dann hab ich mir diese woche noch einen Schleifer geleistet mit 305 mm Schleifscheibe!
JensR
Super!
Sieht jetzt richtig aus wie ein Bagger smile

Was machst Du mit der Schleifscheibe?
Ich habe die Woche mal versucht, mit Schleifscheiben und Schleifzylindern (also nicht die massiven, sondern die mit aufgeklebten Schleifkörnern) mein Baumarktalu zu bearbeiten und es geht zwar, aber der Körnerverschleiß ist enorm.
Christian
Ja da schleif ich Alu überstände oder gerade flächen die gespachtelt sind oder solche sachen hald !
JensR
Ah, okay. Ich hab versucht ne Fase zu schleifen, das fand die Körnung nicht so witzig :-/