Sandokahn
Also nachdem ich mit dem Zwischengetriebe irgendwie weiterkomme ,mangels passender Standartteile habe ich mal angefangen den Ladekran für meinen MAN virtuell entstehen zu lassen .
Das erste Bild anbei
JensR
Da bin ich gespannt, in so nem Kran steckt ja ne Menge Technik auf sehr wenig Raum.
Drück Dir auch die Daumen für das Getriebe!
Sandokahn
Nöö Zwischengetriebe ist erstmal stillgelegt ,sorgen bei dem Kran macht mir nur wohin mit den ganzen Ventilen ,weil mit Verstecken ist bei so nem Holzlaster wenig .
Sandokahn
Neues Bild mit den angebauten Drehzylindergehäusen .
Sandokahn
Wieder ein bisschen was gemalt :
Akerman H14B
Zitat: |
Original von Sandokahn
Nöö Zwischengetriebe ist erstmal stillgelegt ,sorgen bei dem Kran macht mir nur wohin mit den ganzen Ventilen ,weil mit Verstecken ist bei so nem Holzlaster wenig . |
da wirst du das Fahrerhaus füllen müssen, und ev. die Scheiben tönen.
Hab da mal irgendwo einen gesehen, der hat eine Fernverkehrhütte genommen, und das ganze Schlafzimmer mit dem Krempel vollgestopft. Nachteil: Lange Leitungen = viel verlust.
Gruss
Bernd
jossel
Hallo Sandro,
interessantes Thema!
Hab da mal noch zwei Bilder für dich
Kawoom
Da kann ich ja gut abkupfern, vielleicht bekommt der nächste Anhänger einen Kurzholzkran mit Spindeltrieb. Auf jeden Fall ein schönes Projekt
Sandokahn
Zitat: |
Original von Akerman H14B
Zitat: |
Original von Sandokahn
Nöö Zwischengetriebe ist erstmal stillgelegt ,sorgen bei dem Kran macht mir nur wohin mit den ganzen Ventilen ,weil mit Verstecken ist bei so nem Holzlaster wenig . |
da wirst du das Fahrerhaus füllen müssen, und ev. die Scheiben tönen.
Hab da mal irgendwo einen gesehen, der hat eine Fernverkehrhütte genommen, und das ganze Schlafzimmer mit dem Krempel vollgestopft. Nachteil: Lange Leitungen = viel verlust.
Gruss
Bernd |
Ja Fahrerhaus schön und gut nur wollte ich dort die Strömlinge unterbringen ,und den Servonaut .
Aber so weit bin ich ja noch nicht .
Sandokahn
Zitat: |
Hallo Sandro, interessantes Thema! Hab da mal noch zwei Bilder für dich großes Grinsen |
Schaut gut aus ,knickt nur nach der falschen Seite in Transportstellung
Was mich schon hier auf dem Schlepptop beeindruckt ist die Größe die das Ding mal haben wird .
Sandokahn
Zitat: |
Original von Kawoom
Da kann ich ja gut abkupfern, vielleicht bekommt der nächste Anhänger einen Kurzholzkran mit Spindeltrieb. Auf jeden Fall ein schönes Projekt
|
Da gibts eigentlich nicht viel zu kupfern , allerdings hab ich bisher festgestellt ,das es ganz davon abhängt wo man mit der Konstruktionskiste anfängt ,und man muß ja bedenken das die Einzelteile dann auch noch gelasert und gefaltet werden müssen
Sandokahn
Hab gerade mal überschlagen 8,5 Ventile müssten
Vielleicht sollte ich doch lieber nen Bagger bauen das ist einfacher
Sandokahn
mal wieder ein bisschen weiter gemalt :
caos
Hallo
Wird das ein Penz HL-2000 Kran
habe so einen in 1.14 gebaut aber auf einen Rückewagen
mfg Walter
Sandokahn
Hallo Walter das wird mal ein 25000 HL hoffe ich zumindestens .
Stell doch mal das Ladewägelchen vor
Sandokahn
Steht jetzt die Frage ,einen Ausschub oder zwei . Bei einem Ausschub komme ich auf 1037 mm Bewegungsradius bei 2 Ausschüben auf 1277 mm ,was die ganze Sache aber auch schwerer macht .
Wenn ich die Zahlen richtig deute wiegt der Ausleger 1,7 kg
vlt .hätte ich von Anfang an eindeutig Materialien zuweisen sollen
JensR
Würdest Du denn den zweiten Ausschub so "einfach" hinbekommen?
Sandokahn
Zitat: |
Original von JensR
Würdest Du denn den zweiten Ausschub so "einfach" hinbekommen? |
Na Sache von 10 Minuten ...
nur vervielfacht sich dann eben der Hebel der am Hauptzylinder wirkt ,ich hab zwar noch nicht gerechnet aber 20-25 Bar Druck sollen es werden und der Hauptzylinder hat ne Fläche von maßstäblichen 163,776 mm².
wink
Also ich komm (ween ich mich nicht verrechnet hab) auf eine Kraft von ca. 407N bei 25 bar
JensR
Naja, wenn Du den zweiten Ausschub nicht betätigst, dann hast Du nur das zusätzliche Gewicht.
Christoph: Rund 400N, ja. Kommt natürlich auf den Winkel und die Hebelverhältnisse an, was man aus der Zylinderkraft macht.