Sandokahn
Zitat: |
Original von Kawoom
Jetzt rall ich das erst mal. Das ist ein echter Schuh und du hast schön viel zusammen geklebt. Aber wieso so groß
|
Insgesamt 25 DIN A3 Seiten ,einfach nur wegen den ganzen Kleinigkeiten : Geländer ,Hocker u.s.w.
ich bin sowieso recht visuell eingestellt ,um es zu bauen muß ich es sehen .
Sandokahn
So ... wegen Mistwetter hab ich mich vorhin in meine Werkstatt verkrochen und mal eben mit dem Kransockel weitergemacht ,ich hoffe mal das ich mich nicht verbohrt habe ,immerhin ist die ganze Sache im Lot

.
JensR
>> Er ist in den Baumarkt und hat sich ein null-acht-fufzehn Rollo gekauft und hat den Plan mit Nähnadeln auf den offnen Rollo gepappt
> > wenn er ihn nicht mehr brauchte hat Er ihn eingerollt

[/quote]
> Das ist zwar ne Gute Idee ,aber ich hab nicht mal dafür in meiner Werkstatt nen Fleck übrig

.
Na, kannste auch aufhängen, das Rollo.
Ansonsten sieht das schnieke aus, was Du da machst!
Tschöö
Jens
Sandokahn
Späneferkel kann ich auch
Seilbagger
Hallo Sandro,
wenn ich das so sehe, würde ich am liebsten auch auf 1:8 umsteigen. Leider fehlt mir dazu das Equipment und der Platz.
Tolles Teil
Sandokahn
ist doch nur ungefähr doppelt so groß
und an Platz hab ich keine 10 m³
Deine Modelle sind aber auch erste Sahne
Aufm Bild mal ersichtlich , bis jetzt hab ich gut 1,2 kg Späne gemacht ,und ebissel was muß noch wech
Gasfuß
Bald ist nichts mehr über
Gruß Gerd
Sandokahn
Wieder 50 Gramm weg

vorläufiger Endstand .
Verfräst hab ich mich bei der Stufe hinten dran auch , aber das lässt sich dann bei der Montage der Abstützung ausgleichen

...
Bewegte Bilder gibts hier :
http://youtu.be/BoBkkDurIY0
und ein Bild
Sandokahn
Ich hab da gerade irgendwie ne Blockade im Kopf .
Wie lang muß ich die Schubstangen machen , der Sockel ist 75 mm breit und ich brauche 90 mm Weg um die 400 ° Schwenkbereich abzudecken .
Ergibt also theoretisch 165 mm Länge oder hab ich da was außer 8 gelassen
Sandokahn
Und dann stellt sich mir noch die Frage ob POM gegen Hydrauliköl auf Dauer beständig ist .
Sandokahn
Also POM ist so wie es aussieht auch gegen warmes Öl beständig wird also dann als Kolbenmaterial und Führungsbuchsen verwendet .
Ich schnippel dann mal demnächst die Zahnstangen zurecht und hoffe mal das ich richtig gerechnet hab
Kette1zu8
Ich speichere deine Erkenntnis mal ab! Wünsche gutes Gelingen!
Sandokahn
Ich weiß zwar noch nicht wie ,ohne Drehmaschine ,aber mal sehn ...
Kette1zu8
Auf jeden Fall brauchst du messerscharfe Werkzeuge. Habe auf der Drehmaschine beste Erfahrung mit TCGT-ALU Platten gemacht. Das wird ne aalglatte Oberfläche. Demnach sollte ein Fräser, der für Alu optimiert ist, auch gute Ergebnisse bringen.
Solltest du keine Fertigungsmöglichkeit ohne Drehe sehen, dann würde ich dir gerne weiterhelfen!
TRistan
Hallo Sandro
Das mit den Dreh Ersatz

was ist mit deinen Messekopf den Du hast war der nicht im Durchmesser verstellbar.......
Ich glaube das Ich noch Stücken habe aus Teflon wenn Du interesse hast Ich kucke mal
Sandokahn
Das POM bearbeiten ist kein Thema , Materialbeschaffung auch nicht hab hier noch gut 10 kg rumliegen .
Nur müssen ja irgendwie die Zylinderrohre auf Länge gebracht werden , abstechen auf der Fräse ist nicht unbedingt der Hit

.
Erstmal hab ich festgestellt , daß meine Drehzylinder zu lang werden umgerechnet vom Original 62 mm ,hab ich im Moment über 90 mm unterzubringen , also muß ich irgendwo noch was einsparen und deswegen werd ich morgen früh mal meinen Lieblingsdreher vom Stahlbau nebenan belästigen und mal ein bis zwei Säulen drechseln lassen
Sandokahn
just got some milled parts from my good old machinist Franky
Sandokahn
Gestern endlich hab ichs mal geschafft bei meinem Laserer und Kanter vorbei zufahren und mal mein Anliegen vorzutragen , bin mal gespannt wenn ich das Angebot bekommen .
Kommentar seinerseits : "Wie nur 2 Stück ????"
Choeli
Schöne Teile die du hergestellt hast

.