[1:8] Ein Ladekran für Kurzholz entsteht

Sandokahn
In die Kransäule fräsen werd ich nicht machen ,weil die hat in dem Moment nur 20 mm wegen der Lager ergibt also ein 18er Zahnrad .
Also werd ich wohl ein Zahnrad in die Welle einbauen wie groß das wird mal sehn , bei 25 Bar komme ich auf 866 Newton weil ja immer 2 Zylinder gegeneinander drücken
Sandokahn
Hmmm Mädler will sich bis zum 29.03. Zeit lassen geschockt geschockt geschockt


Rechne ich richtig , wenn ich mit einem 24er Zahnrad Modul 1 auf 10 NM komme verwirrt
TRistan
Sind das dann 86,... kg Schwenkmoment verwirrt
Sandokahn
Was nehm ich nun als Wert , das Schwenkmoment nach Tristan oder das Drehmoment an der Welle verwirrt
Kette1zu8
866 N der beiden Zylinder ergeben ein Schwenkmoment von etwas über 10Nm bei 24er Ritzel Modul 1. Wenn du mehr brauchst, dann grösseres Ritzel oder dickere Zylinder.
Sandokahn
Das Original hat ein Schwenkmoment von 33,4 kNM
Und die Hubkraft geben die auch mit 234 kNM an warum auch immer.
notfalls kann ich ja noch mit dem Druck hoch gehen .
Mädler hat auch vorhin geliefert ,also ist doch schon Ende März ,wie die Zeit vergeht großes Grinsen
Kette1zu8
Also beim Schwenkmoment sollte es keine Unklarheiten geben, die "Hubkraft" ist eigentlich das Hubmoment, angegeben in KNm. Ist nix anderes, als ein Schwenkmoment um den waagrecht sitzenden Kranauslegerbolzen. Der von dir angegebene Wert ergibt ein Hubvermögen von 23.85mT bzw. 23.85to bei einer Auslage von 1m.

Deine Zahnradlieferung erinnert mich an die alte Enterprise: Tagelange Reparaturen erledigte Scotti in zwei, drei Stunden großes Grinsen großes Grinsen !
Sandokahn
Aber jetzt hab ich endlich den Abstand der Drehzylinder zueinander , und ich Depp hab vergessen 18er Rohr zu bestellen wall
Kawoom
Ach ja, das mit dem vergessen von Material habe ich in letzter Zeit auch schon geschafft großes Grinsen Porto und Mindestbestellmenge sind bei sowas recht schmerzhaft traurig
Sandokahn
Neeeeiiiiinnnn ich leide doch noch nicht an geistiger Umnachtung ,hab nochmal die Bestätigungsmail gecheckt und siehe da 500 mm 18er Rohr ...
Steht nur nix auf dem Lieferschein das sie keines mehr hatten also muß ich warten bis das Röhrchen da ist .

Hab mal die Zeichnung geändert ,fällt gar nicht weiter auf , das die Drehzylinder näher beieinander sitzen , sind ja auch nur knapp 5 mm .
Blaubär
Hallo,
ich bin in der glücklichen Lage, mal eben schnell zum Wilms zu fahren.
In 25 Minuten bin ich da.
Ich bin beim Bezahlen schon gefragt worden, wann ich wiederkomme, weil ich meistens die Hälfte vergessen habe. Nur gut wenn es mir schon auf dem Parkplatz einfällt.
Lange nicht gesehen, höre ich dann mit einem Lächeln.

Gruß,
Christian
Sandokahn
Zu Wilms sinds von mir aus gut 400 km aber egal ...

Hab mal wieder ein paar Kleinigkeiten gemalt , so langsam ist nix mehr übrig von den 2 Kilo Aluklotz großes Grinsen
Sandokahn
Zitat:
Original von Sandokahn
AW 7075 in Rund ,Chefchen hat mir dann auch ne Scheibe abgesägt ,was er dafür will wusste er noch nicht Augen rollen .


Nach nun fast einem Monat weiß ich auch das ich mittlerweile Späne im Wert von rund 10 Euro gemacht hab , man fragt sich wie so mancher überlebt bei so großzügigen Zahlungszielen großes Grinsen
Material für weitere 10 Kransockel hat er noch liegen Herz
Kette1zu8
Das ist eine Form der Wertschätzung - dein Chef weiß halt, was er an dir hat!
Kawoom
Wenn das so ist, kannst du mir gerne einen mit bauen großes Grinsen
Sandokahn
Ist ja nicht mein Chef ich muß nur immer zu ihm wenn wir in unserer Firma was brauchen z.B. abgerissene M27 Gewinde oder son Zeugs.

Erst mal muß der eine Kran fertig sein und funktionieren , dann denke ich über ne Serie nach großes Grinsen
Kette1zu8
Sandro, wenn du mal Lust hast, kannst du mal die Lagerung der Kransäule beschreiben/ Bild rein setzen?
Sandokahn
Die Lagerung ist eigentlich ganz einfach direkt unter der Kransäule ein Drucklager ,darunter ein Dünnringlager und unterhalb noch eins :
jossel
Und wie sicherst du dann die Kransäule von unten verwirrt
Kette1zu8
du montierst erst das Ritzel an die "Antriebswelle" der Kransäule und steckst das ganze von unten in den Lagerbock?
Dann kommt die eigentliche Kransäule von oben auf die Antriebswelle und wird verstiftet/ verschraubt oder was auch immer?
Kannst du da eine Vorspannung einstellen?

So, wie ich das sehe, ist das Ritzel die Sicherung.