Sandokahn
Hmmm ich glaub das reicht nicht ,wenn noch die Zange vorn dran hängt und 2 Knickzylinder und Ausschubzylinder , also muß der Hauptzylinder größer werden
wink
Oder mehr Druck. Die Meinhardt-Ventile z.B. sind für 40 bar freigegeben...
Sandokahn
Aber nur die großen ich hab aber keinen Platz.
Momentan sagt mein Rechner das ich an der Spitze 21 N zur Verfügung hätte wobei das Eigengewicht noch nicht mit eingerechnet ist .
Also hebt sich dat Ding keinen mm
Christian
Die Maxi halten 35-40 Bar aus da brauchst du nicht die großen 1:8er Ventile !
Sandokahn
Klar aber ich muß irgendwo 8einhalb Ventile unterbringen und 160 mm plus x hab ich nicht zur Verfügung also Ausführung Mini und die verkraften 25 Bar .
Soll ich doch das Ding in Alu bauen
wink
Jo, und mit Endfest 300 verkleben, des hält wohl genauso gut wie schweißen.
Sandokahn
Shyc Rechnerei ,vlt. sollte ich einfach bauen entweder geht oder geht nicht
Sandokahn
22 mm Kolbendurchmesser ergibt mehr als die doppelte Fläche ,und 950 Newton .
Christian
Zitat: |
Original von Sandokahn
22 mm Kolbendurchmesser ergibt mehr als die doppelte Fläche ,und 950 Newton . |
Soll ich dir meine beiden Hubzylinder leihen ? die haben Innen 30 mm

und ich baue die Mega Ventile ein mis 50 BAR
Roland
Hallo Sandro
Bei diesem MAN sind insgesammt 10 Ministeuerventile von Meinhart verbaut.
4 Stück im Rahmen, 2 im linken Seitenkasten zwischen Hinterachse und Kranabstützung und 4 in der Krankabine.
Gruß Roland
Sandokahn
10 Ventile ??? warum komme ich dann auf 8,5 bis 9 ????
Roland
Hallo Sandro
Das 10. Ventil ist für den Kabinenlift diese wird auch hydrauisch auf und ab gefahren.
Gruß Roland
Sandokahn
Der Rotator würde mich noch interessieren
Sandokahn
Fällt gar nicht weiter auf
JensR
Also, mich würde es nicht weiter stören. Aber was sagt die Pumpe dazu? Hast Du ja bestimmt schon berechnet
Sandokahn
0,12 cm³ pro U/min x 2690 U/min ergeben runde 323 cm² pro Minute Volumen vom Zylinder sind rund 29 cm³ ergibt runde 5,5 sec .
Bin doch richtig oder ???
JensR
Jup.
Den Zylinderinhalt kenne ich jetzt aber nicht
Sandokahn
Na eben runde 29 cm³
JensR
Ahjo, das kann ich aber nicht nachrechnen, ob das stimmt
Sandokahn
Ein Geistesblitz hat mich ereilt
Wie wär es mit ner Fernsteuerung so ähnlich wie bei den "richtigen" Kranen ,Vorteil wäre die Übersichtlichkeit und man muß nicht irgendwo an der Modellfunke noch 10 Funktionen unterbringen .
Nachteil man hat 2 Kisten mitzuschleppen .
Könnte man ja ne Blauzahn adaptieren ...