JensR
Hallo Leute!
Für meinen Grader möchte ich gerne Computer-Flugsimulations-Joysticks an meiner Turnigy 9x verwenden.
Damit habe ich heute angefangen und: Es geht!
Aber:
Die Potis in der Turnigy haben 5kOhm Bereich, von denen 0-2.5-5kOhm genutzt werden (links-mitte-rechts).
Playstation-Joysticks haben 0-5-10kOhm.
Die von meinem Flugstick haben 7-25-43kOhm bei Nennwiderstand 50kOhm.
Der andere Widerstand ist kein Problem, da die Funke ja das Poti als Spannungswandler sieht und es also nur auf das Verhältnis ankommt.
Das bedeutet allerdings, dass mir einiges an Servoweg verloren geht. Also, statt +/-25kOhm Verstellbereich habe ich nur +/-18kOhm.
Das sind 72%
Die Turnigy erlaubt bis zu 120% Ruderausschlag.
72%*1.2 macht 86%.
Ich habe es ausprobiert und es kommt sogar etwas mehr raus, vermutlich habe ich den Widerstandsbereich nicht genau messen können.
Aber was mache ich jetzt bei den Funktionen, bei denen ich wirklich über 100% Weg brauche? Habt Ihr da nen Tipp? Kann ich das Poti in der Funke/Joystick verändern?
Glaube nicht, oder?
Das heißt, ich müsste das Servo im Fahrzeug ändern, indem ich da Widerstände in die Leitungen zum Servopoti einlöte.
Ömm.
Nicht so toll.
Hat wer andere Ideen?
Dankciao
Jens
Für meinen Grader möchte ich gerne Computer-Flugsimulations-Joysticks an meiner Turnigy 9x verwenden.
Damit habe ich heute angefangen und: Es geht!
Aber:
Die Potis in der Turnigy haben 5kOhm Bereich, von denen 0-2.5-5kOhm genutzt werden (links-mitte-rechts).
Playstation-Joysticks haben 0-5-10kOhm.
Die von meinem Flugstick haben 7-25-43kOhm bei Nennwiderstand 50kOhm.
Der andere Widerstand ist kein Problem, da die Funke ja das Poti als Spannungswandler sieht und es also nur auf das Verhältnis ankommt.
Das bedeutet allerdings, dass mir einiges an Servoweg verloren geht. Also, statt +/-25kOhm Verstellbereich habe ich nur +/-18kOhm.
Das sind 72%
Die Turnigy erlaubt bis zu 120% Ruderausschlag.
72%*1.2 macht 86%.
Ich habe es ausprobiert und es kommt sogar etwas mehr raus, vermutlich habe ich den Widerstandsbereich nicht genau messen können.
Aber was mache ich jetzt bei den Funktionen, bei denen ich wirklich über 100% Weg brauche? Habt Ihr da nen Tipp? Kann ich das Poti in der Funke/Joystick verändern?
Glaube nicht, oder?
Das heißt, ich müsste das Servo im Fahrzeug ändern, indem ich da Widerstände in die Leitungen zum Servopoti einlöte.
Ömm.
Nicht so toll.
Hat wer andere Ideen?
Dankciao
Jens