Cnc fraese

loop-star
Also Leute Thema hat sich nach einem Telefonat mit der Firma Haase erledigt Augenzwinkern

Ein sehr kompetenter Kontakt der uns auch nix andrehen wollte und uns nach langem Gespräch eine ordentliche Kombi zusammen gestellt hat.

Eine AL 1290 profi mit einer Suna Spindel (heißt das so?)

Wir haben es dann direkt bestellt und ich freue mich schon drauf dann in 6-8 Wochen unsere erste CNC Fräse zu erhalten.
Sollte die uns echt was taugen, für meine Hobbys und geschäftlich, werden wir irgendwann was größeres teureres kaufen.

Und ein großes DANKE an alle die mir hier helfen wollten, aber es ist halt doch die Haase geworden da die einen sehr guten Eindruck macht und die Sorotec dann doch zu teuer ist.
benman22
Na dann viel Spass damit........

Kugellager auf ner Stahlwelle für 6000 €

Und die Prismenführung ist das selbe nur anders Angeordnet.......


Das heißt Suhner......Spindeln sind weder Kress noch Suhner..........das sind gewöhnliche Handgeräte.Mach dich mal schlau.....


MfG und Wech.......
Martin B.
Ohne eine mal live gesehen zu haben. Respekt. Spätestens jetzt dürften sich all diejenigen bestätigt fühlen, die von der bereits getroffenen Entscheidung gesprochen hatten.
Die Suhner wär bei mir das erste Teil, das direkt wieder runterfliegt, denn auch da gibts... ach lassen wirs.
Cougar
Dafür muß ich mir den Ausdruck eines Kollegen in einem anderen Forum ausleihen:

BERATUNGSRESISTENT !

Mein Geld ist es nicht, also viel Spaß, auch wenn Du nie erfahren wirst, was eine richtige Maschine kann.
Matze
Wer von den Leuten die hier gegen Haase schimpfen haben denn eine Erfahrung damit???
Bernd hat eine, Christian hat eine, ich hab eine (sogar noch mit Trapezspindeln) und die Dinger werden geschruppt bis zum geht nicht mehr. Wenn ich ne neue kaufen würde, dann wieder eine Haase...
Sandokahn
Zitat:
Original von Matze
und die Dinger werden geschruppt bis zum geht nicht mehr.


Da hält eine Maschine ewig wenn man sie nur putzt großes Grinsen



Seien wir doch mal ehrlich jeder hat irgendwo seinen Spitzenreiter und sein Nogo .

Ich persönlich würde mir eine solche Maschine ehr selbst bauen als kaufen , da kann man die eigenen Bedürfnisse besser abwägen.
loop-star
Danke Matze, ich sag doch ihr schimpft alle gegen Haase und sagt die sieht windig aus und keiner hat die überhaupt mal live gesehen geschweige denn damit gearbeitet!

Ich wollte einfach keine Sorotec, denn mal abgesehen davon, dass ihr selbst noch nicht mal Erfahrung damit habt und einfach nur sagt die sieht hochwertig aus, ist die uns einfach zu teuer!

Und ich habt ja gesagt, wenn mir einer der wirklich so eine Fräse hat gesagt hätte die ist Schrott, dann wäre das auch anders ausgegangen.

Ich Bereue die Entscheidung auf jeden Fall nicht!

@Sandokahn: Natürlich kann man so eine Maschine auch selbst bauen, aber das kommt auf dem Geschmack des einzelnen an und natürlich auf das Know How in dem Gebiet, das wir einfach noch nicht besitzen.
Sandokahn
Zitat:
Original von loop-star
@Sandokahn: Natürlich kann man so eine Maschine auch selbst bauen, aber das kommt auf dem Geschmack des einzelnen an und natürlich auf das Know How in dem Gebiet, das wir einfach noch nicht besitzen.


Das Know How kann man sich erlesen ,aber wie gesagt nicht jeder hat die Mittel und Ideen dazu .
JensR
Fräse selber bauen ist doch einfach. großes Grinsen

Wenn man schon ne Fräse zum Fräsenbauen hat unglücklich
CAT 365
Hallo,

Also ich hätte bei 6000 Euro mir eine Portalfräse selber gebaut und die Manuelle Fräse von unserem Gerd gekauft .Leider hat es mit dem Sparen für Gerd's Fräse noch nicht geklappt ( Baby ) .

Denn beim selber bauen lernt man viel und macht Spaß fröhlich .

Geld wäre da sogar noch über Augenzwinkern

Vg

Björn
Sandokahn
Zitat:
Original von JensR
Fräse selber bauen ist doch einfach. großes Grinsen

Wenn man schon ne Fräse zum Fräsenbauen hat unglücklich

Ich kenn da jemanden der noch ne größere Fräse stehen hat für den Notfall Zunge raus
Cougar
Zitat:
Original von JensR
Fräse selber bauen ist doch einfach. großes Grinsen

Wenn man schon ne Fräse zum Fräsenbauen hat unglücklich


Stimmt nicht ganz, eine Drehmaschine reicht (und ein wenig Wissen und Messzeug)
Letzteres braucht man aber auch für den Betrieb einer gekauften Maschine.