Cnc fraese

Gasfuß
Ich persönlich halte gar nichts von diesen Portalfräsen mit Kress Motor, Sorry da schraub ich mir lieber nen Dremel an ein Lineal. Das ist und bleibt nen teures Spielzeug. Das ist jetzt meine Meinung dazu.

Gruß Gerd
loop-star
Also um das mal aufzuklären die Haase Fräse hat Kugelumlaufspindeln!

Und wenn der Kress Motor wirklich nix taugt, dann tauschen wir ihn halt ggf. mit was anderem aus.

Übrigens find ichs schon komisch dass mir in einem Beitrag gesagt wird ich solle eine Fräse von Sorotec nehmen da sie stabiler aussieht und in einem anderen wird gesagt dass ich nicht auf die Optik achten soll Augen rollen
benman22
Würde an deiner stelle mal nach ner gebrauchten Portalfräse ausschau halten wie diese hier.......

Genug Zubehör dabei.........

ebay : 261094242733

hier ne Haase mit 4. Achse..... 271051009119

ist nen schnapper,wenn man weiss was das Zubehör kostet...

sowas hier ist total überteuert...... 160863198528

im Eigenbau schaffste das locker für 4000 euro komplett........warum ich das weiss.......ich kenne die Preise bei uns von schwerem Boschprofil,wobei Boschs Aluprofile ja von ITEM aufgekauft wurden.....

und ich war bei ca. 4 Portaleigenbauten mit dabei...kenne daher auch die Probleme von unterschiedlichen Bauweisen

Der Katalog von Item ist schick....hab einen mit Preisen.........

wenn ich das Geld und den Platz über hätte würde ich mir das kaufen

190622187916 oder

eine von meiner Arbeit.....ist ne 600 er Maho für 3500 €

aber egal.......

Kauf was du willst aber Ärger dich nicht,wenn du Schrott gekauft hast....
benman22
Achja......

Intelligenzbolzen kann man nichts Beibringen oder Raten.......

wenn diese schon eine festgefahrene Meinung haben

Ich bin raus.............

Trotzdem weiterhin viel Spass hier ....

MfG Benny
Gasfuß
Ich auch

Gruß Gerd
Martin B.
Die Haase sieht gut aus und schlecht ist sie bestimmt auch nicht. Seitdem sie rauskam haben aber auch andere Anbieter nachgezogen und für den Preis bieten andere Anbieter inzwischen bessere Konzepte.
LR 634
Moin,
nur zum Verständnis ich hab nicht gesagt du sollst dir unbedingt ne Sorotec Fräse kaufen, aber die ist sehr wahrscheinlich stablier gebaut als die Haase.
Mit der Optik war bestimmt gemeint das man nicht eine Fräse mit super tollem Design kaufen soll, sonder eine die funktioniert.

Wie gesagt, schau ob du die Hersteller auf ner Messe findest wo du dir die Fräsen live anschauen kannst, oder fahr zu ihnen hin und schau sie dir an/lass sie dir Vorführen.

Wenn du/ihr aber unbedingt die Haase haben wollt dann macht was ihr für richtig haltet.

Ich glaube Christian(Admin) hatte auch mal sonne Haase.
loop-star
@benman22: Du musst schon mal einsehen dass nicht jeder auf der Suche nach der billigsten Maschine ist, wir wollen einfach keine gebrauchte oder eine serber bauen.
Da zahlen wir lieber mal ein bisschen mehr und haben dafür dann auch eine neue und fertige Fräse!

Und wenn ich ehrlich bin verstehe ich dich einfach nicht, du empfielst mir hier einige Fräsen unter anderem die von Haase und sagst sowas dazu wie "die hier sieht ganz gut aus".

Dann sag ich wir kaufen eine neue Haase und du kommst dann mit "Intelligenzbolzen kann man nichts Beibringen oder Raten......."

Und anscheinend verstehst du auch nicht was ich eigentlich gefragt habe, nämlich was ich alles für Zubehör brauche!
Aber nachdem mir darauf bis jetzt keine Antwort gegeben hat kontaktieren wir einfach Haase dirskt und lassen uns beraten!

@Martin B.: Danke das war seit langem die produktivste Antwort Augenzwinkern

Aber wie auch schon von vielen anderen gesagt, es gibt gute Fräsen und es gibt noch bessere, aber wer weiß das schon, wer hat schon alle namenhaften Fräsen gehabt und getestet?
Schließlich sagt ja wirklich jeder dass er seine Fräse empfehlen kann, ist doch klar das würde ich auch.
Wir wollen damit ja auch keine hochprofessionellen Arbeiten verrichten, sondern einfach mal einen Einstieg in diese Szene finden.


Aber wir wollen ja hier auch nicht das Streiten anfangen saufen

[EDIT] LR 634 du warst schneller smile
Aber Danke für den Beitrag klingt interessant was du da von dir gibts Freude
LR 634
Zitat:
Wir wollen damit ja auch keine hochprofessionellen Arbeiten verrichten, sondern einfach mal einen Einstieg in diese Szene finden.


So würd ich das nicht sehen, kauft lieber einmal was anständiges, anstatt jetzt ne Fräse zu kaufen die euren Ansprüchen in 2-3Jahren nicht mehr gerecht wird.
Wenn ihr dann ne neue kaufen wollt, kriegt ihr nur noch einen Bruchteil vom Kaufpreis wieder und müsst für eine neue noch ordentlich drauf zahlen.

Ich hab mir vor ein paar Monaten ne Drehbank gekauft, auch wenn ich noch nicht drehen kann hab ich gleich ne Maschine genommen, die nur 150€ mehr gekostet hat als eine nicht mal halb so große.

Was ihr zum Anfang an Fräsern braucht können wir euch nicht wirklich sagen, wir wissen ja nicht was ihr Fräsen wollt.
Cougar
Da das Teil sicher schon gekauft ist, ist jeder Rat schon zu spät.
Sowas kauft man nicht über Ebay, das kauft man bar beim Hersteller, dann gibts auch besser Konditionen. Ist aber nicht so cool, als wenn man den Mitschülern sagen kann, "Ich habe eine CNC-Fräse in der Bucht gekuft" verwirrt
Aber um das Geld hätte es auch was richtiges gegeben:

http://www.ebay.de/itm/CNC-Werkzeugfrasm...=item5ae9617d2f

Wenn ich den Platz hätte, würde ich da zuschlagen, aber 3 Fräsen sind dzt. genug.

Die werden Euch sicher richtig beraten, damit Ihr das Kauft was den meisten Profit bringt.

Wenn Du mal mit Daten rüberkommst, was, welches Material usw. Ihr bearbeiten wollt, könnte man ev. helfen. Jedoch ist meine Kristallkugel gerade im Service.

Ist das selbe mit Eisen oder Stahl, das geht von - bis
loop-star
Keine Bange die Fräse ist noch nicht gekauft !

Wir wollten die Fräse eig in der Bucht kaufen da dies ein wenig günstiger und einfacher schien, aber wie gesagt wir rufen an Montag direkt be Haase an.

Ich weiß auch irgendwie nicht was ihr alle gegen die Haase Fräsen habt, die sind ja nicht soo billig dass man es gliech als Schrott abstempeln könnte und mir hat keiner gesagt dass der eine Haase wirklich besitzt und auch WEISS dass die langfristig nichts taugen.
Und das Problem bei euren Vorschlägen ist dass ihr alle welche gegeben habt, die haben sicherlich alle ihre Berechtigung aber das macht es halt für mich nicht einfacher eine Entscheidung zu treffen.

Und Haase hat mich auch deshalb überzeugt da es eine recht große Firma mit professionellen Internetautritt hat, im Gegensatzt zu manch anderen Firmen.

Cougar du hast schon Recht dass ihr mich natürlich mit so wenig Informationen schlecht über das nötige Zubehör beraten könnt.


Btw nur mal so aus Interesse warum habt ihr eigentlich mehrere Fräsen, ich meine 2 wären ja noch ok aber ab 3 aufwärts großes Grinsen
LR 634
Nabend,
die Haase macht einen nicht sehr stabilen Eindruck und bei dem Preis nur Rollenführungen sollte eigentlich auch nicht sein, ist zumindest meine Meinung.

Da fragen nichts kostet, schreib mal ne Email an Sorotec wegen der FE Serie.
Falls du bei Peters CNC Ecke angemeldet kannst du auch mal hier reinschauen: Hier klicken

Da ich viel von Sorotec schreibe, denken hier manche bestimmt schon das ich Werbung für Sorotec machen soll, mach ich aber nicht.
Ich finde nur das die Maschinen ziemlich stabil und brauchbar aussehen.
Hawkwind
Dem schließ ich mich an.

Mir stellt sich die Frage, warum überhaupt eine Portalfräse??
Egal ob Haase oder Sorotec, beide sind nur für Holz , Kunsttoff und NE-Metalle geeignet. Wobei mir die Sorotec vom Grundgerüst her besser gefällt.
Wie heisst es so schön.... Der Klügere gibt nach.....und das ist Aluminium.
Ich hab mir beide angesehen und würde mir keine von beiden kaufen.
Warum nicht? Ich brauch sie nicht. großes Grinsen

@ Lukas
Hast du schonmal versucht mit Eisensäge, Feile, Tischbohrmaschine o.Ä. ein Modell zu bauen, also ganz manuell?? fröhlich
Was willst du eigentlich Bauen???
1:16 = evtl. Bruder Umbau?
loop-star
Also wenn ihr alle Sorotec so hoch preist schau ich mir das mal an!

@Hawkwind: Portalfräse deswegen weil größer und wir die Fräse z.B. auch für Acrylbuchstaben brauchen.

Und ja ich habenschon mal "manuell" gebaut Freude
Aber nicht für den Funtionsmodellbau sonder für meine RC-Cars.
Natürlich auch außerhalb des Modellbaus wenn man schon mal über so eine tolle Werkstatt verfügt.

Und meine Fräse bräuchte ich u.A. auch für meine Cars und meine neues Boot aber ich wollte damit Hauptsächlich einen Einstieg in den Funktionsmodellbau bekommen.
Also erstmal ja eventuell ein Bruder Umbau.
Cougar
Ich stand vor gut 11 Jahren vor den selben Entscheidung, schon damals ist Haase durch den Rost gefallen, da keine Abdeckungen, sehr windiger Aufbau usw.
Ich habe mich damals für eine Step Four entschieden, von der Stabilität auch nicht das Gelbe vom Ei, aber eine spitzen Software und ein unerreicht vorbildlicher Kundendienst.
Diese ist schnell zu klein geworden (hat jetzt ein guter Freund und ist damit zufrieden), danach kam eine China CNC von einem unseriösen Deutschen Importeur, habe diese komplett neu aufgebaut und bin seitdem damit zufrieden.
Um das Geld hätte ich nichtmal das Material für einen Eigenbau bekommen, Portal und Bett aus Stahl, Kugelumlaufführungen und Gewindespindeln, gut ausgesteift, 3A Motoren und wassergekühlte HF-Spindel. Beim Fräsen ist der Fräser das lauteste an der Maschine.
Nur wie bereits geschrieben so wie gekauft nicht verwendbar.

Vergiss alle Konstruktionen auf Alubasis, schau mal ins Tabellenbuch und vergleiche das E-Modul mit Stahl und schau Dir auch die Fertigungstoleranzen der Aluprofilhersteller an.

Nur CNC ist nicht der Weisheit schluß, sondern nur als Zusatz.
Haupsächlich habe ich noch eine Mikron und eine FB20 im Einsatz, beide mit Digi-Meßsystem, die Mikron auch noch mit Schnelllaufkopf usw.

Die meißten Werkstücke mache ich konventionell, geht meist auch schneller als auf der CNC.
Diese nutze ich für Gravuren, Beschriftung und Werkstücke die für die anderen Maschinen zu groß oder zu komplex sind oder viele Stücke davon benötigt werden.
Daneben habe ich auch noch 4 Drehmaschinen, darunter auch eine CNC und ein mech. Automat.

Ohne CNC kann man problemlos leben, ohne konventionelle Maschinen nicht. großes Grinsen
Martin B.
6000 Euro sind doch n Haufen Geld.
Klar, kann man ab dem Betrag eigentlich erwarten, dass man nichts windiges mehr bekommt.
Aber versucht nicht jeder Mensch immer für das Budget für sich am meisten rauszuschlagen?
Von tollen Vorführungen in Balsa Holz und schönen Webseiten, die sehr informativ sind, würde ich mich nicht blenden lassen.
Du musst dich schon auf Fakten konzentrieren und diese Dinge ausblenden, wenn du einen guten Deal haben willst. Ich hab mich über Monate mit den Gantry Maschinen beschäftigt und letztendlich kam ich zu dem Entschluss, dass die von VK-Technik mich überzeugt haben. Rollenführungen vs. Linearführungen. Natürlich die Linearführungen. Es ist kein besonders breites Portal, sodass man geneigt ist zu sagen, dass es labil aussieht. Wer das denkt, kann sich beim Zerspanen von Alu vor Ort gerne eines besseren belehren lassen.
Letztendlich kam dann aber Heinz Auracher mit der GP daher. Preis/Leistung ist unnachahmlich. Wenn eine Gantry, dann die von Heinz.
Aber ok, Heinz ist der Handwerker, der lieber die Zeit aufwendet und geile Fräsen bastelt, anstatt sich groß mit dem Webauftritt zu beschäftigen. Kunden kommen wohl so auch genug.

Bei mir wurde es eine Wabeco, weil ich nicht so viel Platz habe und zwischendrin auch einfach nur mal schnell ein Loch damit bohren möchte und mir so die Ständerbohrmaschine erspart hab.
LR 634
Moin,
hab grad die neuen Fräsen im Sorotec shop gefunden. Augenzwinkern
FE 0605
FE 1107

Vielleicht schreiben ja noch ein paar andere ihre Meinung zu den Sorotec Fräsen, gibts ja jetzt für jeden sichtbare Bilder.
JensR
> schau mal ins Tabellenbuch und vergleiche das E-Modul mit Stahl

Ganz so einfach ist das nicht, da für die Steifigkeit auch der Querschnitt wichtig ist. Augenzwinkern
Martin B.
Nick, die sind doch beide deutlich über dem Budget.
Machen nen guten Eindruck aber bei Preis/Leistung liegt Heinz weiter vorne.
Ich hab meine Steuerung dort gekauft, weil man in allen Foren lesen konnte, dass einem dort als Anfänger auch gerne geholfen wird, wenn Fragen bestehen. Ich hab es gerne in Kauf genommen dort etwas mehr zu bezahlen, als z.B bei Reichelt.Ich habs zwei Mal versucht und dann aufgegeben, weil ich teils sehr blöde Antworten bekam. Fortan haben mir dann User im Forum geholfen.
Cougar
Zitat:
Original von JensR
> schau mal ins Tabellenbuch und vergleiche das E-Modul mit Stahl

Ganz so einfach ist das nicht, da für die Steifigkeit auch der Querschnitt wichtig ist. Augenzwinkern


Ui, der Herr Professor hat wieder zugeschlagen.
Du hast Dir aber schon die Maschine angeschaut um dies geht?
Ich sehe da keine Wandstärken die relevantsind.

Die Fräse von Heinz habe ich schon vorgeschlagen, sehr netter Kollege und sehr hilfsbereit.
Der weiß wovon er redet.