akw77
Hallo ihr lieben,
erstmal großes Lob an die vielen Modellbauer hier, echt klasse Arbeit die ihr leistet.
Nun zu meiner Problematik.
Mein Nachbar hat mir einen alten Fendt von Dickie im Maßstab 1:14,5 (schätze ich) gegeben und da das Ding einfach keinen Zug hat, wollte ich ihn etwas modifizieren.
Ich würde ihn gerne auf Allrad umrüsten, das ganze dann mit 4 Motoren antreiben.
Die Idee mit mit den 2 rb35 Getriebemotoren an der Hinterachse ist schon recht interessant, aber wie löse ich die Problematik an den Forderrädern?
Wenn ich dort ebenfalls die o.g. Motoren verwende wird die Spur wohl sehr breit, denke ich mal.
Außerdem stellt sich die Frage bezüglich des Fahrtreglers und der Stromversorgung.
Wahrscheinlich bekomme ich mit dem 9,6V Akku nicht genügend Leistung auf die einzelnen Motoren.
Ich kann nicht viel Geld investieren, also wäre es mir lieb die Steueranlage weiterhin zu nutzen.
Vieleicht kann mir da jemand ein paar Tipps geben.
Im späteren Verlauf würde ich weiterhin gerne einen Frontkraftheber einbauen (z.B. für ein Schneeschild).
In dem Fahrzeug ist eine elektronische Anhängerkupplung verbaut, kann ich diese Steuerung dann evtl. für einen Servo nutzen?
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel geschrieben und ihr seid nicht verschreckt,
Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
LG Alex
erstmal großes Lob an die vielen Modellbauer hier, echt klasse Arbeit die ihr leistet.
Nun zu meiner Problematik.
Mein Nachbar hat mir einen alten Fendt von Dickie im Maßstab 1:14,5 (schätze ich) gegeben und da das Ding einfach keinen Zug hat, wollte ich ihn etwas modifizieren.
Ich würde ihn gerne auf Allrad umrüsten, das ganze dann mit 4 Motoren antreiben.
Die Idee mit mit den 2 rb35 Getriebemotoren an der Hinterachse ist schon recht interessant, aber wie löse ich die Problematik an den Forderrädern?
Wenn ich dort ebenfalls die o.g. Motoren verwende wird die Spur wohl sehr breit, denke ich mal.
Außerdem stellt sich die Frage bezüglich des Fahrtreglers und der Stromversorgung.
Wahrscheinlich bekomme ich mit dem 9,6V Akku nicht genügend Leistung auf die einzelnen Motoren.
Ich kann nicht viel Geld investieren, also wäre es mir lieb die Steueranlage weiterhin zu nutzen.
Vieleicht kann mir da jemand ein paar Tipps geben.
Im späteren Verlauf würde ich weiterhin gerne einen Frontkraftheber einbauen (z.B. für ein Schneeschild).
In dem Fahrzeug ist eine elektronische Anhängerkupplung verbaut, kann ich diese Steuerung dann evtl. für einen Servo nutzen?
Ich hoffe ich habe jetzt nicht zuviel geschrieben und ihr seid nicht verschreckt,

Ich danke euch schonmal für die Hilfe.
LG Alex