gabrsnevs
Hallo ich möchte Euch meinen Bruder RC-Umbau (nur die Bruder Hütte wird verwendet) vorstellen.
Ich lass mal Bilder sprechen und kommentiere die auch etwas.
Die Teile wurden CAD gezeichnet und mit einer Haase Portalfräse aus 2mm GFK Platten gefräst.
Gruß Sven
gabrsnevs
Reifen wurden innen ausgedremelt und mit Bleischrot und Harz zur Hälfte ausgegossen. In der Mitte wurde eine PCV Rohr mit eingeklebt.
Die andere Hälfte wurde mit schwarzen Acryl ausgegossen.
Gruß Sven
gabrsnevs
Pendelachse ist in Gleitlager gelagert. Antriebsmotoren RB-35 1:100 werden in ein Alurohr eingepresst und mit einer Madenschraube gesichert. Felgenmitnehmer besteht aus einem Stahl-Zahnrad mit 6mm Aufnahme. Es wird ein Front und Heckkraftheber angebaut. Der Heckkraftheber wird von einem Graupner DES 15kg Servo betätigt.
gabrsnevs
Bilder vom Heckkraftheber und der Lenkung.
gabrsnevs
Und jetzt mal komplett (Die Hütte ist aber nur locker draufgesetzt, noch nicht ausgerichtet).
gabrsnevs
Es werden noch einige Schrauben durch Modellbauschrauben und die Reifen durch Vollgummi ersetzt.
Eventuell stelle ich die Alufelgen und Reifen selber her.
Der JD hat jetzt noch nicht ganz fertig 5,7kg und zieht ganz ordentlich
JensR
Hi Sven!
Filigrane Meisterleistung
Kannst Du das mit dem Zahnrad als Mitnehmer näher erklären?
Tschöö
Jens
gabrsnevs
Ich mach mal heute Abend noch Bilder vom Felgenmitnehmer.
gabrsnevs
Bild
Zähne wurden abgedreht.
wimo
Hallo.
Der Johnny sieht richtig gut aus.
Weiter so.
JensR
Ah, gute Idee!
Dankeschön!
Sandokahn
Epoxydplatten , interessante Materialwahl , gefällt mir .
bimichel
Hallo Sven
Allerboneur kann Ich nur sagen das is mal ne saubere Arbeit, mach weite so und scheu dich nicht noch mehr Bilder von deiner Arbeit einzustellen.
Weiter so , sauber,sauber !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruß von der Saar
Micha
gabrsnevs
Danke

!!
Weitere Bilder vom Baufortschritt folgen.
gabrsnevs
Teile für Frontkraftheber und Felgenring.
Alle Teile wurden mit der Feile hergestellt
JensR
Ah, das macht wirklich ordentlich was her!
Sandokahn
Bisher das Beste was mir unter die Augen gekommen ist
gabrsnevs
Anfang des ersten Anbaugerätes, eine Forstwinde.
Material Messing 1,5mm;
Bearbeitung mit Bandsäge, Ständerbohrmaschine und Feile.

Sandokahn
Also das sieht ja schon wieder super aus