Jan1536
Hey alleman,
Montag werde ich anfangen mit dem umbau eines Bruder John Deere 7930. Dazu habe ich eine frage :
Taugt dieses pack ??
http://www.conrad.de/ce/de/product/22771...-MHz-FM/1207014
ich werde
2x Getriebemotor RB 35 1:50
1x Thor 15
1x Lenkservo Premium Line Servo 4519 (wenn ich das oben genannte nich kaufe)
2x Traktor Felgen 55mm
2x Traktor Reifen 100mm
1x 12VBlock MiniTamiya Akku
verbauen.
Bilder werden am montag oder dienstag folgen.
Ich hoffe ihr könnt mir wenn ich fragen hab weiterhelfen ?!
opcmatsche
Moin Moin,
also..................
Wenn Du eine solche 2 Kanal-Anlage kaufst, kannst du auch nur zwei Funktionen bedienen.
Also fahren und lenken.
Heckkraftheber und der gleichen sind dann nicht möglich.
Eine 4Kanal-Anlage macht sicher mehr Sinn auch wenn du diese anfänglich nicht brauchst.........ist doch bald Weihnachten.
Die Reifen brauchst du für den Schlepper eigentlich nicht.....
RB Motoren sind eine günstige und gute Alternative zu teuren Getrieben.
Da der Schlepper nicht all zu schwer wird kannst du ruhig einen Lenkservo nehmen der so ab 40Ncm Kraft hat.....
Ich verwende ausschließlich Lipos (Akkus) da ich bei kleinen Bauformen ordentlich Leistung habe (lange Fahrzeiten). Ist aber Ansichtssache, aber bei einem kompletten Neustart in den Funktionsmodellbau sollte man darüber nachdenken, da du vermutlich eh ein Ladegerät kaufen musst.
Die Thor-Regler sind OK...........ich persönlich würde da eher zu einem MFR von Servonaut tendieren...................ist aber auch immer eine Geldfrage
Gruß Matthias
Jan1536
jetz stell ich mir noch die frage wie ich das mit der kabellage mache ... vieleicht hat ja jemand ein plan oder eine zeichnung weil ich nich weiß wie ich den 1 und aus schalter einbauen soll .. die motoren mit dem fahrtenregler verbinden soll... baterie mit adapter oder ohne mit dem empfänger verbinden ... servo verbinden usw.
JensR
Hier hab ich den Motoranschluss ja schon erklärt:
Wie verkabel ich richtig ???
Ein-Aus-Schalter
Benutze ich nicht, schalte ein und aus, indem ich den Akku anschließe oder nicht.
Die Schalter Möglichkeiten:
1. Zwischen Fahrtregler BEC und Empfänger: Nachteil, dass der Fahrtregler immer etwas Strom zieht
2. Direkt am Akku. Nachteil ist, dass der Schalter den maximalen Strom aushalten muss, sollte aber bei Deinem Modell kein Problem sein.
3. Manche Fahrtregler haben nen Schalter integriert, aber nicht der Thor.
Empfängerstromversorgung:
Wenn Du nur ein normales Servo verwendest, reicht das BEC vom Thor15 gut aus. Wenn Du noch nicht weißt, was BEC ist: Google.
Den 12V Akku schließt Du _nicht_ direkt an den Empfänger an! Empfänger können normalerweise maximal 6V vertragen.
Tschöö
Jens
Jan1536
also in dem thor 15 ist ein bec integriert muss ich dann das akku mit nem adapter vieleicht an den thor 15 anschließen und dann den thor 15 an empfänger ?!
wimo
Hallo Jan.
Am Thor hast du einmal zwei Kabel zum Accu.
Dann zwei Kabel zu den Motoren, wobei Du einem Motor umgekehrt Anschließen musst damit beide in die Gleiche Richtung laufen.
Und ein Dreipohliges Kabel zum Empfänger, dabei ist Braun minus zum Empfänger, Rot 5,5 Volt zum Empfänger und Gelb der Steuerimpuls zum Fahrtregler.
Du Solltest nur in das Rote zum Empfänger einen Schalter einbauen,um diesen Abschalten zu können.
Jan1536
ok danke werds versuchen und dann die tage mal bilder reinstellen ob ich das auch so richtig gemacht hab
hullli
Hallo
ach das ist ja dann voll super dann kann ich ja jeden Empfänger nehmen
und nur einen Akku Wie viel Volt hat euer Akkupack ? Das kann ja dann
nur einer mit 9,6 Volt sein , da der Thor 15 ja nur mit 8 Zellen verwendet werden darf
Hab ich da recht ? mfg hullli
JensR
Alle aktuellen Empfänger unterstützen BEC.
Nicht mehr als ein BEC pro Empfänger, es sei denn der Hersteller erlaubt es ausdrücklich.
Thor 15 kann 10 Zellen, also 10*1.2=12V.
Evtl. meinst Du 8 Zellen, weil Du an 1.5V Zellenspannung denkst - das ist aber Batterie, nicht Akku, das wäre schlecht.
Alternative wäre LiPo mit 3*3.7V=11.1V
JensR
Sieht doch gut aus
Ich sehe das Plastikrohr hast Du auch schon
Jan1536
Hallo JensR,
Danke für dein positives Kommentar.Das Rohr hab ich als letztes mit mühe und not reinebkommen
Jetz muss ich noch rasufinden wie ich die kabine abmache und ne aluplatte drunter bekomme, aber updates werden folgen
Jan1536
Moin,
Heutiger stand:
Kabine ist ab und bin dabei im inneren Platz zu schaffen. Hab auch noch nen Dremel bekommen so geht die arbeit gleic h viel leichter
Jetz hab ich auch noch vor als verstärkung ein alu blech rein zu machen hab nur kein plan wie ich den da fest kriegen kann. mit schrauben oder kleben???
hullli
Einandfrei sag ich naja wen du es schraubst kannsts halt wieder abbauen
beim Kleben kanst nur auseinander reisen
Bin grad auch ungefähr soweit wie du Bloß bei der Kabine wil ich nix
Kabut machen wie funktionirt das am besten ? Fröhliches schaffen mfg hulli
JensR
Na, das geht ja ganz gut vorwärts bei Dir
Jan1536
Jup Bin ja nocj in der schule da hat man danach relativ viel zeit
JensR
Aber brav Hausaufgaben machen!