[1:8] Cat 323 D Maßstab 1:6

Holle
Hallo Leute,

so jetzt stelle ich endlich mal mein Modell vor, das mich die letzten 5 Jahre beschäftigt hat.
Als Vorbild habe ich mich für einen Caterpillar 323 D entschieden. Dieser Bagger ist zum einen häufig auf Baustellen zu sehen und außerdem gibt es bei mir um die Ecke eine Zeppelin – Niederlassung. Ich habe sehr viel Zeit mit Fotos machen und Vermessen des Originals verbracht. Deshalb ist es von Vorteil wenn man das Vorbild immer in der Nähe hat.

Nun zum Modell: der Maßstab ist 1:6, der Unterwagen besteht zum größten Teil aus 2 mm Stahlblech und wurde WIG-geschweißt, die Ketten bestehen aus einer Rollengliederkette mit Winkellaschen auf die ich gegossene Kettenplatten aus Alu geklebt und verschraubt habe. Der Drehkranz ist aus Stahl gedreht und die Lagerung übernimmt ein großes Axialkugellager und ein kleineres Schrägrollenlager zum Vorspannen und zur Seitenführung. Die Grundplatte des Oberwagens besteht aus einer 6 mm Aluplatte die an den Seiten mit Aluprofilen und Winkeln verstärkt wurde. Der Seitenteile des Auslegers und vom Stiehl sind auch aus 6mm Aluplatten. Die Lagerpunkte sind aus Alu gefräst und mit den Seitenteilen Verschraubt und Verklebt. Der Baggerlöffel ist aus 1,5 mm starkem Edelstahl geschweißt. Die Karosserie ist aus Messingblechen gefertigt und Weichgelötet. Die Hydraulikanlage funktioniert nach dem offenen Prinzip und besteht aus 2 Pumpenmotoren die 3 Pumpen über Zahnriemen antreiben. Jede Pumpe ist jeweils ein separater Kreislauf damit ich alle Funktionen gleichzeitig steuern kann. Die Steuerventile habe ich bei V….. gekauft. (bin übrigens sehr zufrieden damit) Die 4 Zylinder sind wieder Eigenbau und aus gezogenen Messingrohr und Hartverchromten Kolbenstangen hergestellt. Der Tank hat einen eingebauten Rücklauffilter und ein Fassungsvolumen von fast 1,5 Liter. Die Bordspannung beträgt 24 V und wird über zwei 12 V Bleiakkus realisiert. Zum Endlosen Baggerspaß gibt es noch die Möglichkeit das Modell über eine Externe Stromversorgung zu versorgen. Der Anschluss befindet sich im Unterwagen. Der Bagger wiegt jetzt knapp 80 kg.
Bleibt noch zu sagen, dass der Bau sehr viel Spaß gemacht, und etliche Nerven gekostet hat. Das innere der Kabine soll irgendwann auch noch entstehen.
Nun noch Bilder !
Akerman H14B
Hallo Uwe,
ein echt geies teil hast du da auf die Ketten gestellt, Respekt.

Gruss
Bernd
jurgen
Einen eignen Sandkasten im Wohnzimmer für den Bagger!!! Das will ich auch!!!!
Da komme ich aber an das Limit der Unterstützung meiner Frau.

Einen tollen Bagger hast du gebaut.

gruss jurgen
JensR
Wow, saubere Arbeit!!
Also, mehr als sauber, sauberst!

Durch das offene System sparst Du Dir ne aufwändige Pumpenregelung, ja?
In Mittelstellung des ventils läuft das Öl quasi drucklos um?

Ich nehme an, der Motor, der eine Pumpe antreibt ist für die Hauptzylinder, die den Ausleger heben, während die Pumpe für den Stiel und die Schaufel vom anderen Elektromotor angetrieben wird?

Tschöö
Jens
Baggerkalle
Sauber Freude
Choeli
Sehr schönes Modell hast du gebaut Respekt Respekt Respekt , und der Massstab gefällt mir auch pfeiff .
Holle
Guten Morgen,

Vielen Dank an alle für das Lob rotes Gesicht

Ralf, du hast Recht ! Der eine Motor treibt die eine Pumpe (0,45cm3/U) die nur für den Ausleger zuständig ist an und der andere Motor die 2 Pumpen (0,3cm3/U) für den Stiel und den Löffel. Das 4 Steuerventil ist für Zusatzausrüstungen vorgesehen.

Choeli, für dich habe ich noch etwas im Maßstab 1:6,2 ! Augenzwinkern

Viele Grüße, Uwe
Choeli
Ist das dein MB Trac? Sieht toll aus. Die 1:6 und 1:6,2 Gemeinde wächst großes Grinsen
Holle
Ja, der ist in meiner Werkstatt entstanden. Ich hab ihn mal für die Agritechnica gebaut wo er schon 3 mal ausgestellt war. Wenn mal mehr Zeit ist kann ich ja mal ein eigenes Thema eröffnen.

Gruß Uwe
Schlauby
Hallo Uwe,

schönes Gerät dein Bagger und der Sandkasten erst....
5 Sterne


Gruß
Ralf
Gasfuß
Is ja goil,noch jemand der in einem passenden Maßstab baut. Absoluter Respekt vor deiner Arbeit.


Gruß Gerd
Choeli
Zitat:
Original von Holle
Ja, der ist in meiner Werkstatt entstanden. Ich hab ihn mal für die Agritechnica gebaut wo er schon 3 mal ausgestellt war. Wenn mal mehr Zeit ist kann ich ja mal ein eigenes Thema eröffnen.

Gruß Uwe


Ja das wäre super- eigenes Thema eröffnen, ist nämlich auch ein super Gerät das mich interessiert.
Holle
Danke für die vielen Komplimente. Eine gute Motivation für weitere Projekte ! Augen rollen
Übrigens, der „Sandkasten“ ist nicht bei mir im Wohnzimmer, sondern bei mir auf Arbeit !
Gruß Uwe
JensR
Ohja, mehr vom MB Trac würde mich auch interessieren!
Werde zwar vermutlich nie sowas bauen, aber es interessiert mich sehr! smile
CAT 365
Hallo zusammen ,

Super Bagger ist das und vor allem 1:6 genau mein Ding smile
Wäre ich auch schon mal soweit unglücklich momentan hackt es an jeder Ecke , wäre toll denn mal Live zusehen !
viele Grüße

Björn
Holle
Danke, Danke

ich hab noch paar Bilder gefunden !


Gruß Uwe
Sven Löffler
Wirklich ein eindrucksvolles Modell ! fröhlich

Hast Du evtl. noch Fotos von Deinen Zylindern ? Mich würde interessieren, wie sie aufgebaut sind.
Holle
Klar doch, Augenzwinkern

wie auf den Bildern vorher gesehen sind die Zylinder aus Messing hergestellt. Das Messingrohr ist mit den Anschlußstücken weich Verlötet.
Gasfuß
Hallo Uwe,
wie hoch ist dein Systemdruck maximal ?

Gruß Gerd
Sven Löffler
Besten Dank für die "Zeichnung" fröhlich