RobiTobi
Genau. Am Besten mit zwei unterschiedlichen Wickeldurchmessern, dann kannst Du sie platzsparend ineinander packen (Achtung: Die Durchmesser verändern sich natürlich beim Einfedern und dürfen sich nicht gegenseitig blockieren)
crashdown
Ja... dann müsste man nur Wissen was er Leer wiegt, und was er voll beladen wiegt, und dann demnach die Federn aussuchen... Nur meine Kristallkugel verrät mir nicht, wie schwer er wird
Sandokahn
Ist doch ganz einfach Leer 10 kg und voll 40 kg
crashdown
Kommt ziemlich gut hin, leer wird er wohl so ca. 11-12kg haben, und beladen vll 25-30kg???
Mal so grob geschätzt... Ist nur noch die Frage wie sich das gewicht auf die Achsen verteilt? vorne 40%, hinten 60%???
Gasfuß
Davon solltest du ausgehen
Gruß Gerd
crashdown
Das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt mit dem man mal Grob Rechnen kann... Jetzt wäre noch der Federweg interessant...
Weiß zufälligerweise jemand den Federweg vom Original?
Im modell sollte das wohl so zwischen 40 und 60mm liegen, was haltet ihr davon?
Ich muss mal gucken was bei meinem Scania bei der Pendelei geht... aber ich glaub das ist mehr... muss ich morgen mal messen...
Gruß
Sandokahn
Diagonal macht der SX wohl über 1,50 Meter Verschränkung ohne ein Bein abzuheben .
crashdown
Diagonal heißt 1. oder 2. Achse zu 3. oder 4. Achse?
Das wärn 125mm im Modell... Das ist verdammmt viel.... Die Frage ist ja, wie viel Brauch man???
crashdown
Ich hab grade mit jemand aus einem anderen forum über den Federweg gesprochen. Er hatt im Maßstab 1:14,5 20mm Federweg, und meinte das wäre in ordnung...
Ich denke ich werd dass ganze dann mal mit 40mm Testen...
Gruß Robert
Sandokahn
Diagonal wäre letztes Rad hinten zu gegenüberliegendes erstes Rad vorne
In der aktuellen Rad&Kette ist ein Bauberixht von nen 3 Achser Kipper drin .
Alternativ kann ich dir noch diese Seite empfehlen :
KLICK
crashdown
Ja, die Seite kenn ich...
Ich bekomm nur nirgends bei mir in der nähe die Zeitung... Falls du die Zeitung hast, kannst du mal gucken was da über die Aufhängung/Federung drin steht?
Gruß
crashdown
Wer kann mir sagen, wie viele Kugellager in einer normalen Achse, in einer Durchtriebsachse und im Tamiya 3-Gang sind?
Danke
JensR
Uih. Mal schauen.
Umm. Ich dachte, ich könnte, aber das Folgende kommt nicht wirklich hin:
ungelenkte Antriebsachse ohne Durchtrieb: 6
Lenkung: +4
Durchtrieb: +2
Getriebe: 8
Lad am besten die Anleitung runter und zähl nach
crashdown
Gute idee, da bin ich grad garnicht drauf gekommen, werd ich mal machen
Sandokahn
Zitat: |
Original von crashdown
Ja, die Seite kenn ich...
Ich bekomm nur nirgends bei mir in der nähe die Zeitung... Falls du die Zeitung hast, kannst du mal gucken was da über die Aufhängung/Federung drin steht?
Gruß |
Der ist in 1/14 also nicht wirklich vergleichbar ,einen Fehler hab ich aber entdeckt beim SX besteht der Rahmen aus geschlossenen Profil damit der Rahmen steif bleibt .
JensR
Uih, Photoshop, MAN?

crashdown
Ich will euch mal über den Baufortschritt berichten.
Reifen hab ich jetzt doch nicht vom Barnhausen genommen, weil der nicht zu erreichen war, da hab ich dann einfach Bönning Reifen genommen. Die passen sogar besser vom Durchmesser, sind nur etwas zu schmal, mal schauen wie das nachher aussieht. Und das Profil der Reifen ist Müll, ich muss mir da selbst welches reinschneiden. Ist eine scheiß arbeit, aber es klappt ganz gut, und 1,2 Reifen sind auch schon fertig
Die Aufnahmen für die Längslenker sind an den Rahmen montiert, sind welche vom Bönning, die ich noch rumfliegen hatte...
Das Fahrerhaus hab ich mal grob auf den Rahmen geschraubt, und gestern hab ich noch den Boden das Motorraums sowie die Trennwand Motorraum/Fahrgastraum ausgesägt und grob angepasst.
Dann hab ich alles mal aufgestellt, aber schaut selber...
Man wird das ein gewaltiges Teil
JensR
> Man wird das ein gewaltiges Teil
In der Tat
Zeig doch mal bei Gelegenheit ein Bild der modifizierten Reifen!?
crashdown
Ich mach nachher mal Bilder von den Reifen...
Baggerkalle
Hi Robert hast du keine Fabe für deine Werkstadt mehr über gehabt ? Jetzt dein fahrerhaus sieht ja schon geil aus
Gruß Kalle