[1:12] Liebherr 1050-3.1

juwobe
Zitat:
Original von Uwe P.
Hallo Leute,

hier nun Bilder vom Wippzylinder.Dieser wird mechanisch
mit einer Gewindestange angetrieben.
Bei diesem Kran werden alle Funktionen bis auf das Fahrgestell (Hydr.)
mechanisch gelöst.
Als nächstes wird der Rahmen aus Alu angefertigt.

Gruß


Hallo Uwe,

mechanische Zylinder finde ich toll! Und dicht sind die auch noch....
Wie wirst Du die Endabschaltung machen?

Gute Fahrt!

Jürgen
Uwe P.
Hallo Jürgen,


nach oben hin läuft die Mutter übers Gewinde,und in der

anderen Richtung kommt ein Endschalter hin.

Bei einer Spindel könnte man auch die Umdrehungen zählen (Reed),

und so die Endlage für beide Richtungen bestimmen.


Gruß
JEKAM
Hallo Uwe, was ist das den???? schon wieder ein Autokran
Schönes Modell .
Gruß Jens
Uwe P.
Moin Urlauber !

klar,sonst kann ich doch nix Zunge raus .


Gruß
JEKAM
möchte mal wissen wo die 3 Wochen geblieben sind verwirrt verwirrt verwirrt
was ist denn mit dem Geländekran den du mal bauen wolltest
Gruß Jens
Uwe P.
öhhh,

klar können wir machen großes Grinsen .

Zwei schöööne Terex !!!



Gruß
JensR
Oh, Mechanik - lecker! Bin schon gespannt smile
Uwe P.
Hallo Leute,


hier nun Bilder der fertigen Spindeleinheit.

Die Getriebe werden mit PVC - Rohr verkleidet.

Die Spindel benötigt ca 30 Sek. um den Tele aufzurichten.

Ab Montag folgt der Rahmen und der Oberwagen.


Gruß
Uwe P.
Einen hab ich noch großes Grinsen ,

hier ist schon der Getriebemotor plus Spindel für den Tele

zu sehen. Dieser Motor treibt den ersten Ausschub an.

Ausschub zwei und drei werden über zwei Stahlseile vom Grundkörper

und Ausschub eins ausgeschoben.Die Seilzüge wirken einfach.Über einen Neigungsschalter wird verhindert,dass der Tele in waagerechter

Stellung eingeschoben werden kann.

Das Bleigewicht (vom AC 1600) wird in mehrere Teile zersägt,

und anschließend in die Kontergewichtatrappen am Oberwagen

eingeklebt. (ca. 2,5 Kg).
Kartoffel
Hallo

Als erstes muss ich ersmal deine Arbeit und deine schnellichkeit loben !
Wie machst du das?


Und zum zweiten muss ich mich entschuldigen das ich die Bilder noch nicht eingestellt habe.
Es wären 18 Bilder da dies mir allerdings zu aufwenig ist die hier einzustellen poste ich lieber den Link zu der Galerie. http://www.directupload.net/galerie/201136/qXC56calcV/0

Ich hoffe das vielleicht das ein oder andere brauchbare Bild für diech oder jeden anderen dabei ist!

Gruß Thomas
Uwe P.
Hallo Thomas,

bis jetzt ist noch nicht viel geschafft.

Die mechanischen Komponenten sind fix zusammengebaut.

Danke auch für die Bilder !



Gruß
Kartoffel
Auf jedenfall schneller als bei mir!großes Grinsen
Uwe P.
Hallo Leute,


hier Bilder vom Rahmen und vom Drehkranz.

Der Rahmen besteht aus unterschiedlichen Alu-Profilen (Fa. Alfer).

Diese werden miteinander verschraubt und verklebt.

Den Drehkranz hat mir Kollege JEKAM gebastelt.



Gruß
JensR
Sieht sehr gut aus smile

Pass bitte beim Sägen des Bleis auf, ist ja nicht so gesund das Zeug!
Kartoffel
Hallo

Sieht gut aus aus! Ist die Grundplatte aus Kunststoff?
Uwe P.
Hallo ,

werde beim Sägen Schutzkleidung/Maske tragen.

Ja die Grundplatte besteht aus 5mm PVC.In Verbindung mit den 40x40x2 mm Aluwinkeln und mehreren Verschraubungen wird
die nötige Stabilität erreicht.
Heute wird der Oberwagen aufgebaut.


Gruß
stvo88
Hallo,

ich verfolg schon die ganze Zeit deinen Baubericht, besonders die Kabine hats mir angetan Herz

Aber wo (zum Teufel) hast du diese Spindeln her?
Ich such mir für ähnliche Sachen schon geraume Zeit nen Wolf - und finde nix traurig

Gruß, Stefan
Uwe P.
Hallo Stefan,



die Spindeln bekommst Du bei Mädler in Düsseldorf.

Einfach mal Googeln.


Gruß
Gasfuß
Akordarbeiter!! Hut ab.


Gruß Gerd
Uwe P.
Hallo Leute,

hier noch Bilder vom Oberwagen,auch dieser wird aus Kunststoff

und Alu hergestellt.

Die Reifen sind nur lose beigestellt.Das Fahrwerk wird eines der

nächsten Baustellen sein.

Danke Gerd !