Probleme mit Brushless!

Calino
Hallo,

ich habe mir für die Hydr. Pumpe einen Brushlessmotor (Set) mit Regler gekauft und wollte ihn gleich mal testen. Meine frage jetzt wie mache ich das das ich den Motor so einschalte das er gleich anläuft ohne ein Steuerknüpel zu bewegen? Weil wenn ich den Steuerknüpel bewege läuft auch der Motor, aber den muß ich doch so zuschalten können oder wie funktioniert des?

Gruß Jürgen
JensR
Die meisten Brushless-Regler, die ich kenne, sind selbstlernend beim Einschalten. Das heißt, man muss ihnen beibringen, wie der Knüppel zum Signal passt.
Ich weiß nicht, wie (ob) man das umgehen kann.
Uwe P.
Hallo Jürgen,

welche FB verwendest Du ?

Bei Graupner könntest Du asymetrische Mischer verwenden.

ZB MC 19 ,Drei Mischer maximal.



Gruß
Calino
Ich habe die X-412 von Graupner 6 Kanal. Von Ebay ersteigert mein Gedanke war für den anfang zum Testen tuts die.

Bei den Brushlessmotor muß ich erst laut Anleitung alles einprogrammieren. Aber ich vermute mal das die FB auch nicht gerade die optimale ist.

Was würdet Ihr den Empfehlen?

Gruß Jürgen
Baggerkalle
Au da bist du bei dem Uwe P. genau richtig smile
Calino
Mit dem zusatzmodul das ist mir doch ein wenig zuviel Löterrei. Ich glaube da kaufe ich mir eine andere FB und nen seperraten Brushlessmotor mit ein normalen Flugregler.

Oder was is eure Meinung?
Werner S
Der Sofortanlauf hat zunächst mit Fernsteuerung nichts zu tun. Jeder neuere Brushlessregler ist aus Sicherheitsgründen so programmiert, dass er vor dem Start ein (bewusstes)Signal braucht, um anzulaufen. Manche Hersteller (z. B. Speedy BL) programmieren auf ausdrücklichen Wunsch den Sofortanlauf, andere lehnen das strikt ab wegen Haftung (z. B. Kontronik) Mlöglichwerweise gibt es aber Sender, mit denen durch einen Trick der Motor sofort anläuft. Mal sehen, was der Blaue Zahn kann.

Gruss
Werner winker