mc.joe
Hallo,
wollt mich auch wieder mal melden. Hab etwas weiter mache können. So bekam der LKW eine Stosstange mit Beleuchtung:
...und so sieht er im Moment aus - der hintere Kotflügel ist zur Hälfte befestigt - für das andere Seitenteil muss ich mir erst eine andere/größere Biegevorrichtung organisieren, da das Teil, was ich biegen will für die kleine Biegevorrichtung zu klein ist:
Das solls für heut erstmal gewesen sein
Gruß
mc.joe
-----
Allen ein schönes Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins neue Jahr
-----
mc.joe
Hallo,
mittlerweile wurde der hintere Kotflügel komplettiert, beidseitig Unterlegkeile, Reservekanister und (unterm Werkzeugkasten auf der anderen Seite) der Auspuff montiert:
Als nächstes wird an der Kabelverlegung ins Fahrerhaus gefeilt - so wie es bislang war, ist es unpraktisch gewesen. Das Kabel (rechts) kommt dann von unten durch die Fahrerhausauflage und wird mit dem Stecker verlötet. Das Fahrerhaus bekommt dementsprechend die Buchse verpasst. So lässt sich das Fahrerhaus weiterhin kippen und die Kabelverbindung ist dann nach hinten unterbrochen:
Gruß
mc.joe
Sandokahn
Gute Idee mit dem Stecker ...
mc.joe
Hallo,
heute hab ich die neuen Felgen für die Barnhausen Reifen gedreht bekommen:
...und das ist von übrig geblieben:
Morgen früh werden dann noch die Löcher gebohrt, dann kann ich sie morgen mittag montieren
Gruß
mc.joe
mc.joe
Hallo,
nach ner kurzem Ruhephase wurde die Tage wieder weiter gefeilt - und das ist dabei herausgekommen:
Das Ersatzrad wurde montiert und am Fahrerhaus befestigt. Die neuen Reifen/Felgen sind ebenfalls schon aufgezogen.
An der Befestigung für den Auspuff wurde noch etwas nachgearbeitet, die vorhergehenden Befestigungsbänder wurden verkleinert.
Ebenfalls verändert wurde die Aussparrungen auf den Werkzeugkästen. Diese wurden neu gefräst aus 1mm Blech und verklebt.
Die vorherigen aus Kunststoff hätten es zwar auch getan, aber ich war mir mit dem Verschluss, den ich zuvor dran hatte, nicht so ganz glücklich:
Auch der Kasten für die Reservekanister wurde neu gemacht und mit einem nach oben wegklappbaren Bügel versehen.
Vorher wurde der Kasten gebogen und vernietet, jetzt wurde an den Ecken jeweils ein kleiner Winkel auf das 1mm Blech geklebt und so ein Kasten aufgebaut.
Die entstandenen Zwischenräumen wurde jeweils mit 1mm Blech aufgefüttert:
Das soll es für diese Woche gewesen sein...
Gruß
mc.joe
mc.joe
Hallo,
seit meinem letzten Bericht ist viel Zeit ins Land gegangen. Zwischenzeitlich hat sich mein "kleiner" MAN auch schon auf der Intermodellbau rumgetrieben:
...und muss sagen, er hat die 5 Tage durchgehalten.
Wieder zuhause werden nun die auf der Messe festgestellten notwendigen Änderungen vorgenommen:
1. Anhängerkupplung
2. anderer Fahrregler
3. schaltbares 2-Gang-Getriebe
1. und 2. sind mittlerweile auch schon erledigt.
Habe als Anhängerkupplung die von Modellbau Schink verbaut:
Die Kabels im Hintergrund sind die für die Heckbeleuchtung des Fahrzeuges, Blinker, Bremslicht usw. Diese werden bzw. sind mittlerweile auch schon wieder zusammengeflickt und verbaut:
2. anderer Fahrregler:
Hatte zuvor den Hype Alphacar 80 drinne, mit dem ich eigentlich auch recht zufrieden gewesen bin. Was mir allerdings beim Hype gestört hat ist, um Rückwärts fahren zu können muss der Steuerknüppel erstmal nach hinten gezogen werden und erst nach wiederholtem betätigen gings Rückwärts. Mit dem Robbe brauchts das nicht, sprich ich kann direkt rückwärts fahren.
3. Schaltbares 2-Gang-Getriebe:
Da hab ich mir schon länger drüber Gedanken gemacht wie ich das ganze umsetze. Die Untersetzungen stehen nun auch fest, es fehlt halt momentan an den Zahnrädern sowie an der nötigen Zeit. Aber das wird demnächst ebenfalls in Angriff genommen.
Gruß
mc.joe