boomerang
jetzt habe ich die Zylinder bis auf die Verohrung fertig.
boomerang
Hallo zusammen
Habe mal den Baggerarm provisorisch zusammengebaut.
Die Bewegungswinkel mit dem provisorisch montierten Stielzylinder sind gut gelungen.
Ich kanns kaum erwarten das ganze mal mit Oel auszuprobieren.
Gruss
Alex
Sandokahn
Die Zylinder sind ja erste Sahne ,gefällt mir sehr
JensR
Mordsteil, alles super, aber die Zylinder sind ja Kunstwerke für sich!!
gexle
Hallo
Schaut schon herlich aus was du da machst!
Alle Achtung!
Mfg Gerhard
MarcelBeyer
Voll geil die Zylinder.
das sieht schon richtig nach was aus.
Gruß
Marcel
boomerang
hallo zusammen
besten Dank für die Komplimente.
Ich habe jetzt mal das ganze mit Gewicht getestet.
Ich staune ab der Standfestigkeit des Unterwagens ist doch der Betonklotz rund 20 Kg schwer.
Man muss bedenken, dass das Heckgewicht noch gar nicht vorhanden ist und das wird ca. 12-15 kg sein.
Mit den Zylindern bin ich soweit zufrieden ausser das die Kolbenstangendichtung ein bisschen undicht ist, aber das kriegen ich noch in den Griff.
Ich muss sagen, dass ich auch von dem Ventilblock von Veroma (offenes System bis jetzt positiv überrascht bin. Er ist absolut dicht (nach 12 Stunden ist der Gestreckte Baggerarm ohne testgewicht nur gerade 1mm abgesackt!).
Auch können 2 Bewegungen (Stiel und Ausleger) belastet problemlos zusammen ausgeführt werden.
soweit so gut
gruss
Alex
JensR
Das ist ja super, Alex!
Freut mich, dass das offene System so gut funktioniert!
1mm? Das ist ja schon im Bereich der Wärmedehnung, super!!
Sieht echt klasse aus das Teil

Hält denn Deine Werkbank das Endgewicht aus?
Tschöö
Jens
boomerang
hallo Jens
Ich habe die Werkbank sicherheitshalber abgestützt
Alex
Gasfuß
Ganz schön Mächtig, saubere Arbeit
Gruß Gerd
Choeli
Das Modell wird der helle Wahnsinn

. Klasse Arbeit

.
Mannheimer2005
Hallo
Das schaut alles sehr gut aus
Foxbatt
Hallo Alex
Sieht super aus was du da machs immer weiter so
Der wird sicher was reißen bei der größe(460 er).
Zu deine frage ,Meiner wird mit 12 Volt betrieben.
Gruß Jürgen
boomerang
Hallo zusammen
mein Volvo macht Fortschritte.
Die Oberwagengrundplatte ist schon mal grundiert und der Ausleger und der Stiel ist schon fertig lackiert.
Die angeschraubten Stahlplatten haben ein Gewicht von 12 Kg und werden dann ins Heckgewicht in einer Silikonform mit PUeingegossen.
Somit ist es einfach mit 2 Schrauben M6 zu entfernen.
Gruss
Alex
jossel
Hallo Alex,
sieht schon alles sehr gut aus. Weiter so.
boomerang
hallo zusammen
habe mich mal um die Kolbenstangendichtungen gekümmert.
Das heisst die O-Ringe mit den PTFE-Ringen mit normalen O-Ringen ersetzt und siehe da, jetzt sind sie dicht!!!
Fazit: die teure Lösung ist nicht immer die bessere!
Gruss
Alex
Elvs
Hey Alex!
Mann dein Bagger ist echt Klasse
Schön das du das mit den Dichtungen hin bekommen hast!!!
Weiterhin viel erfolg!
Und für uns, weiterhin viele Bilder
boomerang
Hallo zusammen
Die Verrohrung ist soweit fertig und nach ein paar korrekturen scheint ist sie auch dicht.
Auch hat er wieder ein bisschen Farbe bekommen.
Gruss
Alex
JensR
Sieht super aus

Weiter so!