Sandokahn
Ich war gestern im Bauma...rkt ein paar Bauma...terialien besorgen weil mit der Bauma war es ja nix
Als ich so durch die Ramsch und Rödelecke getrampelt bin hab ich eine Entdeckung gemacht uns zwar eine Rotwerk EDM 300 ,klar nur ein "Spielzeug" mit ihren 300 Watt und 300 mm Spitzenweite aber eigentlich ausreichend um meine Messingteile fürs Getriebe und sonstige mikrosopische Sachen zu drexeln .
Ach so der Preis statt 550 Euro runtergesetzt auf
299 Euro 10 % könnte ich auch noch von meiner "zarten" zusätzlich bekommen ...
Zuschlagen oder nicht ????
Akerman H14B
zuschlagen und auf Ebay für 550.- verscheppern

und dann was gscheites kaufen
Sandokahn
Klar hatte ich auch schon gedacht nur das es für 550 nix gescheites gibt da muß man mindestens das 3fache hinlegen ,mal sehn ...
juwobe
Ich würde an der Maschine mal ein bischen ´Rumspielen: Drehen die Zustellungen rund, wie sitzt das Futter, wie läßt sich das Futter spannen - kurz: Überall mal Fummeln.
Und dann Zuschlagen!
Wenn etwas wirklich schlimm im Argen liegt, hast Du doch sogar Garantie.
An meiner Myford habe ich bisher weder den maximalen Durchmesser noch die maximale Drehlänge gebraucht. Von der Länge her hätte 150mm (für eine 6-teilige Hubspindel) voll ausgereicht.
Und 299 Euro ist doch ein Wort!
Und zu einer Gebrauchten: Ich halte alles für unter 2000 Euro bei Ebya für unrealistisch, denn genau darauf spekulieren doch alle.
Dann eher aus dem Wochenblatt von Leuten, die keinen Rechner haben....
Viel Erfolg - und berichte mal!
Jürgen
JensR
Stimme Jürgen zu, aber ich finde es immer schwierig, sowas zu beurteilen. Welche Teile, welche Materialen, welcher Geldbeutel...
300 Euro scheinen mir ein Spottpreis - schau mal, welches Zubehör Du noch brauchst. Drehstähle, Spannfutter, pipapo - ich kenn' mich nicht aus, was man so zum Anfang braucht, aber die Folgekosten muss man bestimmt mitkalkulieren.
Viel Erfolg!
Jens
TomTom
Hallo Sandro,
ich hab´ mir genau so eine hier gekauft:
[URL=http://www.toolarena.com/index.php?cat=c395_Drehen.html]
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit ihr. Alles, was ich bisher für meinen Radi drehen musste (auch die Hydraulikzylinder) war ohne Beanstandungen. Klar, mit der Zeit lernt man "seine" Maschine immer besser kennen und dann wird das Arbeiten mit ihr immer genauer.
Aber wie schon oben gesagt kommt es darauf an, was man mit so ´nem Teil anstellen will.
Ich drehe in der Hauptsache Messing, habe mit einen Schnellwechselhalter und Drehstahlhalter mit Wendeschneidplatten zugelegt. Als nächstes werde ich mir aber noch ein größeres Drehfutter kaufen, denn beim Drehen von Felgen stoße ich an ihre Grenzen.
Also:
Wenn möglich und deiner Meinung nach ausreichend: zuschlagen...
Grüße
Thomas
Ackerfahrer
Hallo
Habe auch die gleiche Maschine. Für kleine Sachen herzustellen bin ich recht zufrieden. Nur die Ersatzteile, mann o mann!! 2 Zahnriemenscheiben plus Zahnriemen über 30€ ist schon viel. Und die sind aus Kunststoff.
Sandokahn
Mal sehn wie lange die Kleine noch steht ,erstmal gibts ne Fräse

und dann vielleicht die Drehe .