JensR
So, heute also die Querträger neu gemacht, den Rahmen angepasst, die Bohrungen gesetzt und wieder alles zusammengewurschtelt!
Am Wochenende habe ich nen Plastikprofil gefunden, das sich als Führung für die Schar eignen dürfte. Ihr erinnert Euch evtl., die Gleitführung die ich gemacht habe, war etwas kippelig.
Hier geht's aber erst weiter, wenn ich das Servo umgebaut habe, bzw. - wenn das nicht klappt, was ich befürchte- ne andere Lösung gefunden habe, die Schar links/rechts zu verstellen.
Zur Vorderachse lässt sich sagen, dass sie gut funktioniert. Die Anlenkungen muss ich nochmal überarbeiten, ist aber nichts Ernstes. (Das sagt er jetzt...)
Jetzt, mit drei Achsen auf dem Tisch, wird mir jedoch etwas schwummerig, wieviel Kraft/Drehmoment man für das Knicken braucht. Wow! Was sagt da die Erfahrung, ist da Erde schlimmer (eingraben) oder weniger schlimm (rutschiger)? Naja, bis die Servoadapter wieder hier sind, habe ich ja noch etwas Zeit
Evtl. mache ich ne zweite Übersetzungsstufe rein. Warum ich so auf dem Servo beharre: Erstens ist es billig, zweitens kann ich vermutlich mit dem Poti, das dabei ist, die Knicklenkung proportional machenund drittens verschwindet der größte Teil des Servos in meinem 30mm Quadratrohr und damit habe ich viel Platz obenrum. Ansonsten montiere ich halt einen Kraft-RB35 zwischen Fahrerhaus und Motorhaube, wäre jetzt auch nicht soooo tragisch.
Aber ich schwadroniere wieder...
Bilders!
Jens
Am Wochenende habe ich nen Plastikprofil gefunden, das sich als Führung für die Schar eignen dürfte. Ihr erinnert Euch evtl., die Gleitführung die ich gemacht habe, war etwas kippelig.
Hier geht's aber erst weiter, wenn ich das Servo umgebaut habe, bzw. - wenn das nicht klappt, was ich befürchte- ne andere Lösung gefunden habe, die Schar links/rechts zu verstellen.
Zur Vorderachse lässt sich sagen, dass sie gut funktioniert. Die Anlenkungen muss ich nochmal überarbeiten, ist aber nichts Ernstes. (Das sagt er jetzt...)
Jetzt, mit drei Achsen auf dem Tisch, wird mir jedoch etwas schwummerig, wieviel Kraft/Drehmoment man für das Knicken braucht. Wow! Was sagt da die Erfahrung, ist da Erde schlimmer (eingraben) oder weniger schlimm (rutschiger)? Naja, bis die Servoadapter wieder hier sind, habe ich ja noch etwas Zeit

Evtl. mache ich ne zweite Übersetzungsstufe rein. Warum ich so auf dem Servo beharre: Erstens ist es billig, zweitens kann ich vermutlich mit dem Poti, das dabei ist, die Knicklenkung proportional machenund drittens verschwindet der größte Teil des Servos in meinem 30mm Quadratrohr und damit habe ich viel Platz obenrum. Ansonsten montiere ich halt einen Kraft-RB35 zwischen Fahrerhaus und Motorhaube, wäre jetzt auch nicht soooo tragisch.
Aber ich schwadroniere wieder...
Bilders!
Jens