Mkuu Tomasi
Super, schön, dass es weiter geht!
Choeli
Ich finde es auch toll dass es hier weiter geht

.
Was ist das für ein Getriebe das du verbaut gast?
Matze
Moin,
na endlich geht es hier weiter. Ich hab schon gedacht du hättest aufgegeben
Ackerfahrer
Hallo Jörg
Gib Gas Junge, Ich habe genug zum Ziehen. Da wartet einiges.
Interessant mit dem Planetengeiebe!
Gasfuß
Das Getriebe sieht aus wie eine Narbenschaltung vom Fahrrad. Ist das richtig ?
Gruß Gerd
Töni
Hallo zusammen,
das ist richtig Gerd, das stammt aus einem 21gang Narbenschaltung
ich glaube Nexius. Da nutze ich die drei Gänge im Inneren.
An der Narbenschaltung musste ich einiges abdrehen, eikürzen und umbauen, damit ich sie als Getriebe nutzen konnte.
Um das Aussengehäuse kommt ein kleines Stahlband, das über ein Servo mit einer Feder dazwischen gespannt wird. Somit kann ich ganz sanft anfahren und habe gleichzeitig eine Rutschkupplung.
Hier
Gruß Jörg
Töni
Hallo Gereon,
du weißt doch, gutes Ding will Weile haben. Der soll ja nicht nur so aussehen wie ein Case, sondern auch so zuverlässig laufen.
Im obere Bild ist das Planetengetriebe mal zerlegt. Dabei sind auch die Teile zu sehen, die ich entfernt oder abgeschnitten habe.
Den Innenzahnkranz musste ich einkürzen und auf einen Innenseite ausdrehen um ein Lager dort einsetzen zu können. Da der Originaldurchmesser etwas zu groß für mein Lager war,dass ich vorgesehen hatte, musste ich ein Alu Distanzring drehen und einsetzen.
An der Abtriebseite brauchte ich einen Innensechskannt. Hier habe ich
eine 7mm Nuss im Aussendurchmesser angepaßt und mit Übermaß eingepresst.
Um auch diese Seite zu Lagern musste ich den Planetenträger auf den passenden Duchmesser abdrehen.
Vor dieser Lagerstelle musste ich noch auf dem Planetenträger ein Zahnrad für den Allradantrieb anbringen. Auch diese Stelle musste ich abdrehen. Da die Flächen alle Randschichtgehärtet sind brauche ich nicht zu erwähnen wie gut sich diese abdrehen lassen.
Hier nun die Bilder.
Gruß Jörg