Seilbagger
Hallo Bernd,
sieht super aus.
Bernd
Habe dem Bagger gestern Leben eingehaucht
Die Hydraulikanlage hat ihren Lebenssaft bekommenen.
Es wurden alle Zylinder mit Öl gespült gemäß der Anweisung vom Damitz
Danach wurden die Servos moniert.
Leider sind drei von acht defekt
Sind schon auf dem Postweg zu Damitz
Also muss ich mit der Fertigstellung warten bis der Rest wieder da ist.
Gestern war wohl nicht mein Tag
Mein Netzteil fing plötzlich auch an zu spinnen, lies sich nicht mehr regeln
Das heißt das im Moment keine Akkus geladen werden können
Auch das ist schon zur Reparatur, nächste Woche soll es fertig sein.
Ich werde mich wohl in Geduld üben müssen!!!
Sandokahn
Das ist nun mal so was schief gehen kann geht schief ,Murphys Law ...
Bernd
Am Freitag konnte ich endlich mein Netzteil wieder holen und der Postbote brachte mir das erwartete Päckchen von Damitz.
Darin befanden sich die getauschten Servos und meine zusätzlicher Lampe für den Hauptarm.
Habe die Servos am Freitagabend nochmals auf Funktion getestet
Gestern wurde dann der Lampenhalter nebst Lampe montiert, Licht pur sage ich da nur.
Anschließend habe ich dann die drei fehlenden Servos noch eingebaut.
Hier die entsprechenden Bilder.
Teil 1
Jetzt wird auch die rechte Seite Beleuchtet.
Die Beleuchtung sollte jetzt ausreichen sein
Gleich geht es weiter
Bernd
Teil 2
Acht Servos wollen Untergebracht werden
Der muss alleine liegen
Hier wo alles zusammen kommt
Etwas Ordnung kommt da noch herein
Ich kann den Bagger noch nicht verschließen da wieder ein Servos sich verabschiedet hat
Werde am Dienstag mal mit Robbe Telefonieren ob das normal ist, dass die Servos nach nicht ganz einer halben Stunde den Geist auf geben
So da war es für heute.
Bin auf eure Kritik gespannt
JensR
Hi Bernd!
Sieht ja super aus!
Aber das mit den Servos ist ja mal sch.....lecht!
Ich habe selber keine Modellhydraulik, habe aber schon mehrfach von ähnlichen Problemen gehört.
Falls ich mich recht erinnere, haben die einen das durch die Installation teurer Digitalservos gelöst, aber bevor man das tut, muss man sicherstellen, dass die Servos nicht in eine mechanische Begrenzung laufen. Also, dass sie versuchen, das Ventil weiter zu drehen als möglich ist. Dagegen helfen zwei Sachen: Einmal Servowegsbegrenzung am Sender und genaues Einbauen.
Ich sehe, dass Deine Servos bicht 100% exakt ausgerichtet sind (das zweite von links ist z.B. sehr schief). Ich weiß nicht, ob das die Ursache oder eine Mitursache ist, aber wenn dadurch das Servo gegen den Ventil-Anschlag fährt, ist das bestimmt nicht gut.
Und generell muss das Servo natürlich auf die Betätigungskräfte des Ventils abgestimmt sein, aber da hast Du ja bestimmt nach dem Empfehlungen von Damitz gerichtet.
Tschöö
Jens
boomerang
Ganz schön vollbepackt dein Teil!
Da habe ich mit Massstab 1:8 etwas mehr Platz.
Hut ab, du legst dich ganz schön ins Zeug mit den Details.
Der glänzt ja wie mit der Speckschwarte abgezogen!
Gruss Alex
Jörg B.
Hallo Bernd,
das mit den Robbe-Servo`s kenne Ich nur zu Gut
Bei Mir haben sich "damals" 3 von 6 Stück verabschiedet.
Nach einer weiteren Betriebsstunde dann noch mals 2
Habe darauf hin mal nach Damitz angerufen und gefragt ob das denn Normal sei.
Bekam darauf hin gesagt: Es liegt ein Montagefehler der Adapter für die Hydrauikventile Ihrerseits vor

keine Garantie und somit kein Austausch

Er könne nicht immer alles auf Garantie machen...
Der Anruf bei Robbe brachte dann Licht ins Dunkel
Die Servos Robbe Typ FS-500MG Micro welche bei Mir verbaut waren vertragen keinen Axialen Druck aud das Servohorn. Die Servos haben aus Kostengründen keinen "Indirect-Drive" der Poti ist nicht vom Abtrieb entkoppelt
Also habe Ich Mir 6 Adapter als "Rohteil" Bestellt und diese auf Graupner DS 368 Digital angepasst.
Seitdem ist alles Bestens
Übrigens: Die .6er Serie hatte doch einen "Powerline" Schriftzug an der Kabine
Ist in meinem Prospekt jedenfalls so
Sandokahn
Schade das ich nur Prospekte vom MH 5.6 und vom 8.6 ergattern konnte
JensR
Zitat: |
Original von Jörg B.
Bekam darauf hin gesagt: Es liegt ein Montagefehler der Adapter für die Hydrauikventile Ihrerseits vor
keine Garantie und somit kein Austausch
Er könne nicht immer alles auf Garantie machen... |
Ähja, aber ein Hinweis auf diese Problematik in der Bedienungsanleitung erscheint mir nicht zuviel.
Danke Dir, dass Du Bernd helfen konntest!
Jens
Bernd
@ Jens
Vielen Dank für die Tipps
@ Jörg
Die Servos wurden ohne Anstand Getauscht
Zitat: |
Original von Jörg B.
Übrigens: Die .6er Serie hatte doch einen "Powerline" Schriftzug an der Kabine
Ist in meinem Prospekt jedenfalls so
|
Habe noch kein Prospeckt gesehen.
Kannst Du mir mal das Bild zukommen lassen
@ Alex
Zitat: |
Original von boomerang
Hut ab, du legst dich ganz schön ins Zeug mit den Details.
Der glänzt ja wie mit der Speckschwarte abgezogen! |
Was muss das muss
@ Sandro
Auch die Prospeckte habe ich noch nicht gesehen
Jörg B.
Hallo Bernd,
das Du die Servos Anstandslos getauscht bekommen hast ist kein Wunder (Du als guter Kunde...)
Hier mal der Scan von Besagtem Prospekt

Bernd
Hallo Jörg,
Zitat: |
Original von Jörg B.
das Du die Servos Anstandslos getauscht bekommen hast ist kein Wunder (Du als guter Kunde...)
|
ich bin Kunde wie jeder andere auch
Sandokahn
Zitat: |
Original von Jörg B.
Hallo Bernd,
das Du die Servos Anstandslos getauscht bekommen hast ist kein Wunder (Du als guter Kunde...)
Hier mal der Scan von Besagtem Prospekt
|
Hast du noch mehr Prospekte von der .6 Serie ???
Bernd
Am Wochenende hatte der Bagger seine erste Bewährungsprobe bestanden.
Wir waren zum
12. Mini-Truck-Treffen des MTTM in Waldsee.
Nach ersten grob Einstellungen von mir vorgenommen, wirkten die Bewegungsabläufe etwas Kantig und Ruckartig.
Das lag ersten an mir

und zweitens an der Einstellung von meiner Brixl.
Dies konnte, Dank Hilfe, zum größten Teil schon beseitigt werden
Aber nun genug der Worte seht selbst
Teil 1
Zu Baggern gab es genug
Die LKWs stand zeitweise Schlange
Das Laden musste ich erst wieder Lernen
An Bagger hat es nicht gehapert
Gleich geht es weiter
Bernd
Teil 2
Bagger waren genug da auch in verschiedenen Größen und Herstellern.
Gegen den großen von Klaus wirkt mein RH 6.6 mickrig
Der bring auch etwas mehr Gewicht auf die Wage es waren so glaube ich 25 KG oder doch mehr
Das war es an Bilder vom ersten Arbeitseinsatz
Der Bagger muss zur Inspektion damit er genug Kraft bekommt