JensR
Hi Wilhelm!
Der Uwe P hat bei seinen Kranen nen coole Lösung:
Liebherr 1050-3.1
Die Spindel hat in den Endlagen kein Gewinde - die Mutter springt dann einfach über.
In die andere Richtung greift die Mutter dann wegen Feder und/oder Schwerkraft. Vielleicht kannst Du sowas auch verwenden.
Tschöö
Jens
wilhelm
Hallo Jens,
habe das System schon so gemacht gehabt, weil wenn sich die Spindel festfrist könnte sich diese nicht mehr lösen und nach unten brauche ich keine Begrenzung.
Versuche nun erneut das Verstellen der Scharre anders zu lösen, mal sehen.
Ansonsten komme ich sehr langsam voran, denn die neuen Felgen sind noch nicht da, so dass ich die Adapter nicht drehen lassen kann.
Irgendwann wird es schon klappen.
Gruß Wilhelm
wilhelm
Hallo Leute,
hier meine neue Antriebstechnik für die Scharrenverstellung. Es bringt mehrere Vorteile wie Antrieb mit Stirnräder und eine große Stabilität und schön verbaut.
Habe mal vom Prototyp ein paar Fotos gemacht, leider nicht so gute Fotoqualität.
Gruß Wilhelm
JensR
Hi Wilhelm!
Sieht schick aus, aber ich verstehe das leider nicht ganz.
Ist das richtig:
In dem Alurohr ist ein Getriebemotor.
Auf dem Getriebemotor sitzt ein Ritzel.
An der Stelle, wo das Ritzel ist, hat das Alurohr einen Einschnitt, so dass ein Zahnrad auf das Ritzel passt.
Das Zahnrad sitzt auf einer Gewinde-Welle, mit dieser drehmomentenfest verbunden. Auf der Welle sitzt eine Mutter als Mitnehmer. Damit die sich nicht mitdreht, ist sie über einen Halter verschiebbar mit der Messingstange verbunden. Der Halter ist dann irgendwie mit der Schar verbunden.
?
Tschöö
Jens
wilhelm
Hallo Jens,
du hast es genau gertoffen, es ist ein 10mm Maxon-Getriebemotor im Alurohr. Den Mitnehmer habe ich von meinem Kumpel fräsen lassen in einer Stange, wobei ich mir die einzelnen Teile runter geschnitten und passend zugefräst habe.
Gestern habe ich erneut neue Ritzel bei Conrad bestellt. Morgen werde ich zum Laiserbetrieb fahren und die Bügelhalter der Scharre nochmal zum 3.mal neu zu gestalten.
Gruß Wilhelm
wilhelm
Hallo Leute,
wollte mich mal wieder melden und mitteilen, dass es demnächst ein Video geben wird wo mein Grader in Aktion zu sehen ist. Dabei werden die bereits vorhandenen Funktionen in Bewegung und fuktionalität gezeigt. Das vordere Schild und der Aufreisser müssen erst noch gefertigt werden.
Trotzdem möchte ich hier bereits den Grader anbieten und fragen ob Interesse bestehen könnte.
Es wäre schön, wenn sich Interssenten melden würden.
Zu Anfang biete ich die Funktionen mit Spindelantrieb an, die aber dann mit Hydraulik ergänzt werden soll.
Die Ausführung ist komplett in Alu und sehr stabil, sowie z.T. CNC gefräste Teile zum Einsatz kommen.
Weitere Informationen über den Stand der Fertigung sowie technische Fragen werde ich natürlich beantworten.
Es handelt sich um den Maßstab 1:14,5 und wird dann als Eigenmarke angeboten.
Gruß Wilhelm
JensR
Bin schon auf Bilder und Video gespannt
wilhelm
Hallo Jens hallo Modellbauer,
ganz kurz zur Info, habe das vordere Schild nun aus einem Stück Alu 8mm dick rausgefräst. Ein neues möchte ich dann mit 12mm Alu machen, wegen der Form, Fotos folgen. Den ersten Versuch hatte ich mit Alublech gemacht das ist aber eher schwieriger gewesen als das Fräsen.
Es sind nun bis auf den Aufreisser alle Funktionen Ok und werde dann nächste Woche ein Video machen und einstellen. Ich hoffe nur, dass die Zeit reicht.
Gruß Wilhelm
JensR
Da gehste aber ins Volle
Sieht bestimmt gut aus, bin schon gespannt!
wilhelm
Hallo Leute,
habe ein Video aufgenommen, jedoch kann ich es nicht einspielen, da die Qualität so schlecht ist.
Funktioniert hat alles sehr gut. Werde es nochmal versuchen und dann wird es schon klappen.
Gruß Wilhelm
wilhelm
Hallo Leute,
so jetzt habe ich bzw. meine Nichte das Video nochmal aufgenommen und bei YouTube eingestellt.
Ihr könnt entweder bei YouTube nach meinem Benutzernamen "wilhelm29548" suchen oder einfach
hier klicken um das Video zu sehen.
Viel Spaß beim ansehen!
Gruß
Wilhelm
JensR
Hi Wilhelm, schaut sehr gut aus!
Was steht denn als nächstes auf der Liste?
Bist Du fertig rundum?
wilhelm
Hallo Jens hallo Leute,
bin natürlich noch nicht fertig, es muss noch der Ausreisser und die Fahrerkabine gemacht werden.
Auch Änderungen sind einige vorgesehen sowie die Fernsteuerung muss eine 10 Kanal her.
Insgesamt ist noch einiges zu machen, auch evtl. mit Hydraulik zu gestalten.
Bis ich den zum Verkauf anbieten kann wird noch einige Zeit vergehen.
Wie steht denn dein Grader jetzt da, hast Du noch Änderungen gemacht?, oder bleibt er so .
Gruß Wilhelm
JensR
Hi Wilhelm!
Ah, machst Du doch den Aufreißer - muss schon sein
Hydraulik?
Ich dachte, den hier machst Du mechanisch und den nächsten hydraulisch.
Habe ich vielleicht falsch verstanden.
Ich drück Dir die Daumen mit dem Verkauf - ich habe das Gefühl, dass Grader nicht so beliebt sind wie sie sein sollten

Wo doch jeder weiß, dass das die genialsten Maschinen überhaupt sind
Mein Grader steht super da.
Außer ein paar kleinen Änderungen, dass die Lager besser laufen, habe ich auch nichts geplant.
Naja, vielleicht irgendwann nen stärkeren Motor, um den Drehkranz zu drehen.
Nee, derzeit hängt es an der Bedieneinheit - ich hatte seit Wochen (Monaten) keine Zeit für nen Bastelfreitag.
So langsam sehe ich hier aber Land und hoffe, diesen Freitag anfangen zu können mit löten.
Tschöö
Jens
wilhelm
Hi Jens,
den Aufreisser mache ich noch immer als Prototyp und für den ersten Grader. Versuche und mache gerade die einzelnen Aluteile, geht ja wieder da ich nun die dritte Fräse (Einhell) im Austausch erhalten habe. Leider gibt es schon wieder Beanstandungen, mal sehen!
Was ein wenig schwierig wird, ist der Spindelantrieb, wegen der Größe. Möchte versuchen eine Kombination zu erstellen mit Hydraulik.
Gruß Wilhelm
JensR
Hi Wilhelm,
das ist ja doof, dass Du so Probleme mit der Fräse hast.
Ich war bei meiner Probefahrt ganz zufrieden mit meiner Servo-Ansteuerung, aber das bekommt man leider nicht so vorbildgetreu hin.
Ich habe ja das Servo in den bewegten Teil gepackt, um etwas Raum im Motorraum zu sparen und mehr Gewicht auf den Aufreißer zu packen.
Wenn Du es im Motorraum unterbekommen könntest, wäre das vielleicht ne Option.
Von einer Kombination Hydraulik+Spindel würde ich mir keinen Vorteil versprechen, das ist bestenfalls eine Hosenträger-Gürtel-Lösung ;-D
Was Du evtl. machen köntest ist eine Spindel, die Du horizontal entlang des Chassis einbaust, quasi "unterflur". Die wirkt dann über einen Umlenkhebel auf das Parallelogram des Aufreißers. Dazu noch ne Attrape eines Hydraulikzylinders und das könnte gehen.
Muss aber zugeben, dass ich die Platzverhältnisse bei Dir nicht so genau vor Augen habe. Bei mir geht's recht eng zu - mein Grader ist zwar größer, aber durch die RB35 Radnabenmotoren ist mein Chassis sehr schmal (30mm), vielleicht hast Du da weniger Probleme?
Tschöö
Jens
wilhelm
Hallo Jens und Kollegen,
habe ja am Mittwoch letzte Woche wieder eine Fräse von Einhell als Ersatz bekommen. Natürlich gleich in den Keller und ausgepackt, entfettet und Probe laufen lassen, soweit alles Ok.
Habe dann angefangen den Aufreisser zu machen, wobei bereits nach einer Stunde fräsen der Kreuzsuport schon wieder wackelte wie ein alter Kuhschwanz. Allerdings habe ich einige Teile fräsen können. Nicht ganz so präziese aber es geht für meinen Prototypen. Die Aufreisszähne und ein paar Halter muß ich noch machen, welches Material ich dafür nehme Alu oder Metall weiß ich noch nicht.
Zum Antrieb Jens möchte ich versuchen evtl. über Kardan und Motor vom Getriebraum aus den Zylinder zu betätigen. Deine Vorschläge haben mir auch sehr gut gefallen.
Nun ein paar Bilder, später mehr.
Gruß Wilhelm
wilhelm
Nochmal ein Versuch für die Bilder.
Gruß Wilhelm
JensR
Schaut gut aus, aber sehr ärgerlich mit der Fräse!
> Alu oder Metall
#hehehe#
Viel Erfolg beim Antrieb!
Sandokahn
Wackeliger Kreuztisch ... ist da nix dran zum nachstellen Keilleisten oder Klemmleisten , war das erste was ich an meiner Paulimot gemacht hab alles schön spielfrei nachgestellt das die Supporte satt laufen ....
Und natürlich erst mit 2 bis 3 Litern das kinesische Korrosionsschutzfett entfernt und Bettbahnöl auf die Führungen gepinselt .