Lus
Hier die versprochene Rechnung:
Zur Vereinfachung nehmen wir reines Octan als Treibstoff.
Bei der Verbrennung komme ich auf
C8H18 + 12 O2 -> 8 CO2 + 9 H2O
Um ein Mol Octan zu verbrennen braucht es also 12 Mol Sauerstoff. (Anders gesagt: Lambda = 1 bei 1:12)
Ein Mol Sauerstoff (gasförmig) sind 22,4 Liter Gas.
22,4 l ein Mol => 0,01 l (10ccm) sind 0,00045 Mol (pro Zylinderfüllung, falls ganz gefüllt).
Allerdings läuft der Motor nicht mit reinem Sauerstoff, denn Luft enthält nur ca. 21% Sauerstoff. In einer Zylinderfüllung haben wir also maximal
0,000094 Mol Sauerstoff.
Damit können wir 0,0000078 Mol Octan verbrennen (0,000094/12).
1 Mol Octan wiegt 116 Gramm
0,0000078 Mol Octan wiegen 0,0009 Gramm
0,0009 Gramm Octan sind 0,0012ml (ein ml wiegt 0,7 Gramm)
Pro Arbeitstakt müssten also 0,0012ml eingespritzt werden...
1,2 Mikroliter... Verd**** wenig! Ich weiss etwa wie viel das ist, als Biologe habe ich in meiner Forschungstätigkeit tagelang im Mikroliterbereich pipettiert... Man muss da schon ziemlich genau arbeiten (vorallem weil ich z.T. mit Substanzen zu tun hatte, bei denen ein MIKROLITER einen vierstelligen Betrag kostet!!!
)
Modellmotoren laufen prinzipiell aber immer fetter als Lambda = 1, aber trotzdem wären es sehr kleine Mengen... schwierig!!
So kommt man übrigens auch auf einen realistischen Verbrauch:
ca. 40ml/Minute bzw. 2,3 Liter/Stunde bei 10000 U/min
Bleibt zuletzt die Frage, wo Crasdowns Rechenfehler liegt... hier die Antwort:
1. Der Kraftstoff liegt FLÜSSIG vor, die Luft aber GASFÖRMIG. Volumenmässig ist das ein Riesenunterschied! (Man denke z.B. nur an den Unterschied Wasser/Dampf)
2. Der Motor atmet nicht reinen Sauerstoff, sondern Luft, welche ca. 21% Sauerstoff enthält.
Zur Vereinfachung nehmen wir reines Octan als Treibstoff.
Bei der Verbrennung komme ich auf
C8H18 + 12 O2 -> 8 CO2 + 9 H2O
Um ein Mol Octan zu verbrennen braucht es also 12 Mol Sauerstoff. (Anders gesagt: Lambda = 1 bei 1:12)
Ein Mol Sauerstoff (gasförmig) sind 22,4 Liter Gas.
22,4 l ein Mol => 0,01 l (10ccm) sind 0,00045 Mol (pro Zylinderfüllung, falls ganz gefüllt).
Allerdings läuft der Motor nicht mit reinem Sauerstoff, denn Luft enthält nur ca. 21% Sauerstoff. In einer Zylinderfüllung haben wir also maximal
0,000094 Mol Sauerstoff.
Damit können wir 0,0000078 Mol Octan verbrennen (0,000094/12).
1 Mol Octan wiegt 116 Gramm
0,0000078 Mol Octan wiegen 0,0009 Gramm
0,0009 Gramm Octan sind 0,0012ml (ein ml wiegt 0,7 Gramm)
Pro Arbeitstakt müssten also 0,0012ml eingespritzt werden...
1,2 Mikroliter... Verd**** wenig! Ich weiss etwa wie viel das ist, als Biologe habe ich in meiner Forschungstätigkeit tagelang im Mikroliterbereich pipettiert... Man muss da schon ziemlich genau arbeiten (vorallem weil ich z.T. mit Substanzen zu tun hatte, bei denen ein MIKROLITER einen vierstelligen Betrag kostet!!!



Modellmotoren laufen prinzipiell aber immer fetter als Lambda = 1, aber trotzdem wären es sehr kleine Mengen... schwierig!!
So kommt man übrigens auch auf einen realistischen Verbrauch:
ca. 40ml/Minute bzw. 2,3 Liter/Stunde bei 10000 U/min
Bleibt zuletzt die Frage, wo Crasdowns Rechenfehler liegt... hier die Antwort:
1. Der Kraftstoff liegt FLÜSSIG vor, die Luft aber GASFÖRMIG. Volumenmässig ist das ein Riesenunterschied! (Man denke z.B. nur an den Unterschied Wasser/Dampf)
2. Der Motor atmet nicht reinen Sauerstoff, sondern Luft, welche ca. 21% Sauerstoff enthält.