mc-umwelt
Hallo zusammen, ich bin neu hier und komme eigentlich aus dem Standmodellbau in 1:87. Zwar habe ich schon eine Funktionierende Siebanlage gebaut, aber Fahrzeugmodelle sind für mich eher Neuland.
Ich mache gerne Fotodokumentationen mit 1:87 Modellen, bei diversen Erdarbeiten (Garten usw.) die halt im Alltag anfallen.
Da ich ab 2010 Volontär bei der Errichtung und Reparatur von Wanderwegen bin würde sich natürlich ein größeres Modell nicht schlecht, machen am liebsten ein Funktionsmodell, von dem man auch Einsatzvideos machen könnte.
Funktionsmodellbau ist eine Relativ teuere Sache, mit 500€ kommt man icht weit wie ich gesehen habe.
Ich habe den Bagger von Damitz gesehen, also der alte RH6 PMS sieht ganz gut aus, wo liegt der denn Preislich?
Hier mal meine Anforderungen.
Maßstab: egal, ich stelle mir so 1:14,5 bzw. 1:16 oder kleiner vor.
Antrieb: Lieber wäre mir ein Bagger der nicht mit einer Ölyhdraulik funktioniert, im Falle eines gebrechens kommt Öl in der Umwelt ja bekanntlich nicht so gut, und auch im Keller gäbe es eine Mordssauerei.
Betrieb Der Bagger sollte die Funktionen des Originals einzeln
und unabhängig ansteuern können, Schwenken, und das Fahrwerk sollte originalgetreu funktionieren. Reißkraft usw. kann man natürlich von kleineren Elektromodellen nicht wirklich fordern, aber er sollte zumindest in losem, aufgelockertem Erdreich einen vollen Löffel herausbringen. Die Geschwindigkeit sollte in Etwa an die eines Originalbaggers anschließen.
Unempfindlichkeit Das sich Strom und Wasser nicht vertragen ist klar, aber mit der leichten Feuchtigkeit die im Freien herrscht, sollte das Modell fertig werden.
Steuerung
Grundsätzlich wäre mir eine Funkfernsteuerung am liebsten, aber ich könnte auch mit einer Kabelfernsteuerung leben. Schön wäre wie gesagt wenn die Funktionen einzeln angesteuert werden könnten.
Erscheinungsbild Im Prinzip wäre es egal wenn das Modell eher als Spielzeug gedacht ist, wenn man es vielleicht Optisch noch aufwerten kann.
Preisvorstellung
Ist schwer zu sagen, je nach dem um welche Art von Modell es sich handelt, allerdings sollte das Projekt nicht wesentlich teurer als 1000€
werden.
Fazit
Ich kenne Fernsteuerspielzeug z.Bsp. von New Bright das relativ gut aussieht, das Problem besteht darin, dass diese Bagger den Gesamten Armpart nur in einem Zug bewegen können, ein gezieltes ablegen eines Steins z.Bsp. ist kaum möglich.
Wenn ihr Vorschläge habt und/oder Produkte kennt die in Frage kämen, dann Danke ich euch im Voraus für die Hilfe.
Gruß Andreas
Ich mache gerne Fotodokumentationen mit 1:87 Modellen, bei diversen Erdarbeiten (Garten usw.) die halt im Alltag anfallen.
Da ich ab 2010 Volontär bei der Errichtung und Reparatur von Wanderwegen bin würde sich natürlich ein größeres Modell nicht schlecht, machen am liebsten ein Funktionsmodell, von dem man auch Einsatzvideos machen könnte.
Funktionsmodellbau ist eine Relativ teuere Sache, mit 500€ kommt man icht weit wie ich gesehen habe.
Ich habe den Bagger von Damitz gesehen, also der alte RH6 PMS sieht ganz gut aus, wo liegt der denn Preislich?
Hier mal meine Anforderungen.
Maßstab: egal, ich stelle mir so 1:14,5 bzw. 1:16 oder kleiner vor.
Antrieb: Lieber wäre mir ein Bagger der nicht mit einer Ölyhdraulik funktioniert, im Falle eines gebrechens kommt Öl in der Umwelt ja bekanntlich nicht so gut, und auch im Keller gäbe es eine Mordssauerei.
Betrieb Der Bagger sollte die Funktionen des Originals einzeln
und unabhängig ansteuern können, Schwenken, und das Fahrwerk sollte originalgetreu funktionieren. Reißkraft usw. kann man natürlich von kleineren Elektromodellen nicht wirklich fordern, aber er sollte zumindest in losem, aufgelockertem Erdreich einen vollen Löffel herausbringen. Die Geschwindigkeit sollte in Etwa an die eines Originalbaggers anschließen.
Unempfindlichkeit Das sich Strom und Wasser nicht vertragen ist klar, aber mit der leichten Feuchtigkeit die im Freien herrscht, sollte das Modell fertig werden.
Steuerung
Grundsätzlich wäre mir eine Funkfernsteuerung am liebsten, aber ich könnte auch mit einer Kabelfernsteuerung leben. Schön wäre wie gesagt wenn die Funktionen einzeln angesteuert werden könnten.
Erscheinungsbild Im Prinzip wäre es egal wenn das Modell eher als Spielzeug gedacht ist, wenn man es vielleicht Optisch noch aufwerten kann.
Preisvorstellung
Ist schwer zu sagen, je nach dem um welche Art von Modell es sich handelt, allerdings sollte das Projekt nicht wesentlich teurer als 1000€
werden.
Fazit
Ich kenne Fernsteuerspielzeug z.Bsp. von New Bright das relativ gut aussieht, das Problem besteht darin, dass diese Bagger den Gesamten Armpart nur in einem Zug bewegen können, ein gezieltes ablegen eines Steins z.Bsp. ist kaum möglich.
Wenn ihr Vorschläge habt und/oder Produkte kennt die in Frage kämen, dann Danke ich euch im Voraus für die Hilfe.
Gruß Andreas