Faller
Hallo an alle Forummitglieder und -mitleser,
da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich Euch kurz vorstellen.
Mein Name ist Kurt Faller und ich wohne mit Frau und 3 Kindern in Feldafing bei München. Ich plane schon seit einiger Zeit, in das Hobby Funktionsmodellbau einzusteigen, da mein Beruf auschließlich Büroarbeit beinhaltet (ich bin Chemiker und Patentanwalt) und ich unter anderem durch dieses Forum vom Modellbauvirus infiziert worden bin.
Da sich nach dem Kauf einer DHH nun die Möglichkeit bietet, im Keller eine Hobbywerkstatt einzurichten, steht nun die Entscheidung an, welche Maschinen angeschafft werden sollen, um zunächst die jeweiligen Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung zu lernen.
Nachdem ich dieses Forum (sowie diverse andere Modellbauforen und auch Peter´s CNC-Ecke) schon einige Zeit verfolge, ist mir klar, dass man auch mit Maschinen der unteren Preisklasse (ausschließlich fernöstlicher Herkunft) eine hervorragende Qualität abliefern und insbesondere alles herstellen kann, was im Bereich des Funktionsmodellbaus anfällt.
Dennoch möchte ich nicht auf eine Fernostmaschine zurückgreifen. Da ich mir als erste Maschine nächstes Jahr eine Drehmaschine kaufen möchte, bin ich deshalb auf folgende Modelle gekommen:
Wabeco D6000E High Speed als Neumaschine
oder
Weiler Primus (als Gebrauchtmaschine aus den 80ern oder 90ern).
Da diese Maschinen preislich etwa in der gleichen Liga sind (vgl. die zur Zeit bei Maschinensucher.de angebotenen Weiler Primus), würde ich mich freuen, Eure Meinung zu diesen Maschinen (ausschließlich bezogen auf den Funktionsmodellbau) zu hören, d.h. pro und contra und wie Ihr euch entscheiden würdet.
Ich danke Euch für Eure Mühe.
Grüße
Kurt Faller
da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich mich Euch kurz vorstellen.
Mein Name ist Kurt Faller und ich wohne mit Frau und 3 Kindern in Feldafing bei München. Ich plane schon seit einiger Zeit, in das Hobby Funktionsmodellbau einzusteigen, da mein Beruf auschließlich Büroarbeit beinhaltet (ich bin Chemiker und Patentanwalt) und ich unter anderem durch dieses Forum vom Modellbauvirus infiziert worden bin.
Da sich nach dem Kauf einer DHH nun die Möglichkeit bietet, im Keller eine Hobbywerkstatt einzurichten, steht nun die Entscheidung an, welche Maschinen angeschafft werden sollen, um zunächst die jeweiligen Grundfertigkeiten in der Metallbearbeitung zu lernen.
Nachdem ich dieses Forum (sowie diverse andere Modellbauforen und auch Peter´s CNC-Ecke) schon einige Zeit verfolge, ist mir klar, dass man auch mit Maschinen der unteren Preisklasse (ausschließlich fernöstlicher Herkunft) eine hervorragende Qualität abliefern und insbesondere alles herstellen kann, was im Bereich des Funktionsmodellbaus anfällt.
Dennoch möchte ich nicht auf eine Fernostmaschine zurückgreifen. Da ich mir als erste Maschine nächstes Jahr eine Drehmaschine kaufen möchte, bin ich deshalb auf folgende Modelle gekommen:
Wabeco D6000E High Speed als Neumaschine
oder
Weiler Primus (als Gebrauchtmaschine aus den 80ern oder 90ern).
Da diese Maschinen preislich etwa in der gleichen Liga sind (vgl. die zur Zeit bei Maschinensucher.de angebotenen Weiler Primus), würde ich mich freuen, Eure Meinung zu diesen Maschinen (ausschließlich bezogen auf den Funktionsmodellbau) zu hören, d.h. pro und contra und wie Ihr euch entscheiden würdet.
Ich danke Euch für Eure Mühe.
Grüße
Kurt Faller