[1:14,5] Liebherr R 984 C Litronic

scraper
sabber sabber sabber sabber sabber sabber sabber sabber sabber sabber sabber

Gruß Dirk
Christian
So mal eine Frage vll an Werner S ....

Ich baue ja als Schwenkantrieb einen 17 Watt Faulhaber mit 12 Volt ein .... jetzt ist natürlich die Frage ich würde ja auch gerne den MFR verwenden!
Hab ich da auch die Probleme mit 1 Jahr haltbarkeit oder ist bei dem Motor das Problem nicht gegeben ?!

Ahja und dann noch wie bekomme ich als Zimmerer ein Zahnrad auf einer Welle Dauerhaft fest obwohl ich die Welle eh schon mit der Ständerbohrmaschine eindrücken mus das sie ins Zahnrad geht ?!
Elvs
Hey

Du könntest das Zahnrad mit der Welle verkleben. Je nach Wellendurchmesser, könntst du eine Seite der Welle anschleifen um dann mit einer Schraube die seitlich durch das Zahnrad geschraubt wird befestigen.
Vielleicht ist das ja ein kleiner Tip

Gruß Micha
Baggerkalle
Das hält nicht , am besten mit passfeder u. verlöten .
Elvs
Hallo Kalle!

Ans Verlöten habe ich auch scho gedacht, aber meinst du nicht, das der Motor (Wicklung) schaden nimmt, wegen der Hitze eben?
Christian
Es geht ja nicht um die Motorwelle sondern um EINE Welle !

Zahnrad ist gehärtet und die Welle warscheins Silberstahl weis ich aber nicht weils die Welle aus dem Akkuschrauber ist wo das Zahnrad eigentlich schon immer drauf war !

Verlöten dann warscheins nur Hartlöten ? Das kann ich nicht !!!
Elvs
Sorry!
Das mit der Welle habe ich falsch verstanen traurig

Vielleicht hast du ja ein Klempner Betrieb bei dir in der Nähe, der dir das eben verlöten kann.
Christian
Sooo ich habs gelöst es war nicht das Zahnrad von der welle sondern vom Planetengetriebe die beiden äusseren Zahnräder!!!!!!! Die habe ich nun angebohrt und Madenschrauben spitzgeschliefen und ein wenig ins Loch rein gedreht !

Zusammengebaut und getestet mit einem Fahrwerk meine 65 Kg das Eigengewicht von 13 kg ganz locker und dann bin ich noch auf die Kette gestiegen und wollte die Kette Blockieren ohne erfolg !!!!!!!!!!!!!!!!
Elvs
Schön, das sollte auch halten großes Grinsen
Weiter so!!!
martin Huber
Hey

Ein tolles Modell hast du gebaut von sowas bin ich noch jahrzehnte entfernt.
Christian
Nicht das ihr denkt ich tu nichts ...

Ich habe Heute den rest wo Weiß gehört Lackiert (und im Gehäuse nen sauberen läufer rein Lackiert) Teufel

Schwenkmotor hab ich nun auch und schon montiert eine Abdeckung hab ich mir auch schon gedreht, die Löcher für den drehkranz hab ich auch in die Grundplatte gebohrt und die Gewinde geschnitten (48 Stück)

Gerade hab ich noch das 2te Winkelgetriebe gemacht für den Antrieb, das 2te Fahrwerk ist auch ausgefräst mus ich nur noch die Löcher für den Steinabweiser und die nuten für Kettenspanner Fräsen dann kann ich alles zusammen bauen und Lacken !


Meine Frage heute ..... weis jemand Motoren die die Größe der 540er AFM Motoren von Conrad haben und viel Kraft und ca 400 Umdrehungen ????

Ich habe nun 316 Umdrehungen da komme ich auf 2,1 KM/H real der Echte faht zwar nur 2,9 KM/H aber das ist im modell sehr sehr langsammmmmmmmmmmm ?????????????????
Christian
Heute mal ein Foto vom Heckgewicht !!!

Christian
Hier mal neue Fotos !!



Hier ein Foto von der Abdeckung des Antriebstrangs !



Und hier noch ein Foto von der Motorabdeckung ... darunter der Faulhabermotor !

JensR
Supergenial
Sandokahn
Meine Meinung kennst du ja ...Herz
martin Huber
Jetzt muss ich al aus reiner neugier fragen wie man das mit der Steuerung macht man hatt ja mehr sachen zu steuern als man mit den 2 Knüppeln machen kann wie macht man das dann? Und geht das Mit einer MX12 von Graupner auch?
JensR
Erstmal: Christian - astreine Sahne!

Martin:
Die MX2 ist eine Sechskanal-Funke - allerdings wie mir nach einer kurzen Lektüre scheint, hauptsächlich für Flieger gedacht.
Aber es gibt natürlich Fernsteuerungen, die wesentlich mehr Kanäle unterstützen. FC-16 und F-14 oder auch Spezialanlagen wie Brixxl und Blauzahn. Die Graupner-Namen kenne ich leider nicht.
Für die zusätzlichen Kanäle gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Schieber, Drehknöpfe, Schalter, zusätzliche Kreuzknüppel in Eigenbau-Gehäuse, Playstation Joysticks...
martin Huber
OK danke :-)
Mannheimer2005
Hallo

Das schaut alles schon sehr gut aus.

Habe aber mal eine frage an dich. Warum Lackirst du deine Modelle eigendlich immer bevor die sie mal getestet hast ???
JensR
> Warum Lackirst du deine Modelle eigendlich immer bevor die sie mal getestet hast ???

Ganz einfach: Christian macht keine Fehler.