mabuse19
Hallo Caterpilar,
vielleicht hilft dir der Schaltplan weiter. Kann sein das ich die eine oder andere Belegung noch geändert habe, aber am Prinzip hat sich nichts gändert.
Wichtigstes Bauteil ist ein Relais mit 4 Schaltebenen (Wechsler) das über den 5ten Kanal umgeschaltet wird. die 4 ersten Kanäle steuern dann jeweils über einen Fahrregler und das Umschaltrelais 2 Getriebmotore an.
Gruß, Matthias
Sven Löffler
Hallo Matthias,
muss dir auch mal ein Kompliment zu deinem Um- Eigenbau aussprechen. Der Schaeff ist dir wirklich sehr gut gelungen !
mabuse19
Hallo,
heute habe ich mal ein kleines Video von meinem Schaeff HR16 gemacht.
Das Video ist bei weitem nicht perfekt und man sieht auch deutlich das ich mit der Steuerung noch so meine Probleme habe.
Ich glaube aber das man die Arbeitsgeschwindigkeit und die Kraft des kleinen Baggers gut erkennen kann.
Viel Spaß beim Anschauen:
http://www.youtube.com/watch?v=3_gUC74S_kw&feature=youtu.be
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntagabend
Matthias
Seilbagger
Hallo Matthias,
Respekt, den hast du sehr gut hinbekommen.
Sandokahn
Die Spindelzylinder sind zwar im ersten Moment etwas verwirrend aber sonst delikat gebaut , wenn man sich die Größe vor Augen führt ,gefällt mir
mabuse19
Hallo,
mit diesem Beitrag erkläre ich mein Projekt "Bruder Schaeff HR16" für beendet.
Habe jetzt doch wesentlich länger daran gebaut als ursprünglich vorgesehen.
In den letzten Tagen habe ich noch ein paar kleine Änderungen vorgenommen:
1. Mit meiner Prognose das sich die Spindeln am Ende nicht festfahren lag ich völlig daneben. Die haben sich so verklemmt, das ich manchmal mit einer Zange ran mußte um die Klemmung zu lösen. Da mir eine Diodenschaltung für die Endlage zu aufwendig war, habe ich das Problem "mechanisch" gelöst:
Spindeln angebohrt, kleines Stück von einem abgeschnittenen O-Ring eingsteckt das ca. 2 mm über die Spindelvorderseite übersteht. Somit werden die Spindeln kurz vor der Endlage abgebremst und schon ein wenig in die Gegenrichtung vorgespannt. Funktioniert bis jetzt tadellos und ist an Einfachheit kaum mehr zu überbieten.
2. Habe nochmals neue Treibräder mit Spannstiften gebaut die im Gegensatz zu der ersten Version statt mit einem M3 Gewindestift nun mit einem M5 Gewindestift auf der Getriebewelle geklemmt wrden..
3. Die Baggerschaufel erhielt noch einen kleinen Kranhaken.
Mit diesem Projekt habe ich mir nun endlich einen lang gehegten Wunsch nach einem Bagger erfüllt auch wenn es jetzt nur ein kleiner geworden ist.
Allen nochmal vielen Dank für die vielen anerkennenden Beiträge.
Zum Schluß nochmals ein paar Bilder (Ein schönes Video mache ich vielleicht noch)
Viele Grüße, Matthias
PS: Für mein neues Projekt werde ich einen neues Thema aufmachen:
"Noch ein Bruder CAT216B"
JensR
Wie, "fertig"?!
Da muss aber noch Farbe drauf!
Sieht super aus, die Arbeit sieht man und ich denke, sie hat sich gelohnt!
Seilbagger
Hallo Matthias,
ein sehr schön gelungenes Modell.
Da kannst du wirklich richtig stolz drauf sein.
Respekt
rubidubidu
Echt klasse geworden. Glückwunsch zur "FAST"-Fertigstellung. Ich muss Jens zustimmen: Die Farbe fehlt noch!
mabuse19
Hallo,
ja, da erwischt ihr mich an meiner Archilles-Ferse. Mit dem Lackieren habe ich es nicht so. Ihr habt aber absolut recht. Naja vielleicht mach ich es doch.
Gruß, Matthias
JensR
Ich bin da Leidensgenosse :-/
Was mich motiviert ist das Wissen, dass es hinterher aussieht wie aus einem Guss. (Hoffe ich mal...)
Habe die Teile soweit vorbereitet und jetzt ist Dauerregen...
CAT 365
Hallo Matthias ,
Ich habe deinen Baubericht immer mit Freude gelesen ( schade das der zu Ende ist ) einen sehr schönen Bagger hast Du da auf die Ketten gestellt .
Bin schon auf dein nächstes Projekt gespannt , habe aber noch ne kleine Frage .
Wird es von deinem Bagger vielleicht mal sowas wie ne klein Serie geben ? Denn der Winter kommt bestimmt da wollen wir doch auch innen Baggern
Vg
Björn
mabuse19
Hallo Björn,
es freut mich sehr, das dir mein Baubericht gefallen hat. Leider werde ich keine Serie auflegen können. Habe einfach zu viele neue ideen was ich noch bauen könnte.
Meine nächsten Baubericht habe ich ja schon gestartet:
Suche nach "Noch ein Bruder CAT216B"
Viele Grüße Matthias
CAT 365
Hallo ,
Das ist schade , so einen kleinen könnte ich mir gut vorstellen für zu Hause
Dann bin ich ja mal gespannt wie dein nächstes Projekt wird .
Vg
Björn
Seilbagger
Zitat: |
Original von CAT 365
Hallo ,
Das ist schade , so einen kleinen könnte ich mir gut vorstellen für zu Hause
Dann bin ich ja mal gespannt wie dein nächstes Projekt wird .
Vg
Björn |
Hallo Björn,
und was ist mit selber machen?
Matthias hat doch einen schönen Baubericht dazu geschrieben
mabuse19
Hallo,
lang, lang ist es her seit ich zum letzten mal über meinen Minibagger berichtet habe.
Mittlerweile konnte ich eine günstige Drehdurchführung kaufen und habe meine Eigenkonstruktion die wider Erwarten perfekt funktioniert hat, ausgebaut. Gemacht habe ich das deshalb weil ich beim Eigenbau die Kontakte auf der Abdeckplatte befestigen mußte und somit mit abgenommener Abdeckplatte keine Funtionen im Unterwagen überprüfen konnte.
Im Rahmen dieses Umbaumaßnahmen hat dann der Schaeff endlich auch die notwendige Lackierung erhalten. Mittlerweile mache ich solche Arbeiten etwas lieber da ich in einem einfachen Rahmen jetzt Teile pulverbeschichten kann.
Ein großen Manko stellt aber noch die zu erwartende Dicke der Farbschicht dar die beim Fertigen der Teile eigentlich berücksichtigt werden muß.
Und nun noch ein paar Fotos:
Viele Grüße
Matthias
JensR
Sieht super aus!
Vielleicht noch Scheiben aus Druckerfolie?
mabuse19
Hallo Jens,
hatte sogar früher schon mal Scheiben eingebaut, aber irgendwie hat es mir damals nicht gefallen. Rundum verglasen kann ich das Fahrerhaus aber nicht, weil ich den rechten Joystick als Schalter ausgelegt habe und sich zudem die Ladebuchse im Innenraum befindet.
Gruß, Matthias
mabuse19
Hallo zusammen,
Scheiben habe ich zwar immer noch nicht eingebaut, habe aber sonst noch ein paar Kleinigkeiten angebracht:
Fußpedale, Spiegel, Haltegriffe, Hebel für die Fahrsteuerung und ein Display.
Alle Teile ahabe ich aus Aluminium und Messing gefertigt.
Auf der Wunschliste stehen jetzt noch eine Auspuff und Scheinwerfer und dann halt noch die Verglasung.
Gruß, Matthias