[1:8] CAT Challenger MT875 M1:4

tuerk
Hallo,
mein Projekt MT875.



Heute sind die Ketten angekommen und der Masstab 1:4 wird leider wegen der Ketten nur ein Masstab 1:5.
Die Ketten sind nur 2040 mm lang statt 2550 mm aber der Preis für die kleinere Kette
war einfach wesentlich billiger.
Im Orginal sind Kettenbreiten von 698 mm, 762 mm und 914 mm möglich und ich habe mich für die breiten Ketten entschieden. Am Modell sind sie dann 180 mm breit.
Ich habe die Kette mal so hingelegt, wie sie mal am Modell etwa sind. Der Zollstock macht etwa die Größe der Ketten klar.


Holle
Hallo Tuerk,
wo hast du denn die Ketten her ? Minnibagger oder von so einer selbstfahrende Schubkarre ?
Auf alle fälle ein sehr interesantes Projekt.

Gruß Uwe
Choeli
Oh manoman, was hast du den vor!? Das wird ja ein Riesen Ding. Ich wünsch dir viel Erfolg. Ich werde dieses Projekt immer schön im Auge behalten Freude .
tuerk
Hallo,
die Ketten sind für einen Minibagger, für einen Orginal Minidumper ist fast unmöglich unter 200€ eine Kette zubekommen.
Für die beiden Ketten (Neuware) Stückpreis 76€ sehr günstig.

mfg
tuerk
Choeli
Das ist günstig, ich habe für meine vier Reifen mehr bezahlt.
CATMAN 325L
Boa ej alter Vata

das ist ja ein GEILES Teil. Ich kenne die Maschine und hatte auch vor so ein Teil zu bauen, aber ein Bagger war mir dann doch lieber. Leider hab ich momentan wegen HAUS und HOF keine zeit.

Viel spaß beim Bauen.

Und stell viele Bilder vom Bau rein ich wünsch dir viel Glück.


Gruß Thorsten
tuerk
Hallo,
nach 1 Woche Zwangspause habe ich ein Zeichnungen gemacht und einiges überrechnet.




Mit dem Hydraulikmotor OML 12.5 und einer Untersetzung von 28:1 müsste er genug Kraft haben.

tuerk
Sandokahn
Hydraulischer Antrieb ... is ja interessant ich bin auf das Ergebnis gespannnt ,wo in Thüringen ist denn deine Heimat ??? bin da nämlich auch recht oft großes Grinsen
Kobe
Interessantes Projekt , noch erstaunlicher das bis jetzt keiner gemerkt hat was für einen Antriebsmotor er hier einbauen will.

Meine Frage der 6 Zylinder Modellbau Reihenmotor mit zwei obenliegenden Nockenwellen auf dem Foto , kannst du den mal genauer vorstellen ?

Man sieht den Zündverteiler , scheint eine saubere Präziisionsarbeit zu sein. Wieviel Kubik hat der , weitere technische Daten ?

Ich würde das Ding mit Elektroantrieb machen . Strommotor c.b. 24 Volt und dann die Pumpe antreiben.

Gruss Kobe
tuerk
Hallo,

das ein Verbrenner in das Modell soll, wurde schon bemerkt.
Ein Baubericht für den Motor ist schon fertig, er soll aber erst in die
Zeitschrift" Maschinen im Modellbau".
Einige Daten 6-Zylinder a 10ccm Kolberdr. 24 mm also 60 ccm und etwa 3 PS
(errechnet). 7-Kurbelwellenhauptlager, 12 Nadellager in den Pleuel, 12 Nadellager für die Nockenwellen.

Hier noch zwei neue Bilder vom MT875 Zeichnungen.
Wenn die Zeichnungen ausgedruckt vor einem liegen ein riesen Teil wird das.

Ein Achsabstand von 600 mm ist schon recht groß.

Die Gesamtbreite von 720 mm ist auch recht ordentlich.

tuerk
tuerk
Hier die ersten Drehteile ,
Radnabe, Rad, Nabendeckel und Wellen.






gruss tuerk
tuerk
Hallo,

alle Laufrollen sind Fertig. 204 mal bohren, Gewinde schneiden und
Schrauben M2 und M3. Kugellager sind jetzt schon 32 Stück drin.





bis bald
wink
Schick schick, wann kann man denn mit näherem zum Motor rechnen?
Choeli
Ich bin schon auf die Antriebsräder gespannt. Super Laufrollen. Dein Modell wird auch kein Leichtgewicht, hast du schon an einen Tieflader gedacht großes Grinsen !?
tuerk
Hallo,
die Antriebsräder sind schon in Arbeit. Die großen Teile lasse ich von einem Bekannten in einer Firma machen.
Am Montag werden die Blechteile lasern.

Gruß
tuerk
Hallo,

die letzte Woche habe ich die Radnaben für Vorder und Hinterräder gedreht. Hunderte Löcher bohren und Gewinde schneiden.
In der Voderradlagerung sind je 2 Kugellager 6004 ZZ und in der hinteren Lagerrung sind je 4 Kugellager 6808 ZZ verbaut.









Auf die Laserteile warte ich noch. Und die Vorder und Hinterräder sind auch noch in Arbeit.

bis zum nächsten mal.
tuerk
Hallo,
Heute habe ich die Klemmstücken für die Hinterräder fertig gemacht.
Die Teile sind von hinten jeweils in den Löchern geschlitz und ein Schlitz geht durch. Die Welle ist nur ein Stück zum testen ob alles mit dem Mitnehmer und der klemmung past.


MfG

Tuerk
wink
Wow!
Choeli
Wieder super Arbeit!
Sandokahn
Heavy Metaltop