Hallo,
Ein mengenreglung ist eine gutes idee, aber ich denke es ist nicht so einfach.
Die mengenteiler die da stehen sind nicht lastabhängig. Wenn die druck ändert, ändert auch die fordermenge. Und wenn mann langsamer fahren will ist die fordermenge so wenig das die mengenteiler nichts reguliern können......
Ein andere lösung ist noch um die motoren serie zu schalten. Die fordermenge durch die 1e motor ist so 100% gleich wie die 2e. Aber ich hab kein idee wie mann dann steurn muss.....? Vielleicht ist das möglich mit ein ventil schwissen die 2 motoren, welche die mengenverteilung macht schwissen die 2 motoren, aber da bin ich mich nicht sicher....
Ein andere lösung ist zum beispiel die ventilen von Sauer Danfoss:
PVG32 Load Independent Spool Valves
http://www.sauer-danfoss.com/Products/Va...alves/index.htm
Diese ventilen regulieren die fördermenge unabhängig von die lastwert, und sind völlig modulair auf zu bauen.
Ich hab 2 von diese ventielen zu hause, aber die sind wohl ein bischen grosser wie normale monoblock ventilen und siemlich teuer!! Aber dieses ist sicher ein sehr nette lösung.
Diese ventilen braucht man sehr viel in "mobile hydraulik" wie auch auf die website beschrieben steht, und sind vielleicht wohl die besten die es gibt in hydraulik!
Vorteil ist das diese
SEHR einfach und
SEHR genau zu steuern sind durch ein potmeter gesteurt mit ein servo
Das idee mit 2 pumpen ist denk ich das einfachste und beste, aber wenn du da die raum nicht fur hast.......
Welche grosse pump hast du jetzt verbaut? 1 oder 2?
2 pumpen hintereinander geflanscht sind wohl kleiner als 2 normaler pumpen
So wie Bernd auch gesagt hat: "Ich würde eine mechanische lösung vor allem anderen vorziehen!"
Das ist sicher auch meine meinung
Vielleicht ist da in deine nähe ein hydraulikverträter die ein gute lösung hat fur dein problem......
grusse,
Barry