Liebherr 922
Hallo Leute,
ich bin grade dabei den Cat 365B zu zeichnen. Der Unterwagen und der Oberwagen ist nun fast fertig gezeichnet, nun komme ich aber nicht weiter weil ich nicht weiß wie ich die Ausleger, die Schaufel und den A- Block zeichnen soll!

Vieleicht kann mir einer dabei helfen. Die größte schwierigkeit liegt in der Geometrie der ausleger!
Danke im voraus
Liebherr 922
Hallo alle miteinander,
ich will euch mal meine Fortschritte zeigen. Der Unterwagen ist fast fertig gemalt es fehlen nur noch die Tragrollen und ein paar Kleinigkeiten.
So wie das Modell auf dem unterem Bild zusehen ist, hat es eine länge von 730mm und eine breite von 480mm.
Es wird überwiegend aus Stahl gebaut, nur der Überbau wird aus Kunststoff enstehen.
Das alte problem mit dem zeichnen der Arme besteht immer noch, mein Programm macht es nicht so wie ich es will. Ich habe nun auch das Internet durchsucht und immer noch keine lösung gefunden die Funktioniert!!??
Hier nun das Bild. ( meine Massen Berechnung hat ergeben das, das Modell schon um die 50Kg wiegt)
Baggerkalle
Da hast du dich verrechnet , nicht 50 Kg . Nein 146 Kg in 1:8
Baggerkalle
Liebherr 922
Morgen,
danke Baggerkalle. Oh das wird dann nix mehr mit mal schnell ins Auto tragen!
Baggerkalle
Dein Unterwagen vom 365 ist fast genauso groß , wie meiner vom 5110 . Länge 740mm breite 490mm . gewicht 40 Kg
Christian
Ein Minibagger wiegt ja auch 2 tonnen und mehr
Liebherr 922
Um so größere löcher kann man(n) damit budeln.
Ach Baggerkalle hast du schon für deinen Bagger den A-Block gezeichnet?
Baggerkalle
Nein habe ich noch nicht

bin leider noch nicht so weit
Liebherr 922
Hallo alle miteinander,
ich habe schon eine weile nicht mehr berichtet, leider gab es auch nix zuberichten

.
Doch jetzt gibt es eine kleinigkeit, die dreharbeiten am Drehkranz sind abgeschlossen. Es müssen nur noch die Axialnadellager und ein Dünnringlager bestellt werden.
Die Laser Teile kamen schon vor rund 5 Monaten, vor 4 Monaten habe ich den Überbau zusammen gebruzelt und abgeschliffen. ( Sieht eigentlich garnicht so schlecht aus)
Gestern und Heute hatte ich ein paar Studen Zeit um mit dem Planeten- Getriebe Bauteilen anzufangen. Das erste teil ist auch schon fast fertig, es muss nur noch gebohrt werden. Die Zahnräder von Mädler habe ich aufgerieben und mit Gleitlagern von Igus versehen.
Nun genug der Worte hier die Bilder, das letzte zeigt die kleine Drehmaschine an der ich derzeit arbeiten muss.
Liebherr 922
Hallo alle miteinander,
vor ein paar Wochen hatte ich viel Zeit auf Arbeit und konnte mal wieder weiter bauen. In der zeit habe ich den Unterwagen fast fertig bekommen.
Am meisten habe ich mich gefreut als ich sah das, dass Planetengetriebe funktioniert!
Nun gut hier die Bilder:
Liebherr 922
Ah,
ich habe noch vergessen zu erwähnen das mein Drehkranz zwei Axial-Nadellager und ein Radial- Dünnringlager hat. Die Laufrollen sind alle mit Igus-Gleitlagern versehen. Leider weiß ich immer noch nicht wie ich die Drehdurchführung hin bekommen soll!
Hier ist noch das Schnecken- Getriebegehäuse das ich am Donnerstag und am Freitag gefräst habe. Das Werkstück wurde auf einer Konventionellen Fräsmaschine hergestellt!
JensR
Sehr schöne Teile und das Schneckenhaus ist fantastisch
Sandokahn
Das geht ja vorwärts , ich möcht auch mal wieder Zeit auf Arbeit haben