[1:8] Caterpillar Laderaupe 973C Gemeinschaftsprojekt

Lus
Vorbeugen ist einfacher als heilen! Zunge raus

Ist ja nur ein Tipp.

Die Rechnung ist einfach:

Erfahrungsgemäss werden meine Modelle immer ziemlich genau (Originalgewicht / Massstab ^3) schwer. Gäbe für den Cat (27 Tonnen) in 1:8 ca. 50kg.

Damit das Leistungsgewicht stimmt, nehme ich auch immer etwa (Originalleistung / Massstab ^3) Watt.

Für den Cat 973 C mit 240 PS (ca. 180kW) sind das ca. 350W.

Macht 175 W pro Motor (Abgabeleistung!). Na ja, so knapp könnten die Akkuschrauber das leisten, je nach Modell, aber wegen der grösseren Verluste und für den Spassfaktor finde ich es immer gut im Modell etwas mehr Reserve zu haben. Faktor 2 hat sich bewährt.
Ausserdem ist ja der Boden auch nicht 1:8 fein, darum sind Modelle masstäblich geseh oft stärker belastet als die Originale.

Praxis ist besser als Theorie, OK, aber das Ausprobieren verschiedener Motoren in der Praxis kostet Zeit, Geld und Nerven, darum lohnt es sich in diesem Fall in der Theorie vorauszuplanen. Eine kleine Rechnung (die aber ihre Richtigkeit in der Praxis bewiesen hat) kann viel Ärger sparen! großes Grinsen
Akerman H14B
die 175W macht ein Akku schrauber locker, zudem hast du noch ein Mehrstufiges Planetengetriebe dahinter, und da ein normaler Akkuschrauber irgen etwas zw. 500- 1000 1/min macht, kannst du das ganze nochmal untersetzen. Die Leistung reicht allemal aus. Wenn das Fahrwerk von meinem Akerman, das im übrigen auch mit 2 Akkuschraubern angetrieben wird, mit meinen 90kg im Rasen auf der Stelle drehen kann, sollte das für den Kettenlader auch reichen, oder meinst du nicht?

Gruss
Bernd
Lus
Es kann reichen. Ich bin halt immer Freund von etwas mehr Power als nötig. Vielleicht bin ich etwas geschädigt von meinen Speed-Modellen... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Mein kleiner Elektroracer ist 1450 Gramm schwer und wird mit 1480 Watt (Abgabeleistung!) befeuert!

Äh, ja es könnte reichen. Aber nicht vergessen ein Laderäupchen muss mehr schieben können als ein Bagger.

Noch eine Kleinigkeit: Ein Planetengetriebe erhöht die Leistung natürlich nicht. 175 W sind 175W, fertig. Ein Getriebe erhöht das Drehmoment, erniedrigt aber die Drehzahl. (Bzw. gehen von der Leistung sogar ca. 10% pro Getriebstufe verloren.)

Meine Rechnung für die benötige Modelleistung geht davon aus, dass das Modell so schnell fahren soll wie das Original (Massstäblich, d.h. hier 8 Mal langsamer als das Original). Genügt man sich mit der halben Geschwindigkeit, reicht natürlich auch die halbe Leistung und das Drehmoment stimmt trotzdem.
jossel
Also ich denke auch, das die Motoren reichen werden.

Zum einem haben wir diese Motoren gewählt, weil diese gerade noch so mit dem Servonaut Kettenregler gesteuert werden können und wir uns dadurch das Überlagerungsgetriebe schenken können und zum anderen haben wir ja dann 2-Gänge zur Verfügung. Im ersten Gang steht dadurch genügend Power zur Verfügung und im 2 Gang können wir zügig unterwegs sein.

Wir werden es sehen.
Sandokahn
Drehmoment ist alles großes Grinsen
Baggerkalle
Hallo Bernd u. Sandro ich bin auch eurer meinung Freude
Drehmoment ist das zauberwort . Und nicht WATT , WATT haben wir in unsere Nordsee genügen . Freude Freude
jossel
Zitat:
Original von Baggerkalle
.... WATT haben wir in unsere Nordsee genügen . Freude Freude

Lus
Also nicht falsch verstehen... Wenn ich mitdenke, dann weil ich ein Projekt interessant finde und ich mich auch damit beschäftige, und die Anregungen, die ich einbringe sind nicht als Kritik gedacht. smile

Was uns verbindet, ist die Leidenschaft für MODLLBAU!! Wenn wir unsere Erfahrung zusammenzählen, haben wir hunderte von Jahren intensivster Modellbauerfahrung! Was für ein Potential! Die einen messen, andere Zeichen, einige löten, fräsen, rechnen, programmieren, lackieren, drehen, sägen, biegen... Das Paradies!!

Helfen und helfen lassen ist für micht das Motto in einer Forumgemeinschaft...

In diesem Sinne ein Abschlusswor: Leistung (Watt) und Drehmoment (Nm) sind natürlich untrennbar miteinander verknüpft... großes Grinsen

Äh im echten Watt war ich schon lange nicht mehr. Werde aber vielleicht mal wieder einen Trip an die Nordsee machen, um ein paar Waves in Westjütland zu küssen.. Smmmmaaaaaaaaack! großes Grinsen

Vielleicht darf ich dann unterwegs noch Kalles Sammlung bewundern! Herz großes Grinsen
Steffen aus L.E.
Hallo Erde an "Udo" Dein Posteingang ist voll, wollte Dir eine PN schicken.

Gruß Steffen
eisenbahner
Hi, gibt es schon eine Preisvorstellung für das "Verkaufsmodell"?
Danke für die Info und schöne Feiertage wünscht,
Dietmar(der Unerfahrene)
jossel
Hallo Zusammen,

habe mich heute mal über die Motorhaube her gemacht, damit dann Anfang Januar der Lasermann was zu tun hat
Ich bin dabei fast Wahnsinnig geworden wall , alles ist schief und rund, nichts ist gerade Teufel .

Naja der Anfang ist gemacht.
Liebherr 922
Hallo Thomas,

es ist dir doch gut gelungen! 4 Sterne

Mit was für einem Programm zeichnest du das Modell? verwirrt Sieht aus wie SolidWorks.
Sandokahn
Nö Inventor großes Grinsen
Ich versteh dich ,wie das mit den Flächen so ist .
Mein Neffe hat jetzt auch so ein Teil zwar von Bruder aber da kann ich mir vorstellen wie groß eurer dann wird Herz
jossel
Zitat:
Original von Sandokahn
Nö Inventor großes Grinsen

Richtig, gut erkannt top

Zitat:
Original von Sandokahn
.... da kann ich mir vorstellen wie groß eurer dann wird Herz

Wenn die Schaufel auf dem Boden liegt 90cm lang, bei 38cm in der Breite.
Sandokahn
Meint ihr das ihr das Projekt bis Oktober abgeschlossen habt ???
jossel
Hi Sandro,

ich hoffe doch, ich will in Sinsheim (Karlsruhe) die ersten runden drehen..... AF
Sandokahn
Hmmm ... sollte ich mich doch durchringen nach Karlsruhe zu fahren ...Augen rollen
Baggerkalle
Ja komm mal nach Karlsruhe , Freude Freude Das halbe Forum ist da ( ich auch )

Baggerkalle
Sandokahn
Mich kennt doch keiner traurig
Baggerkalle
Ich bin doch mit meinen CAT da alle tage der Jens k. Uwe p. uns weiter ach ja Werner S . auch komm und zeig dich .