Alexander v. Moeller
Ich denke einmal, dass das Planierschild nicht in den Teppich geht und daher die Abwinkelung zu groß wird und das Fahrwerk dadurch ausgehebelt wird?
Wie sieht es denn im praktischen Einsatz aus ?
Wie sieht die Begrenzung der maximalen Abwinkelung zwischen Fahrwerk und Planierschild aus ?
Wie wäre es mit einer zusätzlichen Schnitttiefenverstellung per Servo / Hydraulik aus ?
Um es "richtig gut" zu machen wäre auch noch die Seitenneigung und eine Verstellung um die Hochachse denkbar.
Schaut man sich die gezogenen Planierschilder z.B.: bei Fransgard an, so erkennt man, dass die Stützräder dicht hinter dem Planierschild laufen und die Höhe halten. Fährt der Trecker nun über eine Kante / Welle oder Buckel, verstellt sich zwar der Schnitt des Schildes aber nur wenig die eigentliche Schnitttiefe.
Je länger dasWerk wird, desto weniger macht das Schild die Bewegung des Zugfahrzeuges mit. Das Schild "möchte" den längeren Zwischenraum zwischen Schild und Zug bei Buckeln weghobeln.
Bei dem Bild :
http://www.fransgard.dk/deutsch/plan/gt250p_1.htm
erkennt man sehr schön die relativ kurze Bauweise, die die Abwinkelungen zwischen Trecker und Schild klein halten.
Außerdem erkennt man insgesamt dort 5 ! Einstellmöglichkeiten :
1. hydraulischer Oberlenker(Schnittwinkel + Eindringtiefe)
2. Unterlenker(Aushub und Grundeinstellung)
3.hydraulischer Verstellung um die Längsachse(Seitenneigung)
4.hydraulische Verstellung der Hochachse(Querstellung)
5. mechanischer Höhenverstellung der Stützräder
Insgesamt betrachtet kann ich nur behaupten !, dass gezogene Schilder nur ein günstige Lösung für Wege sind , die schon einmal hergestellt wurden und nur einmal abgezogen werden müssen, Schilder im Frontaufbau haben den Vorteil, dass man vorne eine ebene Fläche schafft, die man dann auch nachher befährt.
Auf Baustellen, die neue Wege oder ein Planum herstellen kommen nur Zwischenachsmaschinen-Grader- zum Einsatz.
Solche Maschinenführer sind übrigens gesucht und gut bezahlt.
Einfach ist die Bedienung jedenfalls nicht.
Erst einmal habe ich auf einer Messe übrigens solch eine komplizierte Maschine ablichten können.