[1:10] Schlüter Super Trac 1900 TVL

andi
Hy Leute

nach langem hin und her was als nächstes gebaut wird komm ich jetzt, so wie es aussieht auf einen Schlüter. Hauptschuld großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen hat wohl der Martin aus einem Nachbarforum, der mich infiziert hat; seine Modelle, Anbauteile usw. sind vom Feinsten und sein Schlüter muß richtig rackern. Was mich letztendlich überzeugte dass dem Wachinger sein Modell eine gute Ausgangsbasis für mein neues Projekt ist. Nach einigen Gesprächen darauf hin mit Meister Wachinger, Ortstermin ...... war es nicht mehr zum Aushalten und ich hab eine Bestellung bei Ihm aufgegeben.

- Chassis mit Allradantrieb
- 2-Gang Getriebe
- Motor Fauli 72 W
- Motorhaube aus GFK
- Felgen mit Vollgummireifen

Kostenrahmen war gerade noch vertretbar - sag ich nicht. Wer will kann ja auf Wachingers Seite gehen und sich so seine eigenen Gedanken machen. Nach der Bestellung hieß es dann 3 Monate warten und fast schon überpünktlich durfte ich die Teile abholen - das gab schon mal 5 Pluspunkte. Beim Abholen durfte ich dann noch Bilder von seinen Modellen machen, bekam eine Einweisung und eine Menge Tipps zum Bau und zum Betrieb - nochmals 5 Pluspunkte. Die Grundkonstruktion macht für mich einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck.

Das war letztes Jahr im Herbst, ab Weihnachten fand ich dann endlich Zeit und Muße mit dem Bau zu beginnen. Da ich am Bau mindestens genauso viel Spaß hab wie beim Fahren, nehme ich mir die Zeit so wie ich will, sprich bin nicht der Schnellste, hab ja auch noch andere Interessen. Ziel wäre aber schon Mitte des Jahres mit dem ersten Anbaugerät zu arbeiten.

Wichtig ist für mich natürlich auch eine gewisse Detailtreue, wobei ich nicht alles 100%ig dem Vorbild nachbauen werde.

Hier mal ein paar Bilder vom Lieferumfang. Und wie man sieht gibts noch genügend Arbeit für mich.

Güße Andi
andi
Hab mich ein bischen mit meiner Fräse amüsiert und die Unterlenker des hinteren Heckkrafthebers angefangen. Hauptbeschäftigung bei der ganzen Angelegenheit war aber Fräser wechseln und Werkstück umspannen.

Gruß Andi
harry966
Servus Andi,

das sind Unterlenker in Perfektion! Die schönsten, die ich je gesehn hab Herz !
Ich beneide dich um deinen Schlüter und bin schon sehr gespannt wie einmal aussehen wird.

SG, Harry.
andi
Hy Harry,

Danke, danke großes Grinsen soll schon was fürs Auge werden aber ich will auch den Garten umackern - mal sehn.

So gehts weiter. Bei vielen restaurierten Schlütis sieht man ja die verschiedensten Anhängekupplungen. Baue für meinen Bären einen Scharmüller Anhängebock mit Verstellschlitten und Pitonfix. (gibts supi PDF mit allen Maßen) Dürfte ich für alle modernen Anbaugeräte gerüstet sein. Der Verstellschlitten hat zwei Stahlstifte, die in den jeweiligen Positionen am Bock einrasten, werden von Federn nach außen gedrückt, der Verstellhebel wird noch ausgetauscht. Der Pitonfix wird auf ganz simple Art gesichtert, kann man glaube ich schön erkennen. Braucht aber alles seine Zeit.

Das habt Ihr was zum Gucken.

Grüße Andi
Schlüter 1900
Hallo Andi, endlich sehe ich was von Dir, sprachlos, mein Kinn liegt auf dem Tisch......
Also wenn das Fräsen weniger Arbeit ist wie das Umspannen, mach doch alles doppelt, ich nehme von Allem einen Satz.
Viele Grüße und weiterhin gutes Gelingen
Martin
andi
Hy, Hy

na ich denke mal, daß ich von Dir so einiges lernen könnte, Martin.

Hier gibt´s wieder ein paar Bilder, Anhängebock mit Verstellschlitten und Zugmaul "nur zusammengesteckt", Teile werden jetzt noch verklebt, verschraubt und dann sandgestrahlt.

Grüße Andi
andi
Hy Leute

hab wieder ein bischen was getan.

- Felgen lackiert - Schlüterbeige
- neue Bohrungen mit Gewinde für die forderen Kotflügel um 8mm höher, da bei vollem Lenkausschlag und Pendeln der Vorderachse die Reifen daran entlang schliffen
- Rücklichtergehäuse gefräst
- Seitenstaukasten und Auftritte abgeändert, Tankeinfüllstutzen gabaut und die Teile lackiert

Gruß Andi
BRUDER
ein super schönes modell wo du da baust! grosses staunen über die perfektion!
staunende grüsse Pascal
andi
Hy, Hy

nachdem ich zwei gewisse Teile erst auf´s dritte mal richtig gefräst habe Teufel freuts mich um so mehr das wieder was fertig ist. Hab die Teile dann alle Sandgestrahlt.

Grüße Andi
Akerman H14B
der Meister am Werk! So schön hat nicht mal Anton die Originale gebaut!
10 Sterne

Gruss
Bernd
Schlüter 1900
Hallo Andi, Kinn wie immer auf dem Tisch...und wie weit bist Du denn mit meinem Satz?
Wie sieht es mit Mai aus?
andi
Mai, wenn´s so weitergeht wie bisher wird das Teil wohl nie fertig - mal schaun. Wir sehen uns.

Andi
andi
Hab mal mit der Kabine angefangen, möchte für die Fenster ein Gummi-H-Profil verwenden und habe deshalb beidseitig einen Falz mit 2.0mm umlaufend gefräst. Die Türen sind innen bündig und sollen sich verschieben lassen. Wird zwar glaube ich eine sch.... Arbeit die Scheiben einzupassen aber andere schaffen das auch - bin ja immer noch lernfähig.

Die Konsole unter dem Sitz ist für das Geräuschmodul vorgesehen. Unters Dach solle die Akkus.

Grüße Andi
TRistan
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen Schöne Arbeit top weiter so
andi
Hy Leute,

So - Kabine, Kotflügel und Rücklichter sind nun auch lackiert und jetzt beginnt die Fummlerei mit den Scheiben und den "Gummis".

Gruß Andi
Akerman H14B
kommt gut, es scheint als ob du beim fummeln mit gummis übung hättest . winker

Gruss
Bernd
andi
Hy Bernd,

eigentlich nicht so - is doch Frau......sache großes Grinsen oder net?

Gruß Andi
Schlüter 1900
Zitat:
Original von andi
Hy Bernd,

eigentlich nicht so - is doch Frau......sache großes Grinsen oder net?

Gruß Andi


Dafür sitzt der Gummi aber gut.
Alexander v. Moeller
Hallo Andi ! Respekt

Super Arbeit Freude

und dazu noch ein Lob für die tollen Bilder , auf denen man wirklich Details erkennen kann.!! fröhlich

Sehr schön, das Alles

Gruß

Alexander
andi
Schönen Abend

Gummis sitzen nun oder bessser gesagt halten nun die Scheiben. Das Ganze ist schon ein bisschen Geduldspiel, aber die Optik entschädigt danach um so mehr, wie ich meine. Entscheidend beim Einbau, der Steg in der Mitte des H-Profiles hat 1 mm und genau um dieses Maß sollten die Scheiben kleiner geschnitten werden als die Öffnungen sind -dann halten die Gummis auch die Scheiben. Der Gumml ist in der Länge sehr dehnfähig und so sieht mann dann die Stelle der beiden Endstück eigentlich gar nicht. Ist nun wie im Orginal und bin mit dem Ergebnis absolut zufrieden, seht selber:

Grüße Andi