[1:14,5] Cat Bagger mit Bruder Hütte

gabrsnevs
Ich möchte hier meinen Cat Bagger Aufbau dokumentieren.

Die meisten Teile sind aus Epoxyd FR 4 Platten gefräst. Bis jetzt war "nur" die Fräse http://www.cnc-spreu.de/ (Danke an Markus), Bandschleifer und ein Akkuschrauber im Einsatz.
Die Bolzen sind alle in Flanschkugellager gelagert. Der Arm ist extrem stabil (4mm GFK).


Gruß Sven
gabrsnevs
Bilder
Lus
Sieht schön aus!

Ich finde GFK ein praktisches Material (auch wenn Alu rein "gefühlsmässig" immer noch schöner ist), wenn die Teile mal da sind (billig, stabil, gut zu lackieren usw.). Allerdings problematisch in der Bearbeitung. Vorallem nutzen sich die Werkzeuge schnell ab, die Stäube sind abrasiv und schaden Führungen und Lagern der Fräse, und auch der Lunge. Wie gehst Du damit um, hast Du einen speziellen Tip, Absaugung oder so?
gabrsnevs
Hallo,

ich benutze beim Schleifen immer einen Sauger.
Die Fräse entwickelt eigentlich nicht so viel Staub beim Fräsen von GFK, den das ausgefräste Material verbackt richtig (muss z. Teil ausgekratzt werden).
Der Fräser hält eigentlich auch sehr lange (mit angepasster Geschwindigkeit).

Gruß Sven
gabrsnevs
Neue Bilder vom Fortschritt:
gabrsnevs
Bilder

Gruß Sven
TheKidRocker
Sieht erste Sahne aus smile
weiter so
Olliver
Hallo Sven

Des sieht ja schon super aus!!!

Ich wollt mir auch einen Bruder Bagger umbaun. Da wollt ich dich mal fragen, ob du mir evtl. eine Stückliste der ganzen Bauteile, eine Zeichnugn der Blechteile und was du sonst noch so hast zuschicken könntest.
Ich wäre dir wirklich sehr dankbar!!

Gruß Olli
gabrsnevs
Bilder

Gruß Sven
Akerman H14B
hallo Sven,
ich möchte dir den Spass nicht verderben, aber hast du nicht 2 Kontakte vergessen?

Gruss
Bernd
gabrsnevs
Nein großes Grinsen ,
dass sind nur die Lastkontakte für 12V Plus und Minus.
Die anderen 4 Kontakte (Plus , Minus und 2 mal Impuls für die Regler) gehen durch die Bohrung über einen Telefonkabelentzwirler oder über KLINKENSTECKER 2,5MM 4 POLIG WINKELAUSF.

Gruß Sven
Akerman H14B
...aha, clever großes Grinsen
gabrsnevs
Bilder vom Fahrwerk!

Testaufbau erst mal aus Holz ;-))

Gruß Sven
gabrsnevs
Und noch eine kleine Spielerei!
scraper
Hi Sven

die Sachen sehen Klasse aus.

Gruß Dirk
gabrsnevs
Hätte ich gleich mit dem Programm gearbeitet, hätte ich mir das Modell aus Holz sparen können. großes Grinsen


Gruß Sven
gabrsnevs
3D großes Grinsen
carlton100
Hallo Sven, sieht ja richtig gut aus, was Du Dir da so baust.
Mich würde mal interessieren, mit welchen Programm Du den Unterwagen gezeichnet hast? Normales Autocad?

Schönen Gruß und besten Dank,
Carlo
gabrsnevs
Hallo Carlo,
ich habe die Zeichnungen mit Solidworks erstellt.


Gruß Sven
gabrsnevs
Es geht nun los mit dem Fahrwerksbau fröhlich
So eine Fahrwerksplanung hält mehr auf, wie ich gedacht hätte großes Grinsen
Die Teile werden nach dem Fräsen einfach nach ein bisschen feilen (GFK hat leider 3,12mm) wie Lego zusammengesteckt (mit Endfest 300 verklebt).

Ketten von Ingo P. (Klasse Teile und Service) habe ich auch schon.

Gruß Sven