Uwe P.
Hallo Leute,
habe einen neuen Autokran angefangen.
Auf der Messe Sinsheim 2008 habe ich mir acht Reifen D 120 mm gekauft.Dort mußte ich leider auch feststellen,dass mein KMK 8400(Krupp)
nicht so fürs Gelände ausgelegt ist.
Der neue Kran sollte nun Geländegängig und voll Funktionsfähig werden.
Das Modell ist im Maßstab 1:12 gebaut,hat ein Dreiganggetriebe vier gelenkte und davon drei angetriebene Achsen (Bönning).Es lassen sich alle Lenkvarianten ansteuern (Lenkund über vier Servos)
Die hydr.Federung wird von acht Zylindern und zwei Federzylindern,die nur auf die vorderen Achsen wirken,erledigt.
Die Hydraulische Anlage wird von einer Jung Pumpe (4002) und sechs Ventilen bedient.Der Teleskop ist fünfteilig und kann bis auf 3,5m ausgefahren werden (eine Spindel und drei Seilzüge).
Das Kontergewicht (ca. 6 Kg.)kann über die Fernsteuerung verriegelt
werden.Die Abstützung wird mit Spindeln ausgeführt.
Bilder folgen in der nächsten Woche.
Gruß
Uwe p.
habe einen neuen Autokran angefangen.
Auf der Messe Sinsheim 2008 habe ich mir acht Reifen D 120 mm gekauft.Dort mußte ich leider auch feststellen,dass mein KMK 8400(Krupp)
nicht so fürs Gelände ausgelegt ist.
Der neue Kran sollte nun Geländegängig und voll Funktionsfähig werden.
Das Modell ist im Maßstab 1:12 gebaut,hat ein Dreiganggetriebe vier gelenkte und davon drei angetriebene Achsen (Bönning).Es lassen sich alle Lenkvarianten ansteuern (Lenkund über vier Servos)
Die hydr.Federung wird von acht Zylindern und zwei Federzylindern,die nur auf die vorderen Achsen wirken,erledigt.
Die Hydraulische Anlage wird von einer Jung Pumpe (4002) und sechs Ventilen bedient.Der Teleskop ist fünfteilig und kann bis auf 3,5m ausgefahren werden (eine Spindel und drei Seilzüge).
Das Kontergewicht (ca. 6 Kg.)kann über die Fernsteuerung verriegelt
werden.Die Abstützung wird mit Spindeln ausgeführt.
Bilder folgen in der nächsten Woche.
Gruß
Uwe p.