[1:12] Autokran Liebherr 1060

Uwe P.
Hallo Jörg,

Platz ist in der kleinsten Hütte Augenzwinkern .

Bin gerade beim Bau der Abstützung.Hier werden acht Motoren

verbaut.Pro Abstützung werden zwei Spindelantriebe benötigt.

Ein Motor treibt eine Gewindestange an, die dann den Ausschub

rausfährt.Der zweite Motor sitzt in der Abstützatrappe,und betätigt

über eine Gewindestange einen 10 mm Kolben der mit einer Nut

versehen (verhindert das Verdrehen) ca. 35 mm ausfährt.

So wird in Kombination mit dem Hydr.Fahrwerk das Modell

abgestützt.


Gruß
Liebherr 1400
Hallo Uwe,

ich bin neu im Forum und baue zur Zeit einen Liebherr LTM 1400 im Maßstab 1:14.

In diesem wird eine Hydraulik eingebaut.

Ich habe bei Dir gelesen, dass Du in deinen Kranen Rückschlagventile eingebaut hast. Ich möchte in meine Kran auch eins einbauen. Weiß aber nicht wo es diese zu kaufen gibt. Wo hast du den Deine gekauft?

Vielen Dank im vorraus für die Antwort

Gruß

Tobias
Uwe P.
Hallo Tobias,

das Rückschlagventil auf dem Bild ist vom Damitz.
Uwe P.
Hallo,


hier nun Bilder vom Kran mit montierter Werkzeugkiste.

Diese wird bei mir als Akkufach verwendet.

Es fehlt noch die Abstützung.



Gruß
Baggerkalle
TOP Uwe
JEKAM
Hallo Uwe, wenn ich deinen Kran sehe bekomme ich
Lust auch einen zu bauen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen
aber deiner ist sowieso nicht zu TOPEN 10 Sterne
deswegen lasse ich es lieber.
Uwe P.
Hallo Jens,

laß uns ein Gemeischaftsprojekt starten,

wie einst mit dem CAT 992. Augenzwinkern

Aber nur ein schöner kleiner 3 Achser,das reicht !


Gruß
JEKAM
Hallo Uwe, wenn ich alle Baustellen fertig habe werde ich
mal drüber nachdenken. pfeiff pfeiff
Uwe P.
Guten Abend,

hier Bilder vom Tele .Es fehlt noch die Lackierung.

Die Kopfstücke sind aus PVC hergestellt.

In den Bohrungen unter den Kopfstücken sind M5 Madenschrauben

aus Kunststoff eingedreht.So kann man das Spiel der einzelnen

Ausschübe einstellen.



Gruß
Akerman H14B
....einfach nur Geil, das teil.
Hast du schon mal versucht, wieviel du damit heben kannst?

Gruss
Bernd
Mannheimer2005
Hallo Uwe

Sehr schöne Arbeit gefällt mir. top
Uwe P.
Hallo Bernd,


wenn er das U-Boot im Hintergrund heben kann,dann bin

ich zufrieden :rolleyesgroßes Grinsen as Boot hat 18 Kg.



Gruß
Uwe P.
Hallo Leute,

hier mal einige Bilder von der Verdrahtung meines Modells.

Bis jetzt habe ich 32 Funktionen !

Gruß
Spezalist
Hallo Uwe!

Dieses Kabelwirwar kenn ich,bin auch gerade unsere beiden Volvo Bagger am verdrahten großes Grinsen !

Aber sieht gut aus ,bin schon auf Sinsheim gespannt!
Uwe P.
Hallo Thomas,

hoffe mal das bis Sinsheim alles klappt !

Gruß
JEKAM
Hallo Uwe, bei dir klappt das bestimmt.
Super Modell top top top
Gruß Jens
Spezalist
Genau uwe gib Gas großes Grinsen ! Sonst ist ne Nachtschicht fällig kennen wir auch! großes Grinsen
Uwe P.
Hallo Leute,

bin gerade bei der Verlegung der Hydraulikleitungen.Der Hydr.Tank ist schon angebracht.Er ist aus PVC hergestellt.Als Verschluß mußte eine alte PG Verschraubung herhalten.
Die Verdrahtung im Fahrerhaus sieht schon sehr unübersichtlich aus.Wenn alles angeschlossen und verlegt ist,werden die Leitungen mit
Kabelbinder zusammengefaßt.
Die Abstützung muß noch verdrahtet und anschl. lackiert werden.



Gruß

Uwe
Spezalist
Na Uwe sieht doch gut aus!Den Rest schaffst du auch noch in der kurzen Zeit! Respekt
Uwe P.
Hallo Thomas,

werde mir Mühe geben.

es sind noch viele kleine Baustellen abzuarbeietn.



Gruß