Sven Löffler
Hallo zusammen,
nachdem mein Radlaer ja wohl ganz gut angekommen, stelle ich euch nun den Ralader vor. Es ist ein Liebherr 580. Eingebaut sind:
3 x Nuke Servo
1 x D44 ( umgebaut als Getriebemotor )
1 x JST Mini
2 x 500er Regler.
1 x JST Mini
1 x 75er Lipo Zelle
Die Schaufel wird über einen Seilzug geschlossen. Im Hinterwagen sitzt ein umgebautes Nuke Servo. Geöffnet wird sie z.Z noch über ein Feder. Mal schauen, ob ich evtl. einen Hydraulikzylinder drum bauen, oder evtl. einen Gummizug draus machen ( wie beim Bagger ). Dannn könnte ich den Zylinder von den Dimensionen her auch originaler bauen.
Das Heben und Senken der Schaufel wird über einen Nuke Servo gesteuert, der auch als Servo funktioniert. Er sitzt im Vorderwagen. Ein kleines Gestänge dient als Verbinung zwischen Servo und Arm.
Die Lenkung wird ebenfalls von einem Nuke Servo und einem Gestänge gesteuert. Da die Achse vorne eine durchgehende Achse ist, habe ich ein kleines Problem bei der Lenkung. Man kann damit leben. Ich werde aber ein "Differential" einbauen - im Sinne eines Kugellagers.
Der Antrieb ist ein umgebautes D44 Servo.
Zur Optik. Es fehlen noch ein paar kleines Sachen. Die Haltegriffe werde ich alle neu aus Messing ( 0,5 mm ) anfertigen. Die original Kunststoffgriffe waren sehr zerbrechlich. Das Auspuffrohr ist MS Rohr, dass auch noch farblich behandelt wird. Der Ein/Aus Schalter befindet sich unter der "Motorhaube".
So, hier nun ein paar Fotos:









nachdem mein Radlaer ja wohl ganz gut angekommen, stelle ich euch nun den Ralader vor. Es ist ein Liebherr 580. Eingebaut sind:
3 x Nuke Servo
1 x D44 ( umgebaut als Getriebemotor )
1 x JST Mini
2 x 500er Regler.
1 x JST Mini
1 x 75er Lipo Zelle
Die Schaufel wird über einen Seilzug geschlossen. Im Hinterwagen sitzt ein umgebautes Nuke Servo. Geöffnet wird sie z.Z noch über ein Feder. Mal schauen, ob ich evtl. einen Hydraulikzylinder drum bauen, oder evtl. einen Gummizug draus machen ( wie beim Bagger ). Dannn könnte ich den Zylinder von den Dimensionen her auch originaler bauen.
Das Heben und Senken der Schaufel wird über einen Nuke Servo gesteuert, der auch als Servo funktioniert. Er sitzt im Vorderwagen. Ein kleines Gestänge dient als Verbinung zwischen Servo und Arm.
Die Lenkung wird ebenfalls von einem Nuke Servo und einem Gestänge gesteuert. Da die Achse vorne eine durchgehende Achse ist, habe ich ein kleines Problem bei der Lenkung. Man kann damit leben. Ich werde aber ein "Differential" einbauen - im Sinne eines Kugellagers.
Der Antrieb ist ein umgebautes D44 Servo.
Zur Optik. Es fehlen noch ein paar kleines Sachen. Die Haltegriffe werde ich alle neu aus Messing ( 0,5 mm ) anfertigen. Die original Kunststoffgriffe waren sehr zerbrechlich. Das Auspuffrohr ist MS Rohr, dass auch noch farblich behandelt wird. Der Ein/Aus Schalter befindet sich unter der "Motorhaube".
So, hier nun ein paar Fotos:








