Werner S
Weil ich wieder mal einen Roman in einem andern Forum geschrieben habe, möchte den Lesern auf dieser Seite Gelegenheit geben, in mein eigenartiges Umschaltsystem reinzuschauen:
Das geht ganz einfach für den oder die sich in der Elektrik auskennt (Relaisschaltung) Für Laien aber nicht durchschaubar, da haben schon viele kapituliert.
Beide Modelle bleiben immer eingeschaltet (Hauptschalter 12V) In jedem Modell ist ein Empfänger mit demselben Quarz, der ebenfalls immer unter Strom ist.
In jedem Modell ist auch ein Conrad- Minischalter , dessen Relaise ist angezogen, wenn das Modell aktiv ist und abgefallen, wenn das Modell nicht fahren soll. Der Minischalter ist beispielsweise auf Kanal 5 angeschlossen, am Sender ist auf Kanal 5 ein Schalter EIN- AUS eingesteckt. Damit wird senderseitig ausgewählt, welches Modell fahren soll.z. B. oben Radlader, unten Dumper.
Im jeweiligen Modell läuft dann folgendes ab:
Das Relaise auf dem Minischalter betätigt wiederum ein anderes Relaise mit 2 Schliessern . Mit dessen beiden Kontakten werden alle PLUS 5V Leitungen und alle MINUS 5V Leitungen unterbrochen, die zu den Servos und zu den Fahrreglern gehen. Die Impulsleitungen der Kanäle bleiben , werden also nicht unterbrochen. Der Empfänger arbeitet also verdeckt auch im ausgeschaltenen Modell mit, die angeschlossenen Verbraucher können aber keinen Befehl ausführen, da ihnen sozusagen der Strom fehlt.
Jetzt muss nur noch in jedem Modell der Minischalter am Poti eingestellt werden, damit das Minischalterrelaise anzieht, wenn am Sender das gewünschte Modell fahren soll.
Das Ganze kostet einen halben Prop- Kanal, es ist also noch ein halber übrig, mit dem bei einem der beiden Modelle
eine weitere Funktion geschaltet werden kann. Bei Fahrreglern, die nach jedem Einschalten eine Neutralstellung des Steuerknüppels verlangen, muss nach dem Umschalten kurz der Steuerknüppel auf "Rückwärts" gestellt werden. (Auch dieses kleine Manko kann umgangen werden, kompliziert die Sache aber erheblich.)
Bedienungstechnisch ist diese Schaltung der Brixl weit voraus, weil sofort nach dem Umschalten gefahren werden kann und der Sender nicht erst das Modell "suchen" muss.
Preislich ist mit ungefähr 25 € pro Modell zu kalkulieren (Minischalter und Relaise und Schalter am Sender)
Das Ganze funktioniert auch in abgeänderter Weise mit 3 Modellen, jedoch ist dann ein "ganzer" Kanal fällig.
Gruss
Werner
Meldet sich bis 15. 8. ab
Das geht ganz einfach für den oder die sich in der Elektrik auskennt (Relaisschaltung) Für Laien aber nicht durchschaubar, da haben schon viele kapituliert.
Beide Modelle bleiben immer eingeschaltet (Hauptschalter 12V) In jedem Modell ist ein Empfänger mit demselben Quarz, der ebenfalls immer unter Strom ist.
In jedem Modell ist auch ein Conrad- Minischalter , dessen Relaise ist angezogen, wenn das Modell aktiv ist und abgefallen, wenn das Modell nicht fahren soll. Der Minischalter ist beispielsweise auf Kanal 5 angeschlossen, am Sender ist auf Kanal 5 ein Schalter EIN- AUS eingesteckt. Damit wird senderseitig ausgewählt, welches Modell fahren soll.z. B. oben Radlader, unten Dumper.
Im jeweiligen Modell läuft dann folgendes ab:
Das Relaise auf dem Minischalter betätigt wiederum ein anderes Relaise mit 2 Schliessern . Mit dessen beiden Kontakten werden alle PLUS 5V Leitungen und alle MINUS 5V Leitungen unterbrochen, die zu den Servos und zu den Fahrreglern gehen. Die Impulsleitungen der Kanäle bleiben , werden also nicht unterbrochen. Der Empfänger arbeitet also verdeckt auch im ausgeschaltenen Modell mit, die angeschlossenen Verbraucher können aber keinen Befehl ausführen, da ihnen sozusagen der Strom fehlt.
Jetzt muss nur noch in jedem Modell der Minischalter am Poti eingestellt werden, damit das Minischalterrelaise anzieht, wenn am Sender das gewünschte Modell fahren soll.
Das Ganze kostet einen halben Prop- Kanal, es ist also noch ein halber übrig, mit dem bei einem der beiden Modelle
eine weitere Funktion geschaltet werden kann. Bei Fahrreglern, die nach jedem Einschalten eine Neutralstellung des Steuerknüppels verlangen, muss nach dem Umschalten kurz der Steuerknüppel auf "Rückwärts" gestellt werden. (Auch dieses kleine Manko kann umgangen werden, kompliziert die Sache aber erheblich.)
Bedienungstechnisch ist diese Schaltung der Brixl weit voraus, weil sofort nach dem Umschalten gefahren werden kann und der Sender nicht erst das Modell "suchen" muss.
Preislich ist mit ungefähr 25 € pro Modell zu kalkulieren (Minischalter und Relaise und Schalter am Sender)
Das Ganze funktioniert auch in abgeänderter Weise mit 3 Modellen, jedoch ist dann ein "ganzer" Kanal fällig.
Gruss
Werner

Meldet sich bis 15. 8. ab